rückrüstung abs

Diskutiere rückrüstung abs im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; das abs ist eine sicherheitseinrichtung welche beim blockieren der räder die blockierung lösst, damit das fahrzeug lenkbar ist. es hat nichts mit...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das abs ist eine sicherheitseinrichtung welche beim blockieren der räder die blockierung lösst, damit das fahrzeug lenkbar ist. es hat nichts mit der bremsleistung zu tun!

mfg ttb
 
S

StefanDNbg

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Naja schon irgendwie, weil das ABS auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist, sprich in dem fall auf Astra oder vectra, wenn du jetzt aber agressiver Verzögerst wie etwa mit einer Porschanlage dann regelt das ABS zu früh und lässt es somit nicht zu die volle Leistung der Porschebremse auszuschöpfen. Um das richtig abzustimmen müßte man normal dann auch das ABS System vom GT3 oder jeweiligen Bremssystem übernehmen.
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
warum nicht einfach ABS in den Innenraum verpflanzen und gut ists,

also in den innenraum habe ich selber überlegt! aber wo bitte? wenn dann kannste den riesen block im kofferraum in die reserveradmulde werfen!

dann haste auch ne ganz tolle leitungsarbeit: 2 leitungen vom hbz nach hinten und dann wieder 2 von hinten nach vorne zur VA...das gefällt mir nicht ganz

die Bremsleistung ohne ABS wird deswegen auch nichtg viel besser denn dann blockieren dir halt sauber deine Räder beim Bremsen.

ganz ehrlich:
wieso meinst du hab ich meinen abs block poliert und den halter umgebaut das ganze teil um 180° gedreht und den halter verchromt? bestimmt nicht weil ich nen jahr später das abs rauswerfe aus fun! das teil funktioniert nicht einwandfrei bei mir! und ich habe an der abs elektrik nichts verändert (nur die kabel der beiden abs sensoren verlängert und das sind pro kabel zwei adern)! du bist hiermit eingeladen auf freie kost und logie mir beim fehler suchen zur hand zu gehen nur gestehe ich ehrlich dass das meine (ohnehin magelnden) fachkenntnisse übersteigt

mir ist es ja diesen sommer passiert bei einer richtigen vollbremsung dass die vorder reifen voll blockiert haben und das trotz abs auf trockener strasse!

Maci du machst doch super arbeit und dir soviel mühe, warum so kompliziert??? Ist doch das sauberste 2 Leitungen vom HBZ in den Innenraum und dann vom ABS unters auto und zu den Rädern und fertig.

kompliziert ist sicher dein vorschlag das bessere definitiv mit funktionierendem abs!

nungut:
kann mir jmd tips geben wie ich das abs kontrollieren kann?
 
S

StefanDNbg

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Maci wenn du nicht soweit weg wärst würde ich das gerne tun, bzw. Chris (CH-Motorsport) sicher auch, der macht grad mein ABS mit mir zusammen. Hast nicht noch Platz im Radhaus???
Weiß nicht wie dein Innenraum gestaltet ist aber bei nem 2 Sitzer hinter die Sitze, bei nem 4 Sitzer vielleicht hinters Handschuhfach oder ins seitenteil wenn der Platz reicht, gibt immer Lösungen.
Hast du schonmal den ABS Fehlerspeicher ausgelesen bzw. übers Tech geprüft, häng doch einfach mal ein anderes ran!
Wie hast du die Leitungen verlängert? Einfach 2 Kabel angelötet oder auch abgeschirmt das ganze???

Mfg.Stefan
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund

^^ auf der anderen seite könnte ich den aktiv kohle behälter rauswerfen!

also offen ersichtlich fällt schonmal im inneraum für mich raus! hinters handschuhfach ist schon enge bei mir weil ich da die durchführung für den motorkabelbaum habe! bei mir wäre evt platz hinten wo ich den verbandskasten und warndreieck drin habe! aber den abs kabelbaum so weit verlängern? hmmm

wie meinst du das mit dem abschirmen? die kabel waren doch ganz normal 2 adrig! hab die verlötet verlängert und schrumpfschlauch drauf...danach dann umwickelt mit kabelschutz
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
wie lese ich denn den fc des abs aus? mitm tech hab ich so keine möglichkeit...wagen ist abgemeldet
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Naja schon irgendwie, weil das ABS auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist, sprich in dem fall auf Astra oder vectra, wenn du jetzt aber agressiver Verzögerst wie etwa mit einer Porschanlage dann regelt das ABS zu früh und lässt es somit nicht zu die volle Leistung der Porschebremse auszuschöpfen. Um das richtig abzustimmen müßte man normal dann auch das ABS System vom GT3 oder jeweiligen Bremssystem übernehmen.

dem abs ist es doch egal ob die räder blockieren weil die serienbacken zupacken, oder die porschebacken, oder? ;-)

mfg ttb
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ich denke die sensoren werden doch nur im fahrbetrieb merken dass ein stillstand am rad (im falle vollbremsung) vorliegt und kurz die bremse geöffnet werden muss?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
denke ich doch auch. und dann ist es doch egal wann die blockierung vorliegt, oder denke ich falsch?

mfg ttb
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
ich denke das abs system unterscheidet sich nur im reaktionsvermögen...sprich wie gut die ansprechzeiten sind was dann ja damit zu tun hat wie lange es öffnet und sensibel es abfragt
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
dem ABS ist es total wurst ob da nen 8kolben bremse ist oder1kolben :D
Nur halt die reaktion vom ABS ist halt immer gleich.
aber wenn zB ein anderes ABS system einbaust reagiert das deutlich flotter(sauviel arbeit) ich merks ja wie die ABs systeme von dem AMGs auf der arbeit reagieren da kann man das Kadett ABS nicht mit vergleichen!

jedoch RAUSSCHMEISSEN würde ICH das ABS nicht sag mal eher das deine hinüber ist oder eine störung vorliegt,sensoren kabel,stg etc
Die wenigen exras die ein kadett hat die würde ich auch drine verbaut lassen!meine meinung!

mfg
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
hab noch das andere thema im kopf gehabt :lol:

ist aber kein unterschied 8)
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
egal ob astra f / Calibra / Vectra A usw. haben soweit das gleiche Abs drin! auch die STG-Nummern sind identisch! Unterschiede gibts nur ABs STG extern und intern! Habs ja oben schon geschrieben, denke mal die Druckminderer sind nicht ohne Grund verbaut! So nen ABS welches die Bremsleistung verteilt und regelt ist wohl eher in nem Neuwagen zu finden, wenn überhaupt.

denke auch das es dem Abs egal welche Sättel da bremsen, die Sensorik bleibt ja trotz allem erhalten, oder wird beim Einbau der Porsche Bremse auch die ABS-Verzahnung an der Antriebswelle verändert ;-) ?
 
I

ice-tea

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jena
hi,
ich hab noch nen alten 1.6er 8v ohne abs der jetzt umgebaut werden soll.... nun habe ich mir die turbo bremsanlage besorgt und wollte mal fragen wie ich das am besten mit dem hbz löse!? also der bkv is ja gleich (glaub nen 22er!?) aber der hbz is ja nun grösser.... da ich ja kein abs habe is es ja nich wirklich möglich den ausm turbo zu verbaun oder gibts da ne möglichkeit!?
MfG
Phill
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
kannst da den 22er hbz nehmen der hat 4 anschlüsse aber die teile sind selten und kosten einen heidenmoos (rund 100-150eu)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
kannst da den 22er hbz nehmen der hat 4 anschlüsse aber die teile sind selten und kosten einen heidenmoos (rund 100-150eu)

So selten wurden die jetzt aber auch nicht verbaut :lol:
Wenn ich mal den HBZ und BKV habe vom Omega kannst meinen 22er HBZ ohne ABS haben.. :wink:
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
wenn ide Druckminderer unter der Achse so bleiben können und du sie entsprechend oben nicht brauchst dann kannst du auch den 22er HBZ vom Kadett E GSI nehmen ohne ABS, ist soweit der gleiche nur die Druckminderer sind anders!
 
I

ice-tea

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jena
und was wäre alles beim umbau auf senator oder omega a bkv+hbz zu beachten/verändern? suche dringend so nen teil und wenn ich eh schon am umbaun bin kann mans ja auch gleich ordentlich machen^^ zumal ich auch schon irgendwo gelesen habe das der original bkv+ hbz irgendwie noch nich das non plus ultra wäre!??
MfG
iCE
 
maci

maci

Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
hmm yellow und ich bauen um auf omega b BKV und 25er HBZ! da musst du definitiv den halter vom BKV verändern und die stange zum pedal hin! man braucht da auch einen HBZ aus england zu damit die abgänge zur richtigen seite hin verlaufen
 
Thema:

rückrüstung abs

rückrüstung abs - Ähnliche Themen

Opel Meriva A Z18XE ABS Steuergerät defekt? Muss ein neues codiert bzw Programmiert werden?: Hi, habe bei meinem Meriva A bj2003 mit Z18XE nun den Fehler C0256 Drehmomentreduktion falsche Funktion. TC regelt im 5. Gang rein bei über 120...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Probleme mit Digitaltacho Vectra 2000: Hallo! Ich bin gerade dabei in meinen Vectra A 2000 4x4 BJ1991 einen originalen Digitaltacho des 2000er Vectra nachzurüsten. Nun bin ich leider...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben