Ruckeln und zukeln

Diskutiere Ruckeln und zukeln im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; und warum habe ich manchmal beim Volllastbeschleunigen Zündaussetzer ? Zündkerze F5DPOR , Elektrodenabstand:Lieferzustand 0,6mm Z20Let Phase1 vom...
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
und warum habe ich manchmal beim Volllastbeschleunigen Zündaussetzer ?

Zündkerze F5DPOR ,
Elektrodenabstand:Lieferzustand 0,6mm
Z20Let Phase1 vom Dezember 2002

Soll ich den Abstand vergrössern ?

Wer weeisst Rat ??????


SirAdam
 
G

Guest

Guest
Moin..

@SirAdam..keine Ahnung...hatte wie gesagt noch nie Probleme mit Aussetzern und habe die Original Opel Kerze gekauft (war teuer :evil: )

@DareDevil..Strephan, warum wird dann so ein Bamborium und Zirkus um den Abstand gemacht....früher hiess es schon Abstand verändern...dann wieder nichts verstellen und einbauen...irgendwie ist das Thema Kerze genau so undurchsichtig wie die Datenstände der Phase 1/2 und der Update oder nicht -Update :roll:

Gibt es denn niemanden der hier endlich mal Klarheit verschaffen kann ?
Das Thema kommt immer wieder und ist auf dem Besten Weg der neverending Story "Cossikopf oder nicht" den Rang abzulaufen :lol: :lol: :lol:

Bringt mal Licht ins Dunkle :roll:

Gruß Andreas
 
S

SirAdam

Dabei seit
29.10.2002
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
@SirAdam..keine Ahnung...hatte wie gesagt noch nie Probleme mit Aussetzern und habe die Original Opel Kerze gekauft (war teuer :evil: )

Die F5DPOR sin auch nicht billig.....


@DareDevil..Strephan, warum wird dann so ein Bamborium und Zirkus um den Abstand gemacht....früher hiess es schon Abstand verändern...dann wieder nichts verstellen und einbauen...irgendwie ist das Thema Kerze genau so undurchsichtig wie die Datenstände der Phase 1/2 und der Update oder nicht -Update :roll:

bin voll Deiner Meinung - neverending Story :cry:


Gibt es denn niemanden der hier endlich mal Klarheit verschaffen kann ?
Das Thema kommt immer wieder und ist auf dem Besten Weg der neverending Story "Cossikopf oder nicht" den Rang abzulaufen :lol: :lol: :lol:


anscheinend nicht,es bleibt ein "dunkles" Thema :D



SirAdam
 
D

DD

Guest
Da mußt Du Arno fragen, blicke da selber nicht durch, habe mich damit auch nicht beschäftigt.
Bei unserem Coupe wurden bis P3 immer Serienkerzen verwendet. Die Zündleistung der Zündanlage ist auch besser als die mit dem Zündverteiler beim C20LET, da kam man um eine Verringerung des Elektrodenabstandes einfach nicht rum.

Gruß, Stephan
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich hab gestern Abend die neuen Kerzen reingeschraubt. Die Abstände bei den Kontakten waren ab Werk schon geringer als 0,8 mm, so ca. 0,7mm. Hab also die Kerzen unverändert gelassen und eingebaut. Bei der einstündigen Testfahrt sind keine Zündaussetzer mehr aufgetreten.
Werd das ganze bei kühleren Temperaturen nochmal ausgiebig testen.

Ich würde jedem empfehlen der Zündaussetzer hat es mal mit den Originalkerzen zu versuchen, ich bin damit 14000 km problemlos die Phase2 (Juni2002) gefahren, und so wie es aussieht dürften (hoffentlich ;) ) meine Zündaussetzer auch wieder weg sein.
 
D

DD

Guest
@Andi: Mit Licht ins Dunkel bringen... was meintest Du denn mit "früher"? Letztes Jahr, oder allgemein Deine Zeiten, wo Du noch C20LET gefahren bist? Das gibt so alles nur ein Durcheinander, später sagt mir wieder einer, beim Z solle man den Elektrodenabstand verringern.
 
G

Guest

Guest
Moin..

Stephan.."früher", in dem Fall letztes Jahr--in einem jahr kann vieles passieren... :wink:

Oki, hier mal die Fragen im Klartext:

Bei Z 20 LET

1. hat es ein Update der Phase 2 seit Mai 2002 gegeben ?????
Und wenn ja, was wurde verändert bzw wo gab es Probleme ???

2. Bei Phase 1 und 2--welche Kerze arbeitet ohne Probleme ???
Muss ich den Elektrodenabstand verändern ???


Bitte klar und deutlich antworten und ich bin mir sicher es werden einige User sehr dankbar sein ! :wink:


Gruß Andreas
 
D

DD

Guest
Zu1: Arno fragen, sorry. Blicke bei den unterschiedlichen Aussagen selber nicht durch :wink:

Zu2: Definitiv funktionieren die Serien Opel-Kerzen mit originalem Abstand!

Gruß, Stephan
 
G

Guest

Guest
Moin..

zu 2.

danke Stephan, doch warum kursieren gerüchte man müsse den Abstand ändern ??? irgendwo muss das doch herkommen ? :roll:
Wie dem auch sei..ich bestätige deine Aussage !

zu 1. AAAARRRRRRRRRRRRRNNNNNNNNNOOOOOOOOOOO

..hoffe er hat es gehört und liest mal hier... :wink:

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Also nochmal , aber diesmal komplett :

Zündkerzen sind Verschleißteile , die Mittelelektrode brennt mit der Laufleistung langsam ab und vergrößert den Funkenabstand .

Die Motronik M1.51 verfügt über ein ausgeklügeltes Zündspannungsüberwachungssystem , mit der die Qualität der Brennraumentflammung zu jeder Zeit getestet wird , auch bei Vollast !

Mit vergrößertem Kontaktabstand werden mit der Zeit immer mal wieder Zündaussetzer dedektiert und die OBD-Zeit und Ereignisszähler laufen mit ! Je öfter die Aussetzer im Ansatz entdeckt werden , je schneller wird auch die OBD Kontrollampe mit dem Notprogramm aktiviert !

Wir haben ALLES ausgetestet , F6DTC fahren nicht mal 100m störungsfrei , die F5DPOR vertragen sich bis jetzt sehr gut mit allen Leistungstufen beim Z20LET !

Für die EDS-Phasen 1&2 werden nur noch die originalen Zündkerzen mit min. dem originalen Kontaktabstand gefordert ! Wird der Kontaktabstand mit der Betriebszeit bis zu 20.000 km durch Abbrand vergrößert , so kann einfach der Kontaktabstand wieder nachgestellt werden,bei spätestens 25.000 km tauschen wir die Kerzen aus !

Zu geringer Kontaktabstand löst ebenfalls Zündaussetzer aus , meistens als Blubbs im Leerlauf zu erkennen !

Unsere Kollegen in England schwören auf die Nippon Denso Iridium HKS S40i Kerze , die als Satz etwa so teuer ist als wenn man im nächsten Stipplokal die komplette weibliche Belegschaft auf den Tischen tanzen lässt !

Die Phase-2 Programme waren immer aktuell , die Phase.1 Software wurde seid dem EDS Gutachten in einer überarbeiteten Form ausgeliefert , das war der Datenstand 1B !

Die Phase-3 Programme sind komplett ausgetestet und freigegeben und seid Beginn der Auslieferung vor einem Jahr aktuell !

Die Phase-4 Software für den neuen Z20LET-Turbolader ist bereits in der Entwicklung !


mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Arno...thanks...--endlich ist es hell geworden im Tunnel :wink:

Inwieweit der Preis etwaiger Kerzen aus U.K mit einem Besuch im Striplokal zu vergleichen ist kann ich nicht ganz nachvollziehen...im Letzteren bin ich nämlich noch nie gewesen, geschweige denn kenne ich mich mit den dort üblichen Preisen aus.... :lol: :lol: :lol:

Ich gehe daher von "sehr teuer" aus---doch wenn es sich lohnt, warum nicht ?

Ich wechselte die Kerzen nach 15000km aus--somit scheint nach deiner Angabe die kritische Grenze noch nicht errreicht zu sein...vielleicht lief es daher so rund bei mir... :wink:
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
@Andreas: Software ist bei Ph 1 und 2 gleich und jetzt mit "Schutz" gegen Kaltschäden, da bei niedriger Motortemperatur der Ladedruch ein bisschen weggenommen wird. Bei Betriebstemp hast Du dann ganz normal volle Leistung :wink:
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
Ach nochwas, unsere Original Opel Turbo Kerzen haben alle einen Abstand von genau 0,8
 
G

Guest

Guest
@Andreas: Software ist bei Ph 1 und 2 gleich und jetzt mit "Schutz" gegen Kaltschäden, da bei niedriger Motortemperatur der Ladedruch ein bisschen weggenommen wird. Bei Betriebstemp hast Du dann ganz normal volle Leistung :wink:

Moin..

@Marcus...gem. meinen Infos treten "Kaltschäden" nur bei den neueren Coupes (ab 2002) auf..und das immer im Breich 0km bis ca 12000km...hierbei ist es auch egal ,ob sich der Motor im kalten oder betriebswarmen Zustand befindet---es scheint hier ein Problem in der Fertigung der Kolbenführungen gegeben zu haben, die etwas zu "groß" ausgefallen sind--daher kommt es zu übermäßigem "kippen" des Kolbens, welches sehr schnell zum Exitus (Kolbenbruch) führen kann.
Sicher sind dir diese Fälle bekannt....fast immer ist es der dritte Zylinder, wessen Kolben sich schlagartig verabschiedet :shock:
Erst kürzlich hörte ich von einem Fall, wo dieser Exitus beim runterschalten in den 4 Gang aufgetreten ist....

Fazit: immer schön smooth warmfahren--und sich freuen das man noch ein altes Coupe erwischt hat :lol: :wink:


Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Seid dem OPEL endlich ALLE Z20LET Kolben liefern kann , sind diese Motorschäden schlagartig zurückgegangen !

Bis Mitte 2002 waren nämlich aus der kompletten Kolbenserie NUR ein einziger Kolben Lieferbar ... :oops: :oops: :oops:

Komischerweise wurde auch nur dieser eine Kolben 85.94 bei den Motoren eingesetzt , obwohl die Hohnung des Zylinders einen größeren Kolben locker vertragen hätte !

Wieder mal der Einkaufs-Geiz-Attakke des Motorenherstellers auf den Leim gegangen .....

mfg ASH
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Welcher genaue Typ der ORIGINAL Opel Kerze versteckt sich dahinter ?
Die Teile Nummer ist klar (9195109 )
Aber welche Kerze ist das genau, oder MUSS man die unbedingt bei Opel kaufen ?
Reicht es da einfach auf die Boschzündkerzenliste unter Z20Let zu sehen ?
Oder welcher HERSTELLER und TYP ist die OPEL Kerze ?

Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist ganz einfach , brauchst nur nach Opel zu gehen und eine Astra-G Zündkerze verlangen ... sind nämlich ALLE gleich !

Das ist schon eine Schmach , das bei unseren schönen Turbos die gleiche Kerze werkelt wie bei den 3 Zylinder-Schmörgeln im Corsa-C !

Der Hersteller ist Bosch und diese Kerze wird bei ALLEN ECO-Tec Motoren verwendet
Hier mal ein Auszug aus dem EPC für alle Ungläubigen !

PLUG,ASSY.,SPARK (FLR8LDCU) X12XE,Z12XE, X14XE,Z14XE,16SZR,C16SEL,X16XEL,Z16XE,X18XE1,Z18XE,X20XER,X20X
(BOSCH 0242229626) (OPEL) 9195109

PLUG,ASSY.,SPARK (FLR8LDCU) Z16SE,Z18XEL,Z20LET
(BOSCH 0242229626) (OPEL) 9195109

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin..

Was aber nur teilweise die Frage erklärt...

Welche Kerze aus dem Bosch Programm ist die für Opel produzierte Eco Kerze (Z20LET) ???

Genau hier scheint es unterschiede zu geben...ansonsten sollten die Z mit Bosch Kerze ja einwandfrei laufen...was sie ja leider nicht alle tun :cry:

Gruß Andreas
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ist da so ein Preisunterschied zwischen original GM Kerzen und Bosch?
Ich hab ohne % 35 Euro für alle 4 Kerzen bezahlt, das macht mich auch nicht wirklich ärmer. So oft muß man eh nicht Kerzen wechseln.
 
Thema:

Ruckeln und zukeln

Ruckeln und zukeln - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Rettung verpfutschter Z20LET: Moin Moin, Ich habe mir ein Astra G Coupe gekauft. Im nachhinein hätte ich davon die Finger lassen sollen. Nach dem einiges erneuert wurde und...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Luftfilterkasten bearbeitet nach Phase1? Leistungsentfaltung merkwürdig...: Hallo! Bei meinem Zafira wurde vom Vorbesitzer eine EDS Phase1 in Verbindung mit dem LEH Lader aufgespielt. Beim Wechseln der...
Oben