W
Wotan
- Dabei seit
- 28.01.2002
- Beiträge
- 102
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo allerseits,
nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt es aber nahezu immer und vor allem reproduzierbar!!! auf. Das sollte eine Fehlerbehebung eigentlich möglich machen (das hoffe ich zumindest... :roll: ). Ich fahre EDS Phase 1 mit Frontera-LLK. Folgendes Problem tritt auf: beim Beschleunigen in hohen Gängen (ab 4.) aus niedrigen Drehzahlen (wenn genug Zeit für den Ladedruckaufbau ist) ruckt die Kiste so bei ~ 4000 U*min-1 wie die Sau (Entschuldigung). Und zwar immer dann, wenn der Overboost so 1.3 bar erreicht (können auch 1.4 bar sein, da meine Anzeige bei Zündung aus auf -0.1 bar steht). Das Verhalten ist eigentlich genauso, als wenn man in den Begrenzer fährt. Da ist schlagartig die Leistung weg :shock: . Mit Seriendrücken (Seriensteuergerät und Phase 1 - Steuergerät) kein Problem. Dreht man vom 3. Gang von höheren Drehzahlen an nach oben, gibts meist auch kein Problem (wenn der Overboost nur kurz auf 1.3 bar geht). Motor dreht ansonsten, wenn er nicht Ruckelt (also mit Seriendrücken), sauber bis über 6500 U*min-1 hoch. Folgende Angaben sollten eventuell hilfreich sein:
- Bj. 93 MJ 94 (Doppelairbag, Wegfahrsperre, Alarmanlage, Klima) 115 tKm
- Turbolader von EDS vor 5 tKm totalrevidiert
- Wastegatedose ebenfalls von EDS (normale, wurde dort aber eingestellt)
- LMM neu
- Lamdasonde getauscht (war aber ne Gebrauchte)
- Samco-Luftschlauch
- Ladeluftschläuche sind dicht (hatte aber bis vor kurzem ein Loch in einem Unterdruckschlauch vom Lader zum Ladedrucktaktventil - wir dachten schon wir hätten den Fehler gefunden :wink: )
- Wegfahrsperre jetzt komplett überbrückt
- alle Unterdruckschläuche am Drosselklappengehäuse probeweise abgeklemmt (Ventildeckel, Tankentlüftung)
- Heißstartventil abgeklemmt (aber Stecker noch dran)
- zusatzliches Kabel an Benzinpumpe
- Auspuff Gruppe A, Serienkat
- Benzindruck 3.5 bar gegen Atmosphäre (mit abgezogenem Schlauch)
- Kerzen F5DP0R
- Benzinfilter vor 12 tkm neu
- Zündverteiler probeweise gewechselt
- es kommt keine Motorkontrolleuchte und es ist kein Fehler gespeichert
Wir wissen hier langsam nicht mehr weiter
. Kann es sein, daß die 0.5 bar mehr an Benzindruck zum Absaufen beim Overboost führen. Oder wenn es die Benzinpumpe beim Overboost nicht schafft, ist das Abmagern dann so ruckartig? Ich dachte, wenn er zu mager läuft, dann merkt man das erst später
. Das ist wirklich wie im Drehzahlbegrenzer, als ob das Steuergerät die Zündung wegnimmt. Kann eventuell das Steuergerät defekt sein? Bei Seriendrücken läuft es aber, wie bereits erwähnt, normal. Der Zylinderkopf war beim Vorbesitzer des Wagens schonmal runter (Auslassventile verkokt) - eventuell Ventilfedern zu schwach (aber bei Phase 1)? Achja, serienmäßiges Steuergerät ist PJ und getuntes PK (falls das was zu sagen hat).
Wir wollen jetzt noch Folgendes Testen:
- Benzindruck unter Last (das Ruckeln ist jetzt so schlimm seitdem wir die Benzinpumpe mal ausgebaut hatten)
- anderes Tuningsteuergerät
- Wastegateeinstellung zu stramm? (ist ja aber von EDS eingestellt worden im Sommer - jetzt Winter - Federrate?)
Falls jemand Ideen und Vorschläge hat, bitte posten!!!!
MfG
Andreas
PS: Bei der Zeit und dem Geld was in das AUto geflossen ist, hätte ich meinen (zuverlässigen) Kadett 16V noch 10 Jahre fahren können.
nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt es aber nahezu immer und vor allem reproduzierbar!!! auf. Das sollte eine Fehlerbehebung eigentlich möglich machen (das hoffe ich zumindest... :roll: ). Ich fahre EDS Phase 1 mit Frontera-LLK. Folgendes Problem tritt auf: beim Beschleunigen in hohen Gängen (ab 4.) aus niedrigen Drehzahlen (wenn genug Zeit für den Ladedruckaufbau ist) ruckt die Kiste so bei ~ 4000 U*min-1 wie die Sau (Entschuldigung). Und zwar immer dann, wenn der Overboost so 1.3 bar erreicht (können auch 1.4 bar sein, da meine Anzeige bei Zündung aus auf -0.1 bar steht). Das Verhalten ist eigentlich genauso, als wenn man in den Begrenzer fährt. Da ist schlagartig die Leistung weg :shock: . Mit Seriendrücken (Seriensteuergerät und Phase 1 - Steuergerät) kein Problem. Dreht man vom 3. Gang von höheren Drehzahlen an nach oben, gibts meist auch kein Problem (wenn der Overboost nur kurz auf 1.3 bar geht). Motor dreht ansonsten, wenn er nicht Ruckelt (also mit Seriendrücken), sauber bis über 6500 U*min-1 hoch. Folgende Angaben sollten eventuell hilfreich sein:
- Bj. 93 MJ 94 (Doppelairbag, Wegfahrsperre, Alarmanlage, Klima) 115 tKm
- Turbolader von EDS vor 5 tKm totalrevidiert
- Wastegatedose ebenfalls von EDS (normale, wurde dort aber eingestellt)
- LMM neu
- Lamdasonde getauscht (war aber ne Gebrauchte)
- Samco-Luftschlauch
- Ladeluftschläuche sind dicht (hatte aber bis vor kurzem ein Loch in einem Unterdruckschlauch vom Lader zum Ladedrucktaktventil - wir dachten schon wir hätten den Fehler gefunden :wink: )
- Wegfahrsperre jetzt komplett überbrückt
- alle Unterdruckschläuche am Drosselklappengehäuse probeweise abgeklemmt (Ventildeckel, Tankentlüftung)
- Heißstartventil abgeklemmt (aber Stecker noch dran)
- zusatzliches Kabel an Benzinpumpe
- Auspuff Gruppe A, Serienkat
- Benzindruck 3.5 bar gegen Atmosphäre (mit abgezogenem Schlauch)
- Kerzen F5DP0R
- Benzinfilter vor 12 tkm neu
- Zündverteiler probeweise gewechselt
- es kommt keine Motorkontrolleuchte und es ist kein Fehler gespeichert
Wir wissen hier langsam nicht mehr weiter
Wir wollen jetzt noch Folgendes Testen:
- Benzindruck unter Last (das Ruckeln ist jetzt so schlimm seitdem wir die Benzinpumpe mal ausgebaut hatten)
- anderes Tuningsteuergerät
- Wastegateeinstellung zu stramm? (ist ja aber von EDS eingestellt worden im Sommer - jetzt Winter - Federrate?)
Falls jemand Ideen und Vorschläge hat, bitte posten!!!!
MfG
Andreas
PS: Bei der Zeit und dem Geld was in das AUto geflossen ist, hätte ich meinen (zuverlässigen) Kadett 16V noch 10 Jahre fahren können.