Ruckeln im Overboost Phase 1

Diskutiere Ruckeln im Overboost Phase 1 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt es aber nahezu immer und vor allem reproduzierbar!!! auf. Das sollte eine Fehlerbehebung eigentlich möglich machen (das hoffe ich zumindest... :roll: ). Ich fahre EDS Phase 1 mit Frontera-LLK. Folgendes Problem tritt auf: beim Beschleunigen in hohen Gängen (ab 4.) aus niedrigen Drehzahlen (wenn genug Zeit für den Ladedruckaufbau ist) ruckt die Kiste so bei ~ 4000 U*min-1 wie die Sau (Entschuldigung). Und zwar immer dann, wenn der Overboost so 1.3 bar erreicht (können auch 1.4 bar sein, da meine Anzeige bei Zündung aus auf -0.1 bar steht). Das Verhalten ist eigentlich genauso, als wenn man in den Begrenzer fährt. Da ist schlagartig die Leistung weg :shock: . Mit Seriendrücken (Seriensteuergerät und Phase 1 - Steuergerät) kein Problem. Dreht man vom 3. Gang von höheren Drehzahlen an nach oben, gibts meist auch kein Problem (wenn der Overboost nur kurz auf 1.3 bar geht). Motor dreht ansonsten, wenn er nicht Ruckelt (also mit Seriendrücken), sauber bis über 6500 U*min-1 hoch. Folgende Angaben sollten eventuell hilfreich sein:

- Bj. 93 MJ 94 (Doppelairbag, Wegfahrsperre, Alarmanlage, Klima) 115 tKm
- Turbolader von EDS vor 5 tKm totalrevidiert
- Wastegatedose ebenfalls von EDS (normale, wurde dort aber eingestellt)
- LMM neu
- Lamdasonde getauscht (war aber ne Gebrauchte)
- Samco-Luftschlauch
- Ladeluftschläuche sind dicht (hatte aber bis vor kurzem ein Loch in einem Unterdruckschlauch vom Lader zum Ladedrucktaktventil - wir dachten schon wir hätten den Fehler gefunden :wink: )
- Wegfahrsperre jetzt komplett überbrückt
- alle Unterdruckschläuche am Drosselklappengehäuse probeweise abgeklemmt (Ventildeckel, Tankentlüftung)
- Heißstartventil abgeklemmt (aber Stecker noch dran)
- zusatzliches Kabel an Benzinpumpe
- Auspuff Gruppe A, Serienkat
- Benzindruck 3.5 bar gegen Atmosphäre (mit abgezogenem Schlauch)
- Kerzen F5DP0R
- Benzinfilter vor 12 tkm neu
- Zündverteiler probeweise gewechselt
- es kommt keine Motorkontrolleuchte und es ist kein Fehler gespeichert

Wir wissen hier langsam nicht mehr weiter :( . Kann es sein, daß die 0.5 bar mehr an Benzindruck zum Absaufen beim Overboost führen. Oder wenn es die Benzinpumpe beim Overboost nicht schafft, ist das Abmagern dann so ruckartig? Ich dachte, wenn er zu mager läuft, dann merkt man das erst später :D . Das ist wirklich wie im Drehzahlbegrenzer, als ob das Steuergerät die Zündung wegnimmt. Kann eventuell das Steuergerät defekt sein? Bei Seriendrücken läuft es aber, wie bereits erwähnt, normal. Der Zylinderkopf war beim Vorbesitzer des Wagens schonmal runter (Auslassventile verkokt) - eventuell Ventilfedern zu schwach (aber bei Phase 1)? Achja, serienmäßiges Steuergerät ist PJ und getuntes PK (falls das was zu sagen hat).

Wir wollen jetzt noch Folgendes Testen:
- Benzindruck unter Last (das Ruckeln ist jetzt so schlimm seitdem wir die Benzinpumpe mal ausgebaut hatten)
- anderes Tuningsteuergerät
- Wastegateeinstellung zu stramm? (ist ja aber von EDS eingestellt worden im Sommer - jetzt Winter - Federrate?)

Falls jemand Ideen und Vorschläge hat, bitte posten!!!!

MfG
Andreas

PS: Bei der Zeit und dem Geld was in das AUto geflossen ist, hätte ich meinen (zuverlässigen) Kadett 16V noch 10 Jahre fahren können. :D
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Probier mal eines:
Alle U-Schläuch nach der Reihe abstecken und mit Pressluft durchblasen. Vielleicht hat sich ein U-Schlauch verlegt. Wir hatten mal so ein ähnliches Problem in der Firma. Mein Kollege hat damals den Lader getauscht. Der wars aber leider nicht, sondern nur ein verlegter Schlauch. Auto ging untenrum recht normal, ab einer gewissen Drehzahl beschleunigte er ohne Ende und bockte dann wie ein Pferd. :lol:
Kann aber auch sein, das deine Wastegatedose/-klappe klemmt, dann geht sie nur ab einem gewissen Druck schlagartig auf. :wink:

lg TC
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@Turbo-Cali

Mit "Schlauch verlegt" meinst Du da Schlauch verstopft, geknickt oder ab? Sorry aber der Begriff Schlauch verlegt ist mir vollkommen unbekannt :D . Ist aber eine gute Idee, probier ich aus.

Das Ladedrucktaktventil ist doch mit dem Schlauch, der von der Ventildeckelentlüftung zum Turbolader geht, verbunden? Dieser Anschluss liegt bei mir jetzt gegen Atmosphäre (schon länger), da die Ventildeckelentlüftung in eine Flasche umgeleitet wurde :wink: . Das ist doch ok so?
Wenn die Wastegate-Dose oder -klappe hängen würde, hätte man dann nicht astronomische Overboostspitzen? Weil den Ladedruck regelt er sonst eigentlich ganz normal :confused: ? Kann man das irgendwie einfach testen?

Grüsse
Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Wotan
Ja, meinte geknickt oder verstopft. Bin halt aus Wien. :wink:

Das mit der Motorentlüftunmg hab ich noch nicht probiert, sollte aber funktionieren. Aber was bringt das?

Du kannst die Waste-Gate-Dose mit einer kleinen Handpumpe mit Manometer prüfen. Dann siehst du ja, ob und wann etwas eckt. Oder einfach Gestänge der Dose aushängen und nachsehen ob die Führung der Klappe Speil hat.

lg TC
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Wenn man die Ventildeckelentlüftung in eine Flasche umleitet, dann bleibt der Lader und der ganze Ansaugtrakt sauber. Allderdings sollte man in die Flasche einige Löcher machen und den Ölmeßstab mittels Feder sichern... :lol: .

Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Wotan
Wenn du den Ölmeßstab mit einer Feder sichern mußt, dann ist doch zuviel Druck im Motor. das kann nicht gut sein. :roll:
Übrigens hab ich nach 91000km kein Öl im Ansaugtrakt und meine Motorentlüftung ist normal angeschloßen. So wie vom Werk aus.

lg TC
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

bei Phase 1 habe ich das in dem von Dir beschriebenen Drehzahlbereich es schonmal, beim Beschleunigen, vor allem wenn die Luft gut ist, das ich einen kräftigen Aussetzer habe, dann ist alle Ok und die Beschleunigung geht weiter.

Ist ein Ruck als ob ganz plötzlich keine Benzin mehr da währe aber sofort danach ist alles wieder OK, ohne das ich die Stellung des Gaspedals ändere.

Ich habe schon alles mögliche probiert, auch die Unterdruckschläuche geprüft, aber ich konnte dem Fehler noch nicht auf die Spur kommen. Wastegateklappe ist auch freigängig und klemmt nicht.

Gehe mal über "Suchen" zu den Beiträgen bzgl. der Motorentlüftung. :D
Ist aber nicht die Ursache für das Problem, allerdings sollte der Druck des Motors in der Flasche entweichen können, klar ist der Druck im Motor zu hoch wenn Du den Peilstab festklemmen musst. Irgendwann sind die Dichtungen weg.
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Die Dichtungen (speziell Ölwanne) sind bei dem Motor schon fertig :( , war aber leider schon vorher so. Werd ich dann alles mit einem Aufwasch machen. Da muss der Block und der Kopf doch früher oder später komplett überholt werden.

Wenn das Problem bei mehreren Phase 1 Motoren auftritt, vielleicht liegt da auch der Fehler im Steuergerät? Wenn alles nichts hilft, bau ich mal einen anderen Tuningchip ein und teste nochmal. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Geruckel auf die Dauer gut für den Antriebsstrang ist.

Irgendwo muß der Fehler ja liegen... :roll: - ich muss ihn nur noch finden :lol:

Grüsse
Andreas

PS: Omega oder Senator 4.0 sind auch schöne Autos...
 
Thema:

Ruckeln im Overboost Phase 1

Ruckeln im Overboost Phase 1 - Ähnliche Themen

C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Opel Zafira A OPC EDS Phase 1 240PS 400Nm: Ausstattung: • Neulack Dark Violett nach Angabe vom Vorbesitzer 2012 (original war er mal schwarz) • EDS Phase 1 auf 240PS 400Nm (geht richtig...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben