Ringratsche

Diskutiere Ringratsche im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich suche einen Hersteller von Ringratschenschlüssel, egal ob Doppelratsche oder mit einseitig Maul, nur die sollen besonders lang sein...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

ich suche einen Hersteller von Ringratschenschlüssel, egal ob Doppelratsche oder mit einseitig Maul, nur die sollen besonders lang sein und Feinverzahnt.
Ein 13er z.B. mind. 30 cm oder ein 17er mind. 40cm.
Am besten wo auch 6kant, 12kant, E-Tx, Zoll usw. reinpasst.
 
  • Ringratsche

Anzeige

S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
wie komm ich an nen konto bei würth?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Würth hat die nicht oder nicht mehr im Programm, habe schon alle Namhaften bis hin zu Snap On durchsucht.
@Plonke
Wenn ihr die in der Firma habt, könntest du mal einen Blick drauf werfen von wem die sind, oft steht ja auch eine Artikelnummer drauf, danke.

Doppelringratsche XXL heissen die bei Berner, haben die seit zwei Wochen, ich suche aber eine alternative zu Berner.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hai


schau mal bei facom, sind eh die besten die du für geld bekommen kannst:)


mfg martin
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Die sind eh alle von ein und dem selben Hersteller.

http://www.werkzeug-forum.de/index.asp?content=ViewThread&ViewThread=2111&area=


Heist glaube ich www.gearwrench.de http://www.gearwrench.com/ http://www.clavis-tool.de/

Billiger Anbieter ist KS-Tools, ein teuerer ist Gedore.

Proxxon bietet die auch an, sind überall sofort lieferbar



Ich hab die von Gedore, sind soweit ich sehen konnte gleich, nur etwas masshaltiger

Der Hersteller ist fast immer der selbe.


Westfalia schlüssel

Aber Achtung, auch von einem Anbieter wie Gedore oder Stahlwille usw entsprechen diese immer noch dem US Standard, sind also von der Qualität nicht so gut wie bekanntes von unseren Deutschen Herstellern
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Nee, es gibt schon ein paar Hersteller, von einem sind sie nicht.
Aber richtig, es sind halt nur 5-6 wesentliche Hersteller im deutschen Vertrieb. In deutscher Herstellung noch weniger.
Aber oft stellen die auch exklusiv Werkzeuge für Vertriebsfirmen wie Würth, Berner od. Förch her, die sonst nicht im Handel zu finden sind.

Diese Schlüssel Ringratschen werden von allen Herstellern angeboten, sicher kein Thema. Am bekanntesten und unter vielen Labels werden die von Gedore angeboten.

Proxxon, Gedore usw, haben eben nicht die lange Ausführung als Ratsche.
Sollte halt bei 13er schon mind. 30 cm lang sein oder ein 24er 50 cm, das ist der Punkt der mich interessiert.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Aber hergestellt werden die trotzdem nur von einer Firma.

Bei denen kaufen die dann alle ein. Ist sozusagen die Ausnahme Nr. 2.

Nummer 1 ist die indische Fertigungsstrasse für Low Cost Steckschlüssel (die sich so nett ähneln)

Vieles wird ja noch in deutschland geschmiedet, aber diese Ratschenschlüssel eben nicht..


Ist egal von wem du die nun kaufst


Proxxon
Kraftwerk
Facom
Stahlwille
Gedore
Westfalia
und und und...

alles vom gleichen.

So lange Gabelringschlüssel gibts zwar von allen, aber als Ratschenringschlüssel dann vermutlich nur von KS Tools.

Die haben die meiste Auswahl.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Das heisst ja auf gut deutsch,das ich eigentlich gar nicht soviel hätte bezahlen müssen für meine gedore?Das is ja dann irgendwo so,das man eigentlich nur bei den namen kauft!
Aber als privatmann bekomm ich doch kein konto bei denen?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Man kann über die unterschiedlichen Fertigungstellen diskutieren aber zumindest hat jede Firma einen Qualitätslevel den sie halten wollen und der immer Fertigungsvorgabe ist, mal abgesehen die DIN für die unterschiedlichen Anwendungen, z.B. im Profibetrieb bzw. Dauereinsatz die die meisten Baumarktprodukte, KS Tools usw. nicht habe, bei Proxxon gilt das auch nur für einen Teil der Werzeuge.

In diesem Fall ist mir aber egal von wem es kommt, es muss vor allem genau sein und die enstehenden Drehmomente duch die Schlüssellänge aushalten.

Diese Richtung ist schon ganz gut aber leider können die noch ein bisschen länger sein Hier sind es knapp 25cm bei 13er
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Du weisst aber schon das keine der Ringratschenschlüssel diese Belastung erfüllt?

Auch bei meinen Gedore war ein Hinweis das festsitzende Schrauben erst gelöst werden dürfen und erst dann "geratscht" werden durfen!

Und ja, die Gedore sind sehr viel masshaltiger als die von zB KS Tools, aber das bezieht sich nur auf die Gabelseite!

Mein Satz Gedore hat von 8 bis 19 mm übrigens 69 Euro gekostet.
Ich würde die auch nie mehr hergeben!

Zum öffnen der festen Schrauben nehme ich die Stahlwille Open Box 14




Die sind ein Traum :lol:Open Box 14
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Na ja scheint keine anderen zu geben.
Ich habe sie mir jetzt gekauft und der erste Eindruck ist OK.

Drehmoment soll so feste sein wie ich mit der Hand am jeweiligen Schlüssel ziehen kann.
Habe eine 13er 8.8 Schraube eingespannt, die konnte ich wie Butter abdrehen, habe das mehrmals probiert. Der 24er soll im Test 600 Nm ausgehalten haben, das heisst der Schlüssel hat sich dann verbogen, der Ratschenmechanismuss ist ganz geblieben. Die 600 Nm zieht aber sicher keiner bei 50cm länge.

Es geht ja auch nicht um die extreme Festigkeit, sonder das sie im normalen Alltagsbetrieb auch zum lösen geeignet sich und ich nicht dafür zu anderen Werkzeugen wechseln muss, z.B am Getriebe oder weit nach innen versenkte Motorblöcke an div. Nutzfahrzeugen.

Ich mache mal Fotos davon.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
@backmagic
Ich benutze die Gedore schon seit längerem,da hatte ich schon an dem 10 nen langes rohr dran etc...die sachen halten.
Also bis jetzt bin ich super zufrieden,de mechanismus hatte ich mir nicht so stabil vorgestellt,nach 2 jahren und täglicher benutzung dachte ich die gehen kaputt....aber geirrt
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch der Meinung das der Mechanismus sehr hochwertig und gelungen ist, aber man muss es ja nicht herausfordern.

ZB die 19er von den hinteren Bremssätteln am Calibra, da sind die Top weil man am Stoßdämpfer gut vorbei kommt, aber ich nehm da lieber trotzdem erst die festen, wenn dann doch mal einer hin ist, ärgert man sich nur.

Aber ich muss ehrlich sagen, inzwischen lieb eich die Dinger :lol:
 
Thema:

Ringratsche

Ringratsche - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Wie wo was wann wird hier gepostet!!!: Hallo Forumsgemeinde, wie schon angekündigt wollen wir mit dem Erfahrungsbericht ein Neuanfang machen. Jeder der möchte, dass hier sein Thread...
Diverse Teile: Hi, ich suche: -Astra G Amaturenbrett, Zustand egal. Am besten mit allem was dazu gehört, Kabelbaum, Handschuhfach, Lichtschalter usw. -Koni...
Oben