RAM vs. Einzeldrossel

Diskutiere RAM vs. Einzeldrossel im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Für mich ist genau das ein Grund NIE etwas bei ihm zu kaufen. Der ganz große Hammer war ja, dass er meine ATJ/FOX Auspuffanlage in 63,5mm ohne...
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Für mich ist genau das ein Grund NIE etwas bei ihm zu kaufen. Der ganz große Hammer war ja, dass er meine ATJ/FOX Auspuffanlage in 63,5mm ohne Verjüngung in den Schalldämpfern als schlecht bezeichnet. Komischt nur, dass er von ATJ/FOX genau diese Anlagen bezieht. ;)

Für mich ist er ein Schwätzer der sich nur dadurch profilieren kann, indem er andere Sachen oder Tuner schlechtmacht. Könnte da auch noch eine Geschichte erzählen, was das 18E Saugrohr am C20NE angeht. ;) Da hat er sich auch um Kopf und Kragen geredet...
 
  • RAM vs. Einzeldrossel

Anzeige

Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
@speedyred
hast du den jetzt mittlerweile nen motor am start??

Ja ist endlich da, habe ihn seit 2 Wochen da. Wird aber nochmal was verfeinert ;)

Muss noch ein Paar Teile für die verfeinerung holen und dann nochmal Thomas drüber schauen lassen 8)
Muss doch noch bisle gepuscht werden.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
@speedyred
hast du den jetzt mittlerweile nen motor am start??

Ja ist endlich da, habe ihn seit 2 Wochen da. Wird aber nochmal was verfeinert ;)

Muss noch ein Paar Teile für die verfeinerung holen und dann nochmal Thomas drüber schauen lassen 8)
Muss doch noch bisle gepuscht werden.

wird das denn jetzt ein 250ps motor?

Des verrate ich noch net ,eins nur ist deinem recht ähnlich ;)

Plus ein paar Extra´s, die noch dazu kommen sollen,wart es einfach ab , wird sich lohnen :)

Haste den Fächer Bausatz noch ?
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Is klar das DSOP so reagiert der will ja auch seinen Pröttel an den mann bringen ;) :D

EDS hat auch kein Problem damit eine bilas EDKA abzustimmen... nunja aber die vertreiben ja auch dbilas teile warscheinlich aber auch nur bei die SOOOOOOOOO schlecht sind :D *ironisch*
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
EDS hat auch kein Problem damit eine bilas EDKA abzustimmen...
Der Buchner Hans nicht, liegt vielleicht an seinem unseriösen Firmengelände :lol:
Sorry, der musste sein :D

Ansonsten kann ich mich TausDo und Sven nur anschließen, ob Bilas oder Jenvey, angleichen und ausschleifen muss man beide!
Bei der Jenvey ist halt nur der Vorteil, dass die gerade am Kopf sitzen, dadurch wird es unter umständen ein paar PS mehr drücken, was aber nichst zur Sache tut, weil fast keiner von uns einen Rennmotor fährt, bzw. aufgebaut hat, wo man jedes letzte PS sucht!
Und wenne s so wäre, dann müsst ihr euch auch mal vor Augen halten, dass zum Bsp. ein STW Motor mit 300PS nach 800km eine Revision bekommt!

Gruß Andreas
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Moin,zu dem Thema Leistungsvergleich zw. RAM und Bilas EDK kann ich was beisteuern.
Da ich immer mal gern en bisschen rumprobier hatte ich ma an ein und dem selbem Motor mit fast gleichem Umfeld nacheinander erst die RAM dann die EDK drauf und war mit beiden auch auf der Rolle.
Im Vorfeld zu sagen ist noch das mir vom subjektiven empfinden die Ram von der Leistungsentfaltung her besser vorkam.Und das die Messung mit der Ram eigentl. Fürn Arsch war da der auf der Rolle die Messung meines erachtens nach zu früh abgebrochen hat.
Also zum Motor,
erste Messung mit Ram : Gruppe A,Kat Serie,offener K&N,Drosselklappe bearbeitet,Nockenwellen Serie. Hatte dann 112KW

danach hab ich Wellen verbaut (dachte eigentl. Ich hätteauch ne Messung von Ram mit Wellen gemacht aber anscheinend nicht oder ich hab sie verschlampt)

Jedenfalls bin ich das so ne Zeit gefahren und hab dann die Ram runter und ne dbilas EDK drauf.Und kann eigentl. Nicht sagen das er dann viel besser ging,wenn überhaupt.

Hab dann nochmal ne Messung gemacht mit der EDK und den Nocken. Motor ansonsten der selbe wie zuvor nur statt K&N en Twister (geschlossen) mit direkter Kaltluftansaugung und statt Serien KAT en Sport-Stahlkat. Hatte damit 123,7 KW

Die Leistungsdaten mal an die Adresse von denjenigen die meinen sie/man hätte mit ner Ram oder ner EDK und en bisschen was auf einmal 180/190 PS :lol:

Naja gut ich mein der Kopf war halt auch noch Serie bei dem Motor, die Wellen nicht genau eingemessen und die Kupplung net mehr so arg frisch, aber nur mal als Anhaltspunkt.

Also ich würd sagen die Ram bringt die versprochene Leistung, die EDK nicht. Jedenfalls auf den Serien Motor bezogen und darauf das man nur mit der EDK drauf nicht auf einmal 25 PS mehr hat.

Qualität der klappen is annehmbar. Jedenfalls für das Preis/Leistungs-Verhältniss. Klar kann das alles noch optimaler sein. Zumal bei der Bilas Straßenversion das mit den Schläuchen auf den Luftsammler en bisschen blöd gelöst ist und der Sammler an sich eigentl. Auch net so der Knaller.
Aber wie gesagt für das was sie is und den Preis is sie ganz gut.Und wegen der Leistung:
Die Klappen ansich machen ja alle nur auf und zu ;-) und wenn man was optimales will muss man sie eben noch en bisschen zurecht machen wie der Blankl schon erwähnt hat.

Achso und falls jemand nicht glaubt oder es einen Interessiert, ich kann die Diagramme natürlich gerne einstellen.

Mfg
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Und wie schauts mit der subjektiven Fahrbarkeit? EDKA ist meiner Meinung nach ja immer auf sehr hohe Drehzahlen ausgelegt oder? Wie stehts da mit der RAM (vor allem im Vergleich zum Serienmotor und zusammen mit den Nocken [was für Nocken?] )?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ne edka verbaut man ja auch erst wenn es über die 200ps geht wozu auch auf nen serien motor?
drehzahlen müssen steil nach oben gehen :twisted:
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
was heißt denn nu nen richtiger motor?
kolben, pleul, welle und allen heck meck geändert
oder einfach nur ne andere nocke,ne fundierte kopfbearbeitung und dann läuft das schon mit der edka?
sollte man ja auch mit 7200 U/min. fahren können....
bin da ein wenig verwirrt. denn warum keine edka an einen seriennahen motor? müssen ja nicht alles 200ps monster werden....

klar nen bissl. mehr luft sollte schon in den motor gesaugt werden können, sonst lohnt sich das nicht aber reicht da nicht die kanalerweiterung und den höheren ventilhub aus? zumindest für die 180-190 ps?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
also für jemanden der 180ps anstrebt reicht ne ram föllig aus!!
ne edka würdeich nur drauf packen wie gesagt wenn es über 200ps hinausgeht,geht ja auch nicht anders!!!
und mit der edka geht es dann hoch bis 270ps,ne ram hingegen wird ab210ps wenn überhaupt unbrauchbar sein!
warum wieso weshalb da können euch die saugerprofis was zu sagen,tausdo und blank denn das geht schon tiefer in der materie!
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Finde den Luftsammler auch nicht so gelungen... werde mir auf die dauer auch was aus GFK anfertigen... das gewicht von dem teil fand ich doch recht erschreckend..
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
wenn wir schon beim thema sind.
welchen vorteil hat der luftsammler gegen eine edka ohne. also einfach direkt auf jede klappe ein offenen luftfilter?

evtl. kalte luft ist klar nur ist das der lange ansaugweg wert.
und wenn man nur mit aplha/n steuerung fährt bzw. mit nem map dann sollte der fehlende lmm auch keinen unterschied beim abstimmen machen, oder :roll:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der luftsammler is bei der Bilas dafür das man mit LMM fahren kann und damit die serienmotronic beibehält.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Der Knackpunkt ist der LMM. Eine Einzeldrossel würde ich nur in Verbindung mit offenen trichtern fahren oder wie Blankl mit einer riesen Airbox. Der LMM begrnzt den Ansaugtrakt auf 70mm oder so. jede Klappe hat aber schon min. 45 oder sogar 48mm. Wie sollen die durch den LMM genug Luft saugen? Obenrum geht dann Leistung verloren, in den unteren Drehzahlen aber auch, weil da die Ansauglänge fehlt, die die RAM bietet. Durch die lange Ansauglänge der RAM kann man aber keine hohe Drehzahl erreichen (zumindest nicht mit gutem Drehmoment). Daher würde ich sagen, wer mit LMM fahren will, nimmt die RAM. Die Drosselklappen würde ich nur ohne LMM empfehlen. Oder mal als kleiner TIP: Die Ram mit gleicher Länge wie das Seriensaugrohr und LMM probieren.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten früher mal Strömungsversuche mit Bilas und Jenvey gemacht. Umgerechnet hätte es erst ab ca. 7500U/min Vorteile gebracht mit den geraden Ansaugwegen. Natürlich ist der Querschnitt nicht unwichtig.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Also ich persönlich finde die dBilas EDKA für Anfänger wie mich ganz ok. Ich will ja auch alles legal fahren, daher kommt mir die Möglichkeit mit originalem Kadett 16V Luftfilterkasten und dem Luftsammler ganz recht. Und da ich ja auch noch ne Lexmaul Ram habe kann ich ja beides mal im Vergleich ausprobieren. Was mir besser gefällt, das bleibt dann am Motor dran.
 
Thema:

RAM vs. Einzeldrossel

RAM vs. Einzeldrossel - Ähnliche Themen

C20xe s Lexmaul rám jednotka motronic 2.5 FP.Dobry chip????: Mám motor Opel Astra F c20xe,Lexmaul Rám ,jednotka Motronic 2.5 FP Aký dať chip??
Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Lexmaul RAM: Hi, einige wissen ja, dass das Gute C20XE RAM Ansaugrohr nicht mehr erhältlich ist und daher im Netz für vergammelte, versiffte und teilweise...
c20xe läuft nur ohne LMM im Standgas / Mit nur mit Vollgas: Ich habe immernoch ein Problem mit einem Motorumbau, bei welchem ich keine Idee zur Fehlerbehebung habe. Es handelt sich um einen C20XE Umbau...
C20XE Zeichnung Zahnriemenführung oder Zahnriemenseite oder 3D Modell Motor: Guten Tag in die Runde, ich bin C20XE-Neuling und baue aktuell einen C20XE für den historischen Motorsport auf. Der Motor soll auch optisch...
Oben