Rally LET Motor der Adam Opel AG

Diskutiere Rally LET Motor der Adam Opel AG im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wie bereits in einem Posting angedeutet, veröffentliche ich euch eine Dokumentation zu einem Rally LET Motor der Adam Opel AG. Es handelt...
H

Hobbes

Guest
Hi,

wie bereits in einem Posting angedeutet,
veröffentliche ich euch eine Dokumentation zu einem Rally LET Motor der Adam Opel AG.

Es handelt sich um ein pdf Dokument (Acrobat Reader) und kann hier heruntergeladen werden.
Größe 1,59 MB

Viel Spaß beim Lesen und vielleicht fallen euch ja Gemeinsamkeiten zu Tunern auf. :D

Rally LET Motor Dokumentation
 
  • Rally LET Motor der Adam Opel AG

Anzeige

G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

also das nenne ich doch mal einen interessanten bericht.

aber mal ne frage @Hobbes, wasn das fürn ventildeckel den du unter deinem profil hast? wo gibts denn? ..lechz...

Gruss

..Stephan
 
H

Hobbes

Guest
Schau mal unter Ölpumpe C20XE und C20LET nach,
da haben wir das Thema näher behandelt.
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Artikel !!!

Coole Sache und sehr interessant

Gruss Gregor
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das ist ja sehr interesannt ! Also Opel hat aus dem LET mit doch einigen Modifikationen gute 310 PS geholt.

Der Aufwand ist nicht unerheblich wenn ich mir das alles so durchlese, vor allem wird auf eine sehr gute Kühlung geachtet gerade in diesem Bereich hat Opel viel Arbeit reingesteckt.

Da kommt man ins grübeln. Die "Erbauer" dieses Motors holen mit doch einigem Aufwand 230 KW, dabei kommt eine Kolbenkühlung zum Einsatz. Der Block und der Kopf sind modifiziert, Stahlpleule usw. Nun kommen mir doch so einige Zweifel auf ob man den Leistungsangaben der ganzen Tuner glauben kann. Die bei Opel sind ja nicht doof, die haben den Motor schließlich konstuiert.
 
H

Hobbes

Guest
Jiip,
die bei Opel sind nicht doof, die dürfen nur meistens wegen der Amis nicht und jetzt dann auch noch FIAT.
Ich arbeite in dem Verein, wenn ich Semesterferien habe und unterhalte mich recht häufig mit "dem" entwickeler der LETs.

Und dann lachen wir gerne über einiges was die Tunerszene zu bieten hat.
Der Mann hats mächtig aufm Kasten.

Da kommen noch schöne Sachen aus Rüsselsheim in nächster Zeit.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Du bringst mich da wirklich ins grübeln. Hatte noch einiges vor mit dem Motor, aber wenn ich das so lese muss ich mich in Sachen Tuning einwenig umorientieren.

Opel hat sicher nicht aus Spaß und solch eine Arbeit in den Ralleymotor gesteckt, wenn man mit ner Elektronik genauso viel holen kann.

Verstehe ich das Richtig das Opel den Serien LLK verwendet hat ?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
@ Hobbes,
Du bist jetzt schon eine schöne Bereicherung fürs Forum, wirklich sehr interessant die LET Ausführungen !!!

@ Beastman
Man darf auch nicht vergessen, dass Opel einige Reglements einzuhalten hatte, so dass man nicht jeden Weg des Tunings gehen konnte.
Aber ich denke wenn DU mehr als 300PS und das noch kostengünstig haben willst, kauf nen Supra :D:D:D
 
H

Hobbes

Guest
Ganz genau,
Serien LLk, Serien Kühler, Serien Ölpumpe, Serien Ansaugrohr, Serien Lader, jedoch gerader Eingang und ein frei programmierbares Steuergerät.

Die ganze Erleichterung von Kurbelwelle und Schwungrad ist halt verbunden mit nem Leerlauf von 2200 1/min.
 
H

Hobbes

Guest
@ Mechanobot

Danke für das Kompliment, aber das sehen wir dann noch.

Istmal schön sich mit euch zu unterhalten.
 
T

turbomaster

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
hi leute ! der rally motor wurde paralell auch bei Batelle in Ffm entwickelt
die vermeintlich niedrige leistung resultiert aber aus dem Air-R estrictor was aber nicht weiter schlimm war da der motor
über einen sehr großen bereich diese leistung hatte
nach dem bei Battele die tore geschlossen wurden (PLeite irgendwann zwischen 93 u.95?)
wurden die letzten 4 Motoren a`8000,-DM an einen Studenten aus Bayern verkauft, ein hammerpreis wenn man bedenkt das dieser motor ohne Air-Restrictor (also offen) knapp600PS leistete
ich selbst habe mir gleich die 11 seiten versucht runterzuladen
bisher ohne erfolg

gruß Kai
 
G

Guest

Guest
Moin..

Lade mir gerade mal den Bericht runter...klingt ja mächtig interessant....

Mal sehen was mich erwartet.

Gruß Andreas

1. Versuch--Abbruch bei 48%:mad:
 
T

Tschokko

Guest
Hobbes du Ar***... meine Teppich und meine Hose haben jetzt weiße Flecken. :D :D :D

Oh Gott... für diesen Krümmer/Flammrohr/Verrohrung um den Turbo herum würde ich sterben wollen. Wer kann mir sowas für meinen Corsa bauen??? Will ich unbedingt haben!!!!

Grüße Tschokko
 
H

Hobbes

Guest
@ Tschokko

dafür wars eigentlich nicht gedacht, aber egal, wers braucht :D

Das bauen ist kein Problem, habe ich für einen Bekannten seinen Lotus Super Seven gemacht.

Der hat ca. 315PS bei 650 kg.

Allerdings ist das Rohr schlecht bei Lambda Regelung.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Hobbes,

die Wastgateabgase sind ja über ein eigenes Rohr zunächst separat geführt worden. Ich nehme mal stark an, das man damit ein wenig den Abgasgegendruck reduzieren konnte.

Das würde mich brennend interessieren. Aber wenn der Lader nicht verändert werden durfte, dann frage ich mich natürlich wie die das an das Standard-Abgasturbinengehäuse angebaut haben. Hast du da Infos ?
Gibt's solche Gehäuse noch käuflich zu erwerben ?
 
T

Tschokko

Guest
EGAL! :D :D :D

Ne quatsch... mal schauen was ich mache... ich melde mich da jedenfalls bei dir. Auf alle Fälle werde ich mich vermutlich auch deutlich umorientieren...

Grüße Tschokko
 
H

Hobbes

Guest
Was ist daran so besonderes?
Mußt doch nur dein Flanschrohr mit der Lamdasonde abbauen und dir ne Platte fertigen, an die du die 2 Rohre schweißt. Der Krümmer selbst ist Serie.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@ Beastman
Man darf auch nicht vergessen, dass Opel einige Reglements einzuhalten hatte, so dass man nicht jeden Weg des Tunings gehen konnte.
Aber ich denke wenn DU mehr als 300PS und das noch kostengünstig haben willst, kauf nen Supra :D:D:D

Ja Supra wäre was, wenn ich im Lotto gewinne :D....

Naja aber Opel selber nimmt nicht aus Spaß Stahlpleule für "lächerliche" 310 PS. Ich meine die ganze Umsetzung ist eine völlig andere. Das Prinzip heißt: Maximale Kühlung mit Serien LLK. Dann stecken in Autos mit geändertem LLK noch viel Potenzial. Opel ändert ja aber doch einige Teile. Steuergerät, Zündung usw.
 
H

Hobbes

Guest
@ Beastman

Welcher Tuner ändert denn nicht sam Steuergerät?
Oder was ist mit Phase 3, 3.5 und 4 von EDS?

Die machen ja wohl auch das volle Programm oder?

Ist es dann nicht entäuschend was die da raus holen?

:cool:
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ja da sehen andere Sachen wie Mäusefürtze aus. Opel arbeitet schon von vornherein so das maximale Kühlung vor allem der Kolben gegeben ist. Die Stahlpleule werden sicher nicht nur aus Spaß verbaut worden sein. Opel wuste wohl das ab gewissen Kräften diese am meisten leiden.
 
Thema:

Rally LET Motor der Adam Opel AG

Oben