Analyse eines Idioten...
Moin Moin,
nun ich habe mich mal jetzt dem Bericht etwas gewidmet, und wie ihr alle wisst bin ich ja nicht wirklich ein LET Spezialist. Aber ich möchte doch mal ein paar Sachen dazu was ich so darüber denke.
a) Ich finde, das man keinesfalls eine Entwicklung bei Opel direkt mit irgendwelchen Produkten von verschiedenen Tuner vergleichen darf. Denn Opel hockt direkt an der Quellen, die kennen ja den Schrott

den sie gebaut viel viel besser als alle anderen und sie haben vor allem so ziemlich alle Infos zu diesem Motor die es je gegeben hat und selbstverständlich, und ich denke das ist ein entscheidender Faktor, das nötige Equipment um solche Entwicklung vor allem Messungen durchzuführen. Ein Tuner, zum beispiel auch EDS ist in seinen Messmöglichkeiten und den damit verbunden Optimierungen sehr eingeschränkt. Na ja... man vertraut halt auf seinen Ar***, wie z.B. auch der Schumi.

Es gibt natürlich einige Randerscheinungen, z.B. Kissling (allerdings nur beim Sauger 16V) die Opel Motor bis aufs letzte PS ausreitzen können. Aber die haben vielleicht andere finanzielle Verhältnisse und Rennsport ist nicht Straße und Privatmann!
b) Der Aufwand der in diesen Rally Motor gesteckt wurde ist natürlich auch nicht zu verachten. Die vielen Sonderanfertigungen, z.B. die Kühlbrillen im Block, sind natürlich eine kostspielige Sache. Die Gefahr das man dabei auch mal einen Block schrottet ist halt auch enorm hoch. Ich glaube das kann sich auch nicht jeder leisten. Auch wenn bei EDS z.B. während den Erprobungsphasen von den verschieden Tuningstufen einige Motoren ihr Flügel gestreckt haben, so möchte ich nicht wissen wieviel Versuchaggragte bei Opel auf den heiß begehrten Werksschrottplätzen gelandet sind.
c) Wenn ich Phase 3 von EDS rein leistungstechnisch mit dem Opel Rally Motor vergleiche, muss man dennoch ehrlich zugeben, das mit den doch sehr einfachen Mitteln bei EDS eine identisch hohe Leistung erzielt worden ist. Und das denke ich verdient sehr wohl auch seinen Respekt. Auch wenn die Phase 3 so seine Tücken hat und auch einige Leute einen Motorschaden aus welchem Grund auch immer beschert hat.
d) Was ich allerdings höchst interessant finde an der Opel Entwicklung ist das Konzept. Maximale Kühlung! Es ist ja nicht unbekannt das enorme Kühlleistungen gefordert sind um aus dem Motor Leistung und Standfestigkeit herauszukitzeln. Dabei wurden doch ganz interessante Wege eingeschlagen... Ich will mal in dieser Stelle behaupten, das es wohl NICHT genügt allein mit Sprit und LLK für ausreichend Kühlung und hohe Effizenz beim LET zu sorgen. Das man bisher bei verschiedenen LET nicht an ähnliche Alternativen wie beim OPEL Rally Motor gedacht hat finde ich doch ziemlich merkwürdig. Nun, sicherlich stellt sich die Frage ob man bei einer Phase 3, egal von wem, überhaupt so einen Kühlaufwand betreiben darf. Denn die Kosten schießen doch enorm in die Höhe. Aber bei einem Phase 4 Motor, wo im Regelfall doch auch der Rumpfmotor selbst angepackt wird, wäre sicherlich einiges besser zu realisieren als bisher. Na ja... das Engagement und die Möglichkeiten von Opel sind dabei nicht zu verachten.
Im Großen und Ganzen finde ich aber diesen Bericht von Opel eine unglaubliche Bereicherung. Ich hoffe das sich einige Tuner die dort umgesetzten Ideen vielleicht zu Herzen nehmen und vielleicht in zukünftigen Tuning Stufen u.U. umsetzen.
Unbestritten bleibt wohl die Tatsache, das dieser von Opel entwickelte Motor mit Sicherheit ein enorm gute Grundlage für einen Hochleistungs-LET bildet, denn die Einschränkungen im Reglement tragen einen enorm Beitrag dazu bei das die max. Leistung doch in Grenzen bleibt.
Ich bin schon gespannt, was noch alles auf uns zukommt.

Habe da was gehört, nicht wahr Steffen.
Grüße Tschokko