D
DD
Guest
Viele Wege führen nach Rom!!!
Eins vorneweg: Interessante Diskussion und ich habe mir das PDF-File immer noch nicht angesehen *schäm*, bin nur kurz bei meinen Eltern weil ich ja immer noch kein Telefon in meiner neuen Wohnung habe.
Was einem aber immer wieder auffällt: Warum regen sich einige darüber auf, daß "Chiptuner" mit ihren ach so einfachen Mitteln angeblich mit sehr geringem Aufwand ähnliche Leistungen erzielen können? Die Werte werden mal wieder angezweifelt und es wird noch dazu darüber gelacht, daß ein großer LLK verwendet wird, obwohl doch der originale locker reicht.
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!!!
Für den Rallymotor war ein Reglement einzuhalten und es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, das maximal Mögliche aus diesem Reglement herauszukitzeln.
Zum Glück haben wir uns nicht an dieses Reglement zu halten, und daher ist es auch möglich, mit sehr einfachen Mittel ähnliche Leistungen zu erziehlen, ohne die eigentliche Motormechanik anzutasten. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt und viele Leute werden damit glücklich gemacht, wo bekommt man sonst so einfach solche Fahrwerte hin? Hinzu kommt, daß die Motoren Alltagstauglich bleiben müssen und auch alle zwei Jahre man damit zum TÜV muß. Stelle mir gerade vor, wie einige mit über 2000 U/min im Leerlauf beim TÜV stehen und dem Prüfer zu erklären versuchen, daß alles Serie ist
.
Werde mir den Artikel demnächst auch mal ansehen, ist von der technischen Seite her eine Bereicherung für uns alle und da werden sicherlich der eine oder andere auch etwas von zu kopieren versuchen.
Das einzige was mich hier mal wieder stört sind die Sticheleien gegen EDS&Co., die Diskussion wurde gerade auf Seite 2 ein wenig oberflächlich dadurch. Und es sind immer die selben. Wenn es Euch stört, daß man mit einfachen Mitteln viel Leistung mobilisieren kann, dann geht doch einfach Euren eigenen Weg, bin mal gespannt welchen Über-LET wir demnächst hinterherfahren müssen.
Gruß, Stephan
Eins vorneweg: Interessante Diskussion und ich habe mir das PDF-File immer noch nicht angesehen *schäm*, bin nur kurz bei meinen Eltern weil ich ja immer noch kein Telefon in meiner neuen Wohnung habe.
Was einem aber immer wieder auffällt: Warum regen sich einige darüber auf, daß "Chiptuner" mit ihren ach so einfachen Mitteln angeblich mit sehr geringem Aufwand ähnliche Leistungen erzielen können? Die Werte werden mal wieder angezweifelt und es wird noch dazu darüber gelacht, daß ein großer LLK verwendet wird, obwohl doch der originale locker reicht.
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!!!
Für den Rallymotor war ein Reglement einzuhalten und es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, das maximal Mögliche aus diesem Reglement herauszukitzeln.
Zum Glück haben wir uns nicht an dieses Reglement zu halten, und daher ist es auch möglich, mit sehr einfachen Mittel ähnliche Leistungen zu erziehlen, ohne die eigentliche Motormechanik anzutasten. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt und viele Leute werden damit glücklich gemacht, wo bekommt man sonst so einfach solche Fahrwerte hin? Hinzu kommt, daß die Motoren Alltagstauglich bleiben müssen und auch alle zwei Jahre man damit zum TÜV muß. Stelle mir gerade vor, wie einige mit über 2000 U/min im Leerlauf beim TÜV stehen und dem Prüfer zu erklären versuchen, daß alles Serie ist
Werde mir den Artikel demnächst auch mal ansehen, ist von der technischen Seite her eine Bereicherung für uns alle und da werden sicherlich der eine oder andere auch etwas von zu kopieren versuchen.
Das einzige was mich hier mal wieder stört sind die Sticheleien gegen EDS&Co., die Diskussion wurde gerade auf Seite 2 ein wenig oberflächlich dadurch. Und es sind immer die selben. Wenn es Euch stört, daß man mit einfachen Mitteln viel Leistung mobilisieren kann, dann geht doch einfach Euren eigenen Weg, bin mal gespannt welchen Über-LET wir demnächst hinterherfahren müssen.
Gruß, Stephan