Rally LET Motor der Adam Opel AG

Diskutiere Rally LET Motor der Adam Opel AG im C20LET Forum im Bereich Technik; Viele Wege führen nach Rom!!! Eins vorneweg: Interessante Diskussion und ich habe mir das PDF-File immer noch nicht angesehen *schäm*, bin nur...
D

DD

Guest
Viele Wege führen nach Rom!!!

Eins vorneweg: Interessante Diskussion und ich habe mir das PDF-File immer noch nicht angesehen *schäm*, bin nur kurz bei meinen Eltern weil ich ja immer noch kein Telefon in meiner neuen Wohnung habe.

Was einem aber immer wieder auffällt: Warum regen sich einige darüber auf, daß "Chiptuner" mit ihren ach so einfachen Mitteln angeblich mit sehr geringem Aufwand ähnliche Leistungen erzielen können? Die Werte werden mal wieder angezweifelt und es wird noch dazu darüber gelacht, daß ein großer LLK verwendet wird, obwohl doch der originale locker reicht.

Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen!!!
Für den Rallymotor war ein Reglement einzuhalten und es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, das maximal Mögliche aus diesem Reglement herauszukitzeln.

Zum Glück haben wir uns nicht an dieses Reglement zu halten, und daher ist es auch möglich, mit sehr einfachen Mittel ähnliche Leistungen zu erziehlen, ohne die eigentliche Motormechanik anzutasten. Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt und viele Leute werden damit glücklich gemacht, wo bekommt man sonst so einfach solche Fahrwerte hin? Hinzu kommt, daß die Motoren Alltagstauglich bleiben müssen und auch alle zwei Jahre man damit zum TÜV muß. Stelle mir gerade vor, wie einige mit über 2000 U/min im Leerlauf beim TÜV stehen und dem Prüfer zu erklären versuchen, daß alles Serie ist :D.

Werde mir den Artikel demnächst auch mal ansehen, ist von der technischen Seite her eine Bereicherung für uns alle und da werden sicherlich der eine oder andere auch etwas von zu kopieren versuchen.

Das einzige was mich hier mal wieder stört sind die Sticheleien gegen EDS&Co., die Diskussion wurde gerade auf Seite 2 ein wenig oberflächlich dadurch. Und es sind immer die selben. Wenn es Euch stört, daß man mit einfachen Mitteln viel Leistung mobilisieren kann, dann geht doch einfach Euren eigenen Weg, bin mal gespannt welchen Über-LET wir demnächst hinterherfahren müssen.

Gruß, Stephan
 
  • Rally LET Motor der Adam Opel AG

Anzeige

G

Guest

Guest
Moin...

Habe mir eben mal den Bericht durchgelesen..sehr informativ.
Letztendlich bin ich einmal wieder von der Standfestigkeit des LET's in Verbindung mit einer Leistungssteigerung bestätigt worden, vorrausgesetzt man modifiert einige wenige Bauteile.

Im Großen und Ganzen ist dieses ja auch bislang schon realisiert worden...interessant wäre das Datum des Berichts gewesen, dieses habe ich aber leider nicht gefunden.

@Hobbes: Wenn du desöftern bei den entsprechenden Herren vor Ort bist, frage doch mal nach, was man von den entsprechenden Leistungsstufen für den LET hält, sofern man sich noch beiläufig mit dem Thema LET beschäftigt...

Wäre ja mal interessant zu hören was man dort darüber denkt.

Mein Fazit nach diesem Bericht:der Let wird sich sicher weit über den bisherigen Leistungsbereich "aufblasen" lassen, nur stellt da die Kosten und vor allem die Lebensdauer gegenüber, wobei der Antriebsstrang nicht vergessen werden will.
Ich möchte eine durchweg betriebssichere Leistungsstufe, welche auch standhaft ist und das zu einem vernünftigen Preis !

Diese Leistungsstufen sind erhältlich !

Gruß Andreas
 
T

Tschokko

Guest
Tja Andi,

weißt du was mir zur Zeit so alles durch den Kopf geht. :D :D :D

@DareDevil:
bin mal gespannt welchen Über-LET wir demnächst hinterherfahren müssen

Weißt du Dare Devil, was mir aufgefallen ist. Auf den verschiedenen Beschleunigunsgrennen treten leider auch kaum nur annähernd vergleichbare Autos an... Habe noch nie eine PO Phase 3 LET geschweige denn Ph.3+ oder gar Ph.4 fahren gesehen. Darum fällt es mir auch reichlich schwer was denn nun wirklich schneller auf der 1/4 Meile ist. Es sind immer nur so Serien LET Murmeln, oder mal Phase 1 oder 2... einzig die 2 NOS Kadetten in Oschersleben haben deutlich gezeigt das auch in diesem System ordentlich Potenzial besteht. So bitte, dann frage ich dich mit wem konntest du dich bisher ernsthaft messen. Bist du schon jemals gegen einen Corsa-A Turbo mit Tuners XYZ Phase 3 gefahren??? Ist TTB bereits mal gegen einen vergleichbaren Vectra mit Tuningstufe 3+ inkl. Ph.4 Block gefahren??? Ich habe bisher auf den Meilen, Hosenfurze also kleine LETs und dann die ganzen EDS Phase 3 Monster gesehen. Nicht wirklichein fairer Vergleich.

Aber habe Geduld Dare Devil... noch ist nicht aller Tage Ende, und da spiele ich gewiss nicht auf mich an! Es wird bald ehrliche Konkurrenz geben... keine Angst. Tja, und dann sehen wir was Sache ist. Das EDS schnell ist, hat doch keiner angezweifelt, oder? Ruhig Blut Dare Devil, noch bist du schneller als viele anderen, aber vielleicht bist du das mal nicht.......

Grüße Tschokko

P.S.: Sorry das ich Off-Topic gegangen bin... aber das wollte ich schon lange mal sagen.


ACH JA...

Was einem aber immer wieder auffällt: Warum regen sich einige darüber auf, daß "Chiptuner" mit ihren ach so einfachen Mitteln angeblich mit sehr geringem Aufwand ähnliche Leistungen erzielen können? Die Werte werden mal wieder angezweifelt und es wird noch dazu darüber gelacht, daß ein großer LLK verwendet wird, obwohl doch der originale locker reicht.

Ich habe mich und auch andere nicht darüber aufgeregt. Ich habe ja deutlich gesagt, das es bewundernswert ist auch mit so wenigen Mitteln vergleichbare Leistungen aus dem LET hervorzuzaubern. Aber dass das System so seine Tücken hat, kann glaube ich hier niemand bestreiten. Und meine damals genannte Dunkelziffer wurde gestern wieder um zwei weitere Fahrzeuge erhöht. Aus welchem Grund auch immer diese Motoren hochgegangen sind, sie sind es nunmal... und das spricht deutlich dafür das EDS Phase 3 an die Grenzen vom Motor geht und hier mit absoluter Genauigkeit sämtlich Subsystem des Motors z.B. Tank beim Calibra, auf volle Funktionstüchtigkeit gerpüft werden müssen. Fehler verzeiht die EDS Phase 3 definitiv nicht. Also ist es doch berechtigt das die Leute etwas herumjammern, auch wenn die Leistungsausbeute respekt verdient und Leute wahrhaftig davon begeistert sind... oder???

Und wenn dann diese EDS Kunden nicht in der Lage sind, sich beim Arno wieder zu melden und dort mit Arno versuchen den Fehler zu lokalisieren und sich helfen zu lassen (ein wesentlich Grund warum so viele Mensch den Arno so sher schätzen, weil er einfach hilfsbereit ist.)... Dann tun mir die natürlich im negative Sinne leid und Arno im positiven Sinne leid, denn an ihm rutscht womöglich eine weitere wichtige Erfahrung vorbei. Nur aus Fehlern und Erfahrungen kann man ein Top Produkt machen.

So und jetzt ist Schluß mit Stichelei... mich nervts langsam...
 
G

Guest

Guest
Moin..

Off Topic..das war das Stichwort !!!:)

[OFF Topic an]

Wir sollten bei der Sache bleiben....dem Bericht !

Auch mir sind in einigen Beiträgen kleine "Neckeleien" aufgefallen, was mich zwar etwas stört, aber welches ich nicht näher ausführen möchte.
So etwas bringt man nicht..noch dazu,wenn man neu im Forum ist.
Dies meine Meinung dazu..mag jetzt jeder denken was er will..

Fakt: Hobbes hat einen wirklich interessanten Bericht veröffentlicht !!!

Wir sollten beim Thema bleiben.[/OFF TOPIC aus]


Gruß Andreas
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
[OFF-TOPIC]
Sorry ich konnte mir den Spruch mit dem "Mäusefurtz" nicht verkneifen. Mag gemein sein. Der Einzige der sich aufregen könnte ist Arno, aber der ist gelassen genug darauf nicht anzuspringen. Aber es sind immer wieder die gleichen die drauf anspringen. Ich gebs zu es macht Spaß :D werd mich aber bessern ;)

Mein Posting bezog sich auch nicht darauf das alles andere Blindfische sind. Es ist doch aber Spannend das Opel mit ein paar Modifikationen 230 KW aus dem Motor holt mit dem selben Lader und Serien LLK.

Was ich nicht mag ist anderen nach dem Mund zu reden. Ich bin halt schwer zu überzeugen und ich lese mir vieles an Wissen selber an und vergleiche. Mir stoßen da aber immer wieder mal Sachen in den Postings auf die ich mit meinem Verständnis für Technik nicht vereinbaren kann.
[/OFF-TOPIC]
 
G

Guest

Guest
Moin...

[Offtopic]

@Beastman:Aber es sind immer wieder die gleichen die drauf anspringen. Ich gebs zu es macht Spaß werd mich aber bessern

Und ich gehöre zu den Leuten die sich nicht alles gefallen lassen.
Ich gebs zu es macht Spaß, werd mich aber bessern.

:D ;) ...herrlich, es wird in der Tat Zeit, das sich einige User mal persönlich treffen. Aber das EDS Treffen ist ja nicht mehr lange hin....also haltet durch..ich versuche es ja auch..

Verstanden ?;) ..ich denke schon.

Gruß Andreas:p
 
D

DD

Guest
@Tschokko:

Hier verstehst Du mich falsch! Es ging hier nicht um mich. Mit meiner Frage wem wir demnächst hinterher fahren werden meinte ich nicht mich und TTB oder wen auch immer!
Ich meine damit, wenn der sogenannte ÜBER-LET in Mache ist, dann will ich ihn auch auf dem ein oder anderen Event sehen!
Und nicht nur Sprüche und er steht in der Garage und keiner kennt ihn. Auf solche Gegner freue ich mich sogar!!! Dann ist es umso spannender! Schau Dir mal Thorstens B-Corsa an: Viel Aufwand und viel Eigenentwicklung, aber leider läuft das Teil einfach nicht so richtig. Wenn er das in den Griff bekommt macht es mächtig Spaß gegen gleichwertige Gegner zu fahren!

Habe den Anschein, daß ich Dir ein wenig überheblich vorkomme, oder wie soll ich Deinen letzten Satz verstehn? Habe da kein Problem mit, denn ich habe ansich nichts besonderes. Ein simpel aufgeblasener LET in einer leichten Karosse, kann sich jeder einfach nachbauen.

Gruß, Stephan
 
T

Tschokko

Guest
Weißt du was Dare Devil... lassen wir das mal gut sein... ich habe einfach keine Lust mehr über den ganzen Mist zu labern... ich freue mich lieber schon mal auf das EDS Treffen in Marl und auf Luckau, denn dort hoffe ich das endlich konkurrenz Fahrzeuge da sind... dann wird das ganz wahrhaftig spannend.

Ansonsten würde ich mal vorschlagen, wir hauen uns auf dem EDS Treffen ein paar Bratwürste rein, trinken 'nen Bierchen (lad dich sogar auf bayr. Bier ein. :D) und dann sehen wir weiter. Okay?

So... Zeit wird das Hobbes wieder zu Wort kommt, mich interessiert die Sache mit den Abgasrohren sehr, vor allem Lambda-Regelung. Vor allem ob meine Idee funzt...

Grüße Tschokko
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Tschokko,

hab mir seit gestern abend auch Gedanken gemacht wegen der beiden "Hosenrohre" an der Abgasturbine. Das sie wieder zusammengeführt werden müssen , ist klar. Wir haben keinen Platz um zwei Rohre nach hinten zu führen. Sie müssen möglichst spät wieder zusammengeführt werden und in einem möglichst spitzen Winkel. Die Lamda-Sonde muss natürlich in das "Hauptrohr" eingebaut werden. Im Wastgaterohr würde sie ja die meiste Zeit nichts Vernünftiges messen können.

Diese Konstruktion wird in niedrigen Drehzahlen nichts bringen . Erst wenn das Wastgate sich ein wenig öffnet, dann kommt diese Konstruktion zum tragen: Keine starke Verwirbelung von 2 Abgaströmen wie bisher beim Serien K16 und ein vergrösserter Querschnitt im "heissen" Hochdruckbereich. Also insgesamt weniger Abgasgegendruck in mittleren und höhrenen Drehzahlen -> drehfreudiger und leistungsfreundlicher !

Tja, wer kann sowas zusammen löten ? ;) Haben will ! :D
 
T

Tschokko

Guest
Generell war die Idee von Opel wohl den Staudruck erheblich zu reduzieren, das hast du ja bereits gesagt.

Effektiv dürfte das auf alle Fälle ein Beitrag zur Reduzierung von Hitze sein, zu erheblich weniger Restgasten im Brennraum führen, was weniger Klopfregelung zur Folge hat und somit mehr Leistung bringt. Ich kann mir auch besonders gut vorstellen, das ähnlich wie beim PopOff das Ansprechverhalten beim Gaswechsel vom Turbo viel aggressiver und spontaner ist, als sonst. Wozu sicherlich auch die großen Rohrquerschnitten beitragen.

Hmmm... ich bin auch schon die ganze Zeit am Überlegen ob das 'ne Idee für meinen 2002er Turbo Motor wird. Aber was mir defakto wichtig ist, ist die Lamdaregelung. Funktioniert das weiterhin mit der genannten Idee.

Grüße Tschokko
 
H

Hobbes

Guest
Hallo Leute,

ich melde mich mal wieder zu Wort, leider war ich den ganzen Tag in der UNI.

Ich gebe jetzt erstmal Antworten zu folgenden Punkte:

Lambda Sonde
wie ich in Erfahrung gebracht hatte, hatte dieses System 2 Lambda Sonden, jeweils eine im Waste-Gate-Rohr und eine im eigentlichen Flammrohr.

Warum auch im Wastegaterohr?
Ganz einfach, Restgase gehen auch ohne das die Klappe auf ist durch das Rohr, da der Krümmer nicht komplett abgedichtet wird.

Der Lambda Wert errechnet sich dann als Mittelwert der beiden Sensoren.

Länge der Abgasrohre
beide Rohre werden kurz hinter der Ölwanne zusammengeführt und zwar unter einem sehr spitzen Winkel.

Großer Vorteil dabei ist der Bogen den die Rohre machen, damit wird eine optimale Wirbelarme Strömung erziehlt.

Noch ein Zusatz
Der Rest der Auspuffanlage hat 70mm Durchmesser.

Noch was in eigener Sache finde es ja Klasse das ihr ein so starkes Interesse an solchen Daten habt, habe noch genug davon in meinen Ordner zu hause.

Aber mehr erfahrt ihr dann bei Gelegenheit.
Leider kann ich dieses Jahr wohl nicht in der Phase 3 Liga mit reden, da mein Spiess LET Motor immer noch am entstehen ist.
Doch davon irgendwann mal mehr.
 
H

Hobbes

Guest
Noch was, schlagt euch nicht tot, auch bei unterschiedlicher Meinung habt ihr schließlich alle die gleiche Basis, und die kann ja wohl nicht schlecht sein.

:D
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Hobbes,

der Audi S2 hat auch die Abgasturbine und das Wastgate separat verrohrt. Aber dort ist auch nur eine Labda-Sonde im Hautprohr verbaut. Allerdings ist die Wastgaste-Konstruktion besser; die Dichtfläche wird paralell verschoben.

Die Motronic unterstüztzt, so weit ich weiss, keine 2. Lamda-Sonde, also müsste es doch auch mit einer im Hauptrohr gehen !? Oder was spricht dagegen ?

Wenn man das Hauptrohr bis dicht an den Ausgang der Abgasturbine durchzieht, sollte es auch kaum Restgase im Wastgaterohr geben und die Abgase gehen direkt glatt ins Rohr über.
 
H

Hobbes

Guest
@ Joe

Da haste Recht, die Motronic untersützt keine 2 Lambda Sonden, hier wurde aber eine Freiprogrammierbares System verwendet.

Und das mit den 2 Sonden mußte gemacht werden weil der Serien Krümmer nicht angetastest werden durfte und auch keine Teile in ihn hinein reichen durften, deswegen gab es auch keine komplette Abschottung der beiden Rohre.

@ Alle

Die Doku ist 1992 entstanden, etwa ein halbes Jahr nach Vorstellung des Clibra Turbos.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Aha, dann haben wir ja die besseren Möglichkeiten :)

Also ein 70mm Rohr mit Lambda-Sonde direkt dicht bis an die Abgasturbine geführt und das Wastgate ist nahezu perfekt abgeschottet und wird dann separat "abgeführt."

Hobbes, vielen Dank für die Informationen. Wenn wir uns mal sehen, gibts 'n Bier oder auch zwei oder drei :)

Oder magst du lieber einen Schoppen Wein ?
 
H

Hobbes

Guest
@ Joe

Oje, muß dich entäuschen, aber ich trinke keinen Alk.

Was ich preisgeben kann werde ich gerne,dafür brauchst du auch keinen Ausgeben.
Schließlich haben wir dann alle was davon. ;)
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
@tschokko
ich weiss ja nicht wieviele ph4-fahrzeuge du schon gesehen hast aber die,die ich gesehen habe hatten weitaus mehr als nur einen grossen LLK und viel sprit zum kühlen.Bei phase 4 bekommt man genauso eine kolbenbodenkühlung wie der rallyLET.Ausserdem hatten die phase4 autos,die ich gesehen habe zusätzliche ölkühler,ein racingVG mit eigenem kühlkreislauf und wer arnos wasserkühler mal gesehen hat... :D

@beastman
ja ist schon toll,mit wie wenig aufwand die 230kw aus dem motor rausgeholt haben :D .Dagegen ist phase 3 der reinste umbau :D

MfG
DAS BÖSE
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Und ich sags noch ... immer die Gleichen die drauf anspringen....*LOL*
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@beastman
ja ist schon ein ding,daß bei fast 60 postings ich auch einmal was schreibe.Oder vielleicht ein anderer.Nichts destotrotz will ich dich in deiner theorie übers gegenseitige bespringen nicht erschüttern :D
 
Thema:

Rally LET Motor der Adam Opel AG

Oben