Radlagerspiel

Diskutiere Radlagerspiel im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Kann ich meine Radlager prüfen, wenn die Federbeine ausgebaut sind? D.h keine Antriebswelle in der Nabe. Oder lässt sich nur eine vernünftige...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Kann ich meine Radlager prüfen, wenn die Federbeine ausgebaut sind?
D.h keine Antriebswelle in der Nabe.
Oder lässt sich nur eine vernünftige Aussage treffen wenn alles zusammen montiert ist?

Möchte meine H&R Federbeine einbauen aber nicht wieder wegen Radlagerwechsel demnächst ausbauen müssen.
Was kosten denn Radlager für nen Cali 16V ?
Meine welche von SKF, FAG.
 
  • Radlagerspiel

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
1 Radlager glaub um die 20~30€ ... wenn sie schon ausgebaut sind, dann kannst auch gleich neue Lager reinmachen ...
Radlagerspiel kannst nur mit montiertem AW-Gelenk prüfen ... und auch nur dann, wenns Rad dran hängt :wink:
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Also Spiel kann ich im ausgebauten Zustand spüren.
Die Frage ist nur ob das nicht zuviel ist.
Jedes Lager hat ja Spiel.
Und die nächste Frage ist, ob das Spiel im eingabauten Zustand, mit Antriebswellengelenk weniger wird.
Meiner Meinung haben die Radlager im Moment ein wenig zu viel Spiel.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
meine Radlager vorne haben überhaupt kein Spiel,auch nicht wenn das Gelenk draussen ist.Sind vor 5 Jahren erneuert worden und haben 50 tkm gelaufen jetzt.

Mein Kollege bei seinem Cali wenn das Gelenk raus ist ,wackelt die Bremsscheibe wie Hund,mit Gelenk ist das Spiel vom Radlager weg und merkt beim fahren nix. :roll:

Ich würde die tauschen!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
jo. tauschen. wenn die federbeine ausgebaut sind is das mit ner spindel ne std. arbeit mit presse 30minuten.

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nur mitm schraubstock???
da fehlt noch irgendein ring o.ä. den du am radlager ansetzen musst.

ist ja letztendlich fast das gleiche wie mit ner spindel, nur das du über die backen kfart ausübst.

finde ich aber nicht so gut, da du mit den backen schnell verkanntest.
und mit der spindel die ganze kaft immer zentrisch verteilt ist.

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
nur mitm schraubstock???
da fehlt noch irgendein ring o.ä. den du am radlager ansetzen musst.

ist ja letztendlich fast das gleiche wie mit ner spindel, nur das du über die backen kfart ausübst.

finde ich aber nicht so gut, da du mit den backen schnell verkanntest.
und mit der spindel die ganze kaft immer zentrisch verteilt ist.

mfg ttb

Ja, dabei MUSS man zu zweit sein und braucht auch ´nen bissle passenden Schraubstock, sonst gehts nicht ...

Radnabe von hinten mit passender Nuss und dickem Hammer austreiben, dabei rutscht im Normalfall der äußere Innenring vom Radlager mit raus, den muss man von der Radnabe abtreiben (seitlich mitm Meißel vorsichtig reinkloppen),
dann den äußeren Seegering raus, dann mit größerer Nuss ganzes Lager mitm dicken Hammer austreiben, der Außenring muss ganz bleiben :wink:
dann mal mitm Schraubenzieher die Kanten freikratzen, mit Schleifpapier innen wieder sauber machen, alles mit Kupferspray (oder anderem Gleitmittel) einsprühen.
Dann Schraubstock aufmachen, das alte Radlager hinten am inneren Seegering anlegen, neues Radlager vorne dran und VORSICHTIG und mit Gefühl zudrehen ... wenns verkantet, dann merkst das sofort ...

Wichtig bei der Geschichte ist halt nur, dass man zu zweit is ... ansonsten geht das nicht! Die Radnabe austreiben ohne passende Hülse is auch immer so´n knackpunkt :?

Und ich hab so mehr als ein Radlager gemacht und da klappert keines :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
na dann. hab mir für die zwecke das radlagerwerkzeug mit spindel zugelegt. kostet 100 euro. kann man auch im eingebauten zustand machen. hat sich schon lange bezahlt gemacht. hab bestimmt schon 10 satz radlager damit gewechselt. will net wissen was bei opel ein radlgerwechsel nur an arbeitszeit kostet. ;-)

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
na dann. hab mir für die zwecke das radlagerwerkzeug mit spindel zugelegt. kostet 100 euro. kann man auch im eingebauten zustand machen. hat sich schon lange bezahlt gemacht. hab bestimmt schon 10 satz radlager damit gewechselt. will net wissen was bei opel ein radlgerwechsel nur an arbeitszeit kostet. ;-)

mfg ttb
hast du zufällig einen Link von so einen Satz Radlagerwerkzeug?kann man damit auch die hinteren Radlager am Calibra wechseln?Ich müßte meine hinteren bei Gelegenheit mal wechseln.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, genau das habe ich. ist sehr zu empfehlen. qualität wunderbar.
wie gesagt hat bei mir schon wechsel von 10 satz radlagern ausgehalten. bei allen möglichen opel fahrzeugen.
ob die hinteren damit gewechselt werden können, kann ich nicht sagen, hab ich noch nicht ausproiert. aber nach dem 2. wechsel hat man das geld raus.
und vorteil ist eben auch im eingebauten zustand wechselbar.

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

kann Marco nur bestätigen. Seit ich das habe fragt mich jeder ob ich bei ihm die Radlager machen kann und ging bisher eigentlich wunderbar im eingebauten Zustand. B Ei mir hat es sich ebenfalls gelohnt.

Kann man auch wunderbar zum Fahrwerksbuchsen (PU) machen verwenden ;) :D
 
R

Ratze

Dabei seit
25.11.2005
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hi

@Ticar
bist ja aus der nähe müsste auch bei meinen ausgebauten Federbeinen neue Radlager haben,könnte man da event von dir hilfe bekommen so ganz dezent angefragt :wink:

Ratze
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
jo, wäre schon möglich. Kann dir das Zeug ausleihen oder du kommst mal vorbei mit Radlagern usw.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Hi,

kann Marco nur bestätigen. Seit ich das habe fragt mich jeder ob ich bei ihm die Radlager machen kann und ging bisher eigentlich wunderbar im eingebauten Zustand. B Ei mir hat es sich ebenfalls gelohnt.

Kann man auch wunderbar zum Fahrwerksbuchsen (PU) machen verwenden ;) :D

musst du alles veraten! :lol:

mfg ttb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Naja, manche versuchen sich da ja mit Flex, Säge und weß der Geier was allem um die alten rauszubekommen :lol: :lol:

Schraubstock und paar Minuten krubeln. Nix Presse oder sonstige Höllenwerkzeuge ;)
 
Thema:

Radlagerspiel

Radlagerspiel - Ähnliche Themen

Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben