pumpe für LLK Kühlung

Diskutiere pumpe für LLK Kühlung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy,welche pumpe kann mann nehmen um die Einspritzventile für die llkKühlung mit Wasser zu versorgen??haben es heute mit einer Kraftstoffpumpe...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hy,welche pumpe kann mann nehmen um die Einspritzventile für die llkKühlung mit Wasser zu versorgen??haben es heute mit einer Kraftstoffpumpe versucht aber die hat nach kurzer zeit den geist aufgegeben.gruss Faucher
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
servus...

wieso nehmt ihr einspritzventile?

nimm waschwasserdüsen und einen extra tank mit pumpe (waschwasserpumpe)...
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
aufspritzen.Wir nehmen die Einspritzventile weil das Wasser mega fein zerstäubt wird.Leider hat die pumpe nicht lange gehalten.Lag das am wasser oder an der pumpe???
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
beides.... die dichte des wasser ist viel höher wie die des benzins!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
vielleicht am aufgestauten Druck bei geschlossenem Ventil, oder/und am harten Wasser (Kalk), tippe aber eher auf ersteres, die wird einfach durch Überlast durchgebrannt sein
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Wischwasserdüsen sind ungeeignet!
Viel zu grober strahl und der behälter ist ratzfatz leer!

Allerdings kann man die pumpen davon benutzen, bietet sich ja an da die gleich im behälter drin sind....
Als düse verwendet man am besten ein plattgepresstes rohr....einfach das ende des rohres zusammenquetschen bis der strahl passt!

Einspritzventile müssen ja auch mit strom versorgt werden etc, aber das ist glaub ich nebensächlich....
Viele wege führen nach rom ;)

Wir haben im Vectra auf jedenfall nen Wiwabehälter mit 2 passenden pumpen drin....

MFG René
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Denkt ihr wirklich dass das was hilft ? So ein paar Spritzer Wasser bewirken meiner Meinung nach garnichts ! Kann man sich sparen !
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
also das die Kraftstoffpumpe eingegangen ist wundert doch keine hier so recht! Wasser schmiert die Lager der Pumpe doch net wirklich oder? :( :cry: :roll: :wink: :eek: :lol:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
man kann doch auch einfach die fächerdüsen von einen vw nehmen

Vielleicht sogar die Hochdruckdüsen von der Scheinwerferreinigungsanlage? Aber die sind auch nicht sonderlich fein, vor allem is da der Behälter wirklich schnell leer :?

@[email protected] Was für Wischwasserdüsen habt ihr benutzt? Die "normalen" oder die Fächerdüsen?

schon richtig, aber Kraftstoff schmiert ja auch nicht grad so doll.

Ne Kraftstoffpumpe wird durch den Kraftstoff geschmiert und gekühlt ... Wasser is da eher nachteilig :lol:
Aber mittlerweile werden ja für Benziner und Diesel die selben Pumpen verwendet, d. h. da werden die Lagerungen wohl so ausgelegt sein, dass die das auch aushalten!
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin,

Zerstaeuber-Duesen wie sie in Treibhaeusern unterm Glasdach eingesetzt werden, tun es auch am Auto. Sie erzeugen einen feinen Nebel. Aber aufpassen es gibt auch grobe Duesen. Also erst im Laden erklaeren lassen oder besser, sogar in Aktion begutachten.
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
habe noch nen ganzen Arsch voll der Org. WRX Düsen hier liegen
hatte das auch mal vor aber totaler Krampf.

Hatte mir den ganzen Krempel angeschafft und dann erst die Ladeluft gemessen.
Sehr witzig max. 12°C über AT im Sommer unter Volllast..... im 4. Gang mehr geht ned auf der Landstrasse mit meinem Spielzeug. 8)

Servus
Martin
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hi,

ich schließ mich da @Crio an. Wie hoch sind Eure Ladelufttemperaturen? Bei mir sinds auch nur ca. 12-15° über Aussentemp. Da reicht die Temp. doch gar nicht aus, um das Wasser zu verdampfen. Und nur aufgespritztes Wasser mit Umgebungstemp. wird auch keine bessere Kühlung bringen als der Fahrtwind.

Gruß
Jan
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Alkohol verwenden, da ist die Verdunstungskälte um etliches höher als bei Wasser :wink:
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
abgesehen von dem versifften Motoraum durch das nicht verdunstete Wasser oder Wasser/Alkhohol Gemisch, was auch immer ich wiederhole mich, total überflüssiger Tineff und vorallem überflüssiges Gewicht.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wie siehts aus mit einfach nur einem richtig guten LLK verbauen und eine Wassermethanoleinspritzung?
 
Thema:

pumpe für LLK Kühlung

pumpe für LLK Kühlung - Ähnliche Themen

Astra H Caravan HM430: Grüße in die Runde, Ich möchte euch mal ein Diagramm und ein paar Daten dazu zeigen. Erstmal zum Motor und Setup Ex Z20LER -LEH Kolben 86,51...
Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Z20LER - Starker Kühlwasserverlust: NACHTRAG: Hallo Leute, hat sich erledigt. Mit Hilfe konnte die Ursache gefunden werden. Ohne Bühne ist echt alles immer Mist. Ist ein Schlauch an...
Hilfe LLK Kadett D c20let: Moin mein Kadett D ist im Umbau. Motor neu soll im die 500ps machen. Setup soweit vollständig. Ich hatte mit bis dato 300ps den llk direkt vorne...
Oben