
f_calibra
Nachdem mir grade ein bisschen langweilig ist und ich nix zu tun hab, dachte ich, ich schreib mal nen kleinen Thread was man noch so alles tunen kann.
Soll eigentlich auch keine großartige Disskusion daraus entstehen.
und zudem ist es bei weitem nicht so perfekt wie bei RobbiS
Unterm Strich wollt ich einfach mal nur ein paar Bilder zeigen:
Mein Kumpel fährt einen RX7 (Modell FD) und nachdem sich die Registeraufladung verabschiedet hat, war guter Rat teuer.
Neuer Turbolader (original wäre bestimmt ziemlich teuer gewesen)
Also desshalb gleich nen großen Lader verbauen.
Aber welchen?
Auf den RX7 Modell werden meistens die T78 oder sogar T88 Lader verbaut, welche eine Leistung von weit über 450PS ermöglichen.
Diese Lader sprengen aber den finanziellen Rahmen.
Aus diesem Grund haben wir uns für Garrett entschieden.
Aber welchen???
Hatten als Anhaltspunkt nur, dass man einen RX7 mit ca 1 bar fährt und die erziehlte leistung bei etwa 400PS liegen soll.
Also ein bisschen in den Compressor-Maps nachgeschaut.
Ein GT3076R hätte bei diesem Druck eine maximal Leistung von ca 380PS
War uns (bzw. meinem Kumpel) etwas zu wenig, da er noch etwas "Reserven" haben möchte, falls es doch mal etwas mehr sein sollte.
Ende vom Lied war dann ein GT35R-Lader!! :lol:
Gesagt, getan...und alle Teile bestellt.
Teile:
-GT35R
-Spritpumpe
-1600er Injektoren
-Benzindruckregler
-neue Rail
-3" Auspuffanlage
-ext. Wastegate
-diverse Kleinteile wie Zündkerzen, Dichtungen, Schläuche etc etc etc
Ausbau:
Das ist ja alles so scheiße eng, das ist ja der wahnsinn!!! :shock:
Keine Ahnung wie die das da alles rein bekommen haben...
Einbau:
Naja, der Einbau erfolgte dann in umgekehrter Reihenfolge - so gesehen also nix wildes.
Gab bis auf ein paar Anpassungsschwierigkeiten der Auspuffanlage keine weiteren (größeren) Probleme.
Software:
Nach dem Einbau der "Hardware" erfolgte dann die Softwareänderung.
Auf das Apexi Power FC (Motorsteuergerät) haben wir -über ein Dataloggit- mit dem Laptop VOLLEN Lese- UND Schreibezugriff.
Haben dann erstmal eine andere Software aufgespielt, die als Basis dienen soll - ca 400PS Radlesitung.
Die Software ist aber so ausgelegt, dass der Motor etwas fett läuft - also durch abmagern noch Potenzial da ist.
(durch richtiges abmagern bleibt man aber dennoch im fetten Bereich)
Jedoch lässt das Wetter moment kein Testfahrten zu und somit können wir auch die Basemap nicht wirklich abstimmen.
Lediglich ein paar Änderungen der Settings konnten wir vornehmen.
Der Einbau sieht moment noch etwas wüst aus, aber nach der Softwareabstimmung werden nochmal Teile aus dem Motorraum geändert.
Natürlich keine, die auswirkungen auf das Motormanagement haben ;-)
Momentane Probleme:
-Wastegate Ring schließt nicht 100 Prozentig ab und desswegen geht im oberen Drehzahl bereich etwas Ladedruck flöten
-Knickstelle im Druckschlauch da der Kühler zu Breit ist
-ungünstige stelle für den Luftfilter
-Auspuff zu laut (3" durchgehend ) :mrgreen:
-Ölleitung VIEL zu lang
Erwartungen:
Auf der Viertel Mile ne gute 12er zeit zu fahren; mit der Serienleitung war eine mittlere 13er zeit drin (13,4 wenn mich net alles täuscht)
Bilder:
Der Turbolader selbst:
Der Benzindruckregler
Die Downpipe
Der Motorraum
Das Cockpit
Soll eigentlich auch keine großartige Disskusion daraus entstehen.
und zudem ist es bei weitem nicht so perfekt wie bei RobbiS
Unterm Strich wollt ich einfach mal nur ein paar Bilder zeigen:
Mein Kumpel fährt einen RX7 (Modell FD) und nachdem sich die Registeraufladung verabschiedet hat, war guter Rat teuer.
Neuer Turbolader (original wäre bestimmt ziemlich teuer gewesen)
Also desshalb gleich nen großen Lader verbauen.
Aber welchen?
Auf den RX7 Modell werden meistens die T78 oder sogar T88 Lader verbaut, welche eine Leistung von weit über 450PS ermöglichen.
Diese Lader sprengen aber den finanziellen Rahmen.
Aus diesem Grund haben wir uns für Garrett entschieden.
Aber welchen???
Hatten als Anhaltspunkt nur, dass man einen RX7 mit ca 1 bar fährt und die erziehlte leistung bei etwa 400PS liegen soll.
Also ein bisschen in den Compressor-Maps nachgeschaut.
Ein GT3076R hätte bei diesem Druck eine maximal Leistung von ca 380PS
War uns (bzw. meinem Kumpel) etwas zu wenig, da er noch etwas "Reserven" haben möchte, falls es doch mal etwas mehr sein sollte.
Ende vom Lied war dann ein GT35R-Lader!! :lol:
Gesagt, getan...und alle Teile bestellt.
Teile:
-GT35R
-Spritpumpe
-1600er Injektoren
-Benzindruckregler
-neue Rail
-3" Auspuffanlage
-ext. Wastegate
-diverse Kleinteile wie Zündkerzen, Dichtungen, Schläuche etc etc etc
Ausbau:
Das ist ja alles so scheiße eng, das ist ja der wahnsinn!!! :shock:
Keine Ahnung wie die das da alles rein bekommen haben...
Einbau:
Naja, der Einbau erfolgte dann in umgekehrter Reihenfolge - so gesehen also nix wildes.
Gab bis auf ein paar Anpassungsschwierigkeiten der Auspuffanlage keine weiteren (größeren) Probleme.
Software:
Nach dem Einbau der "Hardware" erfolgte dann die Softwareänderung.
Auf das Apexi Power FC (Motorsteuergerät) haben wir -über ein Dataloggit- mit dem Laptop VOLLEN Lese- UND Schreibezugriff.
Haben dann erstmal eine andere Software aufgespielt, die als Basis dienen soll - ca 400PS Radlesitung.
Die Software ist aber so ausgelegt, dass der Motor etwas fett läuft - also durch abmagern noch Potenzial da ist.
(durch richtiges abmagern bleibt man aber dennoch im fetten Bereich)
Jedoch lässt das Wetter moment kein Testfahrten zu und somit können wir auch die Basemap nicht wirklich abstimmen.
Lediglich ein paar Änderungen der Settings konnten wir vornehmen.
Der Einbau sieht moment noch etwas wüst aus, aber nach der Softwareabstimmung werden nochmal Teile aus dem Motorraum geändert.
Natürlich keine, die auswirkungen auf das Motormanagement haben ;-)
Momentane Probleme:
-Wastegate Ring schließt nicht 100 Prozentig ab und desswegen geht im oberen Drehzahl bereich etwas Ladedruck flöten
-Knickstelle im Druckschlauch da der Kühler zu Breit ist
-ungünstige stelle für den Luftfilter
-Auspuff zu laut (3" durchgehend ) :mrgreen:
-Ölleitung VIEL zu lang
Erwartungen:
Auf der Viertel Mile ne gute 12er zeit zu fahren; mit der Serienleitung war eine mittlere 13er zeit drin (13,4 wenn mich net alles täuscht)
Bilder:
Der Turbolader selbst:


Der Benzindruckregler


Die Downpipe

Der Motorraum


Das Cockpit
