Projekt GT35R

Diskutiere Projekt GT35R im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Nachdem mir grade ein bisschen langweilig ist und ich nix zu tun hab, dachte ich, ich schreib mal nen kleinen Thread was man noch so alles tunen...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nachdem mir grade ein bisschen langweilig ist und ich nix zu tun hab, dachte ich, ich schreib mal nen kleinen Thread was man noch so alles tunen kann. :D

Soll eigentlich auch keine großartige Disskusion daraus entstehen.
und zudem ist es bei weitem nicht so perfekt wie bei RobbiS

Unterm Strich wollt ich einfach mal nur ein paar Bilder zeigen:

Mein Kumpel fährt einen RX7 (Modell FD) und nachdem sich die Registeraufladung verabschiedet hat, war guter Rat teuer.

Neuer Turbolader (original wäre bestimmt ziemlich teuer gewesen)
Also desshalb gleich nen großen Lader verbauen.
Aber welchen?
Auf den RX7 Modell werden meistens die T78 oder sogar T88 Lader verbaut, welche eine Leistung von weit über 450PS ermöglichen.
Diese Lader sprengen aber den finanziellen Rahmen.

Aus diesem Grund haben wir uns für Garrett entschieden.
Aber welchen???
Hatten als Anhaltspunkt nur, dass man einen RX7 mit ca 1 bar fährt und die erziehlte leistung bei etwa 400PS liegen soll.
Also ein bisschen in den Compressor-Maps nachgeschaut.
Ein GT3076R hätte bei diesem Druck eine maximal Leistung von ca 380PS

War uns (bzw. meinem Kumpel) etwas zu wenig, da er noch etwas "Reserven" haben möchte, falls es doch mal etwas mehr sein sollte.

Ende vom Lied war dann ein GT35R-Lader!! :lol:

Gesagt, getan...und alle Teile bestellt.

Teile:
-GT35R
-Spritpumpe
-1600er Injektoren
-Benzindruckregler
-neue Rail
-3" Auspuffanlage
-ext. Wastegate
-diverse Kleinteile wie Zündkerzen, Dichtungen, Schläuche etc etc etc

Ausbau:
Das ist ja alles so scheiße eng, das ist ja der wahnsinn!!! :shock:
Keine Ahnung wie die das da alles rein bekommen haben...

Einbau:
Naja, der Einbau erfolgte dann in umgekehrter Reihenfolge - so gesehen also nix wildes.
Gab bis auf ein paar Anpassungsschwierigkeiten der Auspuffanlage keine weiteren (größeren) Probleme.

Software:
Nach dem Einbau der "Hardware" erfolgte dann die Softwareänderung.
Auf das Apexi Power FC (Motorsteuergerät) haben wir -über ein Dataloggit- mit dem Laptop VOLLEN Lese- UND Schreibezugriff.
Haben dann erstmal eine andere Software aufgespielt, die als Basis dienen soll - ca 400PS Radlesitung.
Die Software ist aber so ausgelegt, dass der Motor etwas fett läuft - also durch abmagern noch Potenzial da ist.
(durch richtiges abmagern bleibt man aber dennoch im fetten Bereich)
Jedoch lässt das Wetter moment kein Testfahrten zu und somit können wir auch die Basemap nicht wirklich abstimmen.
Lediglich ein paar Änderungen der Settings konnten wir vornehmen.


Der Einbau sieht moment noch etwas wüst aus, aber nach der Softwareabstimmung werden nochmal Teile aus dem Motorraum geändert.
Natürlich keine, die auswirkungen auf das Motormanagement haben ;-)


Momentane Probleme:
-Wastegate Ring schließt nicht 100 Prozentig ab und desswegen geht im oberen Drehzahl bereich etwas Ladedruck flöten
-Knickstelle im Druckschlauch da der Kühler zu Breit ist
-ungünstige stelle für den Luftfilter
-Auspuff zu laut (3" durchgehend ) :mrgreen:
-Ölleitung VIEL zu lang

Erwartungen:
Auf der Viertel Mile ne gute 12er zeit zu fahren; mit der Serienleitung war eine mittlere 13er zeit drin (13,4 wenn mich net alles täuscht)

Bilder:

Der Turbolader selbst:



Der Benzindruckregler



Die Downpipe


Der Motorraum



Das Cockpit
 
  • Projekt GT35R

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
geil!!
was wird denn für ne motorsteuerung gefahren weil kein lmm verbaut ist!?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Alles über Ansauglufttemperatur und Saugrohrdruckgeber.

Muss aber ehrlich gestehen, dass da unter der Saugbrücke noch zig Sensoren hocken, von denen ich keine genaue Funktion weiß.

War ja schon eine rießen Arbeit die sequenzielle Turbosteuerung zu entfernen :roll:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ist das Apexi Power FC eine art universal freiprogrammierbare Einspritzung?

wo habt ihr die software bekommen? bzw. die grundsoftware? oder selber erfahren?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, das Power FC ist im Prinzip ein leeres steuergerät auf den man jede x beliebige software aufspielen kann.
Und nachdem die Japaner fast alle den gleichen STG-Stecker haben passen die auch fast überall rein.

Also im Grunde kann man mit einem Apexi nix anfangen weil es komplett leer ist.
Die meisten händler die sowas vertreiben haben jedoch die standartwerte und spielen diese gleich auf.

Die neue Base-Map haben wir von einem Tuner als Basis bekommen.

Zum besseren vorstellen, wie sowas von statten läuft.

-Laptop anschalten
-Mitlgeliefertes Power FC Programm starten
-Datei--> Öffnen
-gewünschte Map auswählen
-Update drücken

und schon ist die neue Software aufgespielt :D

Mit der Echtzeit Sensor überwachung kann man auch während der Fahrt ALLES abrufen oder auch grafisch anzeigen lassen
(Primäre und sekundäre Einspritzdüsenauslastung, Zündung, Klopfsensor, Lambda, ach und was weiß ich alles)


Und was sich etz vielleicht einige denken, ob des auch am C20LET gehen würde...
da bin ich grade drüber, ist nur ziemlich schwer da des meiste auf englisch oder japanisch ist
werde mich dazu aber noch genau äußern.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ups :oops:
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen.

Ja, das Power FC ist im Prinzip ein leeres steuergerät auf den man jede x beliebige software aufspielen kann.

Das ist so leider nicht ganz richtig.

Je nach fahrzeugtyp wird ein Apexi gebaut, die Basis ist nur die gleiche.
Als Beispiel:
Beim RX7 enthält das STG z.B. die Sequenzielle Turbosteuerung
Beim 200SX gibt es die ja nicht, jedoch gibt es für dieses Fahrzeug das "gleiche" STG.

Bleibe aber am Ball.
Habe mittlerweile die STG Steckerbelegung vom RX7 und vom Calibra.
Werde die mal die Tage etwas "sortieren" und schaun ob und wie sowas machbar wäre.
Denke aber mal dass ich eher auf einen 200SX zurückgreifen werde, da dieses Fahrzeug dem C20LET mehr ähnelt als der RX7
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
verstehe nicht warum man für 400ps nen gt35 verbaut? kannst mir das mal erklären? oder wollt ihr 600ps?

mfg michi
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Hm wenn das auf den Turbo passt, dann müsste das Steuergerät falls du das hinbekommst doch auch auf den c20xe passen oder ist das Teil nur für Turboumbauten gedacht ?

Ansonsten ist die Kiste da nen geiles Teil ;)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
warum willste denn am xe so ein steuergerät verbauen? das nützt wohl recht wenig
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn der Ladedruck abfällt schaut mal eher nach'm Auspuff. Rückstaudruckmessen! Der wird eher das Problem darstellen, das Wastegate dürfte bei hohen Drehzahlen wahrscheinlich sowieso etwas offen stehen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
für 400ps hätte es ein gt28 getan der wesentlich besser anspricht....
Also wenn ich in die Compressor Map vom GT28 rein schaue, dann langt der net für 400 PS ;-)

Unsere Berechnungen ergeben einen Volumenstrom von ca 44lbs/min und Druckverhältnisse von ca 2.

Hab mal die 3 wichtigsten Compressor Maps zusammengesucht und den gesuchten Wert eingetragen. (Roter Punkt)

Hier der GT28-liegt voll draußen, geht also net wirklich 8)


Hier der GT30. Wäre eine optimale Ausnutzung, aber wie gesagt, keine reserven. :(


und hier unsere entscheidung GT35. :mrgreen:



Unter Reserven verstehen wir ja nicht 30PS, sonder bewegen uns da schon im 100er bereich. :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und vielleicht noch ein paar Worte zum Apexi STG.

Muss vorweg aber sagen, dass ich mich da noch nicht SO gut auskenne, in wie fern das mit anderen Motoren kompatibel ist.

Rein theoretisch würde es aufm Sauger auch gehen, aber ob sich der Aufwand lohnen würde, das ist fraglich?!?!
Beim Sauger sind ja doch nicht so viel PS- rein über die Softwareänderung- herrauskitzelbar.
Bei aufgeladenen Motoren sieht das ja gleich ganz anders aus

An dieser Stelle mag aber auch mal erwähnt sein dass so ein Apexi um die 800 Euro kostet. und dann kommt noch das Datalogit dazu.
Da ist man ja dann doch sofort im 4-stelligen Bereich :roll:

Also unterm Strich:
Wenn man sowas macht, dann muss man das richtig groß aufziehen.
Ein passendes Power FC finden, evtl nur ein Datalogit.
Und dann bräuchte man halt einen der passende Basemaps für die einzelnen Leistungsstufen schreibt- ich kanns nicht :oops:
NOCH NICHT :wink:
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
ja dann rechne noch mal nach und besorge dir die richtiegen verdichter maps.
ein gt2876 bringt 50lbs das geht bis 500ps. nur das abgasgehäuse ist da zu klein für.

mfg michi
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab grad mal ein bisschen das Netz durchforstet.
Stimmt mit dem GT2876
Aber du sagst es ja schon richtig; ob des Abgasgehäuse passt- ist fraglich.

Handelt sich ja immer noch um einen Wankelmotor.
wenn mich net alles täuscht zählt der von den Abgasen (vergleichsweise) zu den 6-Zylindern.
Weiß ich aber nicht genau. :oops:

Fakt ist aber, dass der Lader ab guten 3500 UPM packt und das drehzahlband erst bei 8500 aufhört.
Also war das ja wohl nicht SO verkehrt 8)

Und was ja immer noch offen ist, ist die Abstimmung auf der Straße/Rolle.

Wenn der Ladedruck abfällt schaut mal eher nach'm Auspuff. Rückstaudruckmessen! Der wird eher das Problem darstellen, das Wastegate dürfte bei hohen Drehzahlen wahrscheinlich sowieso etwas offen stehen.

Wieso nach dem Auspuff schauen? Meinst du wirklich dass der KAT so viel ausmacht?
Der rest ist ja komplett 3Zoll.
Haben gestern noch eine kleine undichte stelle an der Saugbrücke gefunden
(Schlauch für den Öldüsen nicht angeschlossen) :oops:
evlt liegt es daran.
Zur Not wird halt mal ohne Auspuff gefahren :lol:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

sehr gute Arbeit.

Allerdings ist der Ansaugbereich tatsächlich der schlechtest denkbare.
Wenn der nach aussen verlegt würde könnte das noch einiges mehr bringen, vor allem wenn es nicht warm sondern sogar heiss im Motorraum wird heisst das Leistungsgewinn (vielleicht durch Lufthutze nach oben).

Der Druckschlauch mit dem Knick, da würde ich versuchen den Knick durch einen angepassten und fixierten Metallbogen zu ersetzen und ein Schlauchstück auf dem geraden Teil lassen zur dämfung der Eigenbewegung.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Garrett ist wohl etwas zurückhaltend was die PS Angaben angeht.
Mit dem GT2871R kann man wohl auch die 400PS knacken.

Weiß gerade nicht ob der Gt25R schon das Anti Surging Gehäuse hat, nicht das der immer an der Pumpgrenze läuft.

3 Zoll Anlage hin oder her, schlechter KAT (über 100 Zellen und zu kleines Volumen), hier und da ein paar ungünstige Böden und zack fällt der Ladedruck ab weil der Rückstaudruck nach der Turbine größer ist als davor.
 
Thema:

Projekt GT35R

Projekt GT35R - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Schlachte Astra G Coupe Turbo z20let Linea Blu - Hifi-, Motortuning, etc: Hallo, es sind immer noch einige Teile aus meiner Schlachtung vorhanden. Ich habe alle Bildbeiträge aktualisiert im gesamten Thread...
Oben