Projekt 2008

Diskutiere Projekt 2008 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hab dieses Jahr wieder einiges an meinem Bock gemacht. Eigentl. sollte es noch ein bissle mehr sein, aber ich hab mir wohl etwas zu viel...
armin-j

armin-j

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bopfingen
Hallo,

hab dieses Jahr wieder einiges an meinem Bock gemacht. Eigentl. sollte es noch ein bissle mehr sein, aber ich hab mir wohl etwas zu viel auf einmal vorgenommen und hab hauptsächlich nur die wichtigsten Sachen umgesetzt.

Da mein Motorraum ausgesehen hat wie schweizer Käse hab ich mal angefangen die Löcher, die sich in den Jahren angesammelt haben, zu stopfen und den Rost weiter zu bekämpfen.






An dieser Stelle wurde es nat. noch mehr und das Blech wurde ausgeflext bis über die Biegung unterhalb des Scheibenwischermotors und neu eingesetzt.




Und ich sach noch mit dem Rostschutz net spaasam sein... :))
Im Fussraum beider Seiten v.a. Fahrerseite hatte sich etwas Rost angesammelt, also Bitumen raus, bissle geschweisst, abgeschliffen und Rostgrund drauf.



Auch der neue TBKV brauchte Platz um die neue Bremse vom Pink Opel Power anzusteuern - leider sehr viel, daß mir durch das Ausbeulen trotz extremer Wärmebehandlung das Radhaus gerissen ist.

Also raustrennen und Blech anpassen.



Die neue 271er Bremse:



Eigentlich wollte ich den Motorraum etwas cleanen, aufräumen neu lackieren, leider bin ich über vorbereitende Maßnahmen nicht hinausgekommen. Naja war auch so ein haufen Arbeit bis der Kabelbaum zerlegt, verlängert und durchs Radhaus gelegt war. Auch die Motorspezifischen Kabel wurden gleich im Fahrgastraum auf die rechte Seite gelegt und die Batterie und die Ansteuerung der Musikanlage wanderte in den Kofferraum.










Da der TBKV, wie bereits angesprochen, ziemlich gewaltig ist, passte mein bisheriger Krümmer nicht mehr. Also neuen anfertigen. Und weil ich schon dabei war auch das Hosenrohr und dessen Verlauf optimiert. Dazu hab ich alles was an dieser Seite sonst noch durch geht wie Bremsleitungen, Kupplungsseil und Tachowelle anders verlegt um Platz für die Auspuffanlage zu schaffen.
Ausrückhebel hab ich auf die Rechte Seite verbannt und wird nun betätigt durch das Seil vom Manta B 1,8S. Nat. passte es auch net auf Anhieb und musste abgeändert werden, da das Seil ansich selber zu lang ist also Distanzstück rein




Den Krümmer hab ich ja schon im OHF vorgestellt und für meine allererste Schweissarbeit ist er find ich gar net so schlecht geworden und zudem auch noch dicht...








Eine kleine Herausforderung war dat ganze Bremsengedöhns auch noch gegen Hitze abzuschirmen, da es ja ziemlich eng hergeht zw. Krümmer und Bremsansteuerung. dies gelang mir durch nen THBZ und den linken Ausgängen, das verlegen der Bremsleitungen durchs Radhaus ein Hitzeschutzblech für den HBZ und ein Hitzeschutzband mit dem ich den Krümmer und das Hosenrohr einpackte.
Das Band ist mal klasse, da kann man bei warmgelaufenem Motor mit dem Finger auf den Krümmer drücken ohne sich die Finger zu verbrennen. Aber bis das mal ausgegast hat dauert, Zuerst dachte ich echt mir fackelt die Karre ab so ne Rauchentwicklung gab es da und gestunken hat das... . Zu montieren ist es auch net einfach, ist wie Glaswolle - extrem juckening und man muß sich was einfallen lassen wie mans befestigt, habs zuerst mit Draht versucht, war aber sch**** da es nicht richtig gehalten hat, hab dann Schlauchschellen genommen. sieht zwar nicht so elegant aus, aber daß es auch wirklich hält war mir wichtiger als die Optik.

So sieht er jetzt aus und so bleibts jetzt auch ne Weile, evtl. mach ich den Motor diesen Sommer noch raus und vollende den Motorraum, aber wahrscheinl. eher Anfang nächstes Jahr. Die VA wollte ich auch noch überholen - naja die Schnauze erst mal wieder gestrichen voll.




Hatte gestern meine erste Probefahrt und bin begeistert von den Bremsanlage und es funktioniert wieder alles. Jetzt werde ich nächste Woche den originalen Frontspoiler vollends anpassen und lackieren dann reichts auch erstmal wieder.

Gruß,

Armin
 
  • Projekt 2008

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo Armin,
hätte da mal 2 Fragen!Von welchem Auto ist der BKV mit HBZ(welcher Durchmesser 23mm?)
Und wo hast du die Stahlfexleitungen vorne gekauft?
Mfg Markus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also wenn ich mir die Platzprobleme angucke, dann is ne Waagebalken wohl besser zum Platz schaffen :wink:
Und das bremst auch ned schlechter ...
 
armin-j

armin-j

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bopfingen
Ja wollte zuerst ne Waagebalken, aber derjenige der diese Ansteuerungen herstellt/zusammenstellt und zu nem einigermaßen guten Kurs verkauft hat erst gesagt TÜV kein Problem, konnte mir allerdings nachher nicht mal ne Briefkopie schicken oder Datenblätter der einzelnen Komponenten damit ich meinem TÜVer mal interviewen kann ob ers einträgt und nur mit ner Hand voll Bilder brauch ich da net aufkreuzen (auch wenn er sonst echt kulant ist). Da war mir dann diese Art der Ansteuerung zu teuer bzw. das Risiko zu groß.

Der TBKV hat 8" und ist vom 24V soweit ich weis und der THBZ hat 23mm.

Die Stahlflexleitungen sind von FHL (Fischer Hydraulik Gmbh)

Allerdings ist die Verstärkung des BKV's schon fast zu extrem, da brauchst du das Pedal eigentl. nur anzugucken und die Karre steht.

Gruß,

Armin
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ja wollte zuerst ne Waagebalken, aber derjenige der diese Ansteuerungen herstellt/zusammenstellt und zu nem einigermaßen guten Kurs verkauft hat erst gesagt TÜV kein Problem, konnte mir allerdings nachher nicht mal ne Briefkopie schicken oder Datenblätter der einzelnen Komponenten damit ich meinem TÜVer mal interviewen kann ob ers einträgt und nur mit ner Hand voll Bilder brauch ich da net aufkreuzen (auch wenn er sonst echt kulant ist). Da war mir dann diese Art der Ansteuerung zu teuer bzw. das Risiko zu groß.
Kam der Verkäufer aus der Nähe von Köln und nennt sich mit Vornamen Jörg?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hatte vor 8 Jahren auch nen C-Kadett. Der hatte die meiste "Seele" von allen meinen Autos. Deshalb freue ich mich immer wieder, wenn ein C gerettet wird. Meinen musste ich leider wegen der braunen Pest verkaufen :(

Mein Traum wär eine C-Limo so richtig auf Drag-Racer umzubauen mit nem echten LET-Dampfhammer. Aber das ist bislang nur Wunschdenken, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Wenn die Finanzen stimmen, wärs ein neues, geiles Projekt :wink: :D
 
armin-j

armin-j

Dabei seit
05.05.2006
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bopfingen
Hallo,

hab nun noch meinen Frontspoiler drangebaut (nachdem ich 4 Schichten Lack abgemacht habe... :-( )

Von vorne siehts echt super aus:



von der Seite eher beschissen, da werd ich mir wohl noch was einfallen lassen müssen...



Gruß,

Armin
 
Thema:

Projekt 2008

Projekt 2008 - Ähnliche Themen

Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
mein Restaurationsprojekt - Vectra A-X Turbo: Hallo allerseits, ich wollte an der Stelle mal mein Restaurationsprojekt vorstellen. Mein Traum war schon immer ein Vectra Turbo und ich war mir...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Oben