Projekt 2.0 16v mit GT35R

Diskutiere Projekt 2.0 16v mit GT35R im C20LET Forum im Bereich Technik; ich hoffe daß diese topic hier stehen dürft. weil ich aus Holland komme ist es für mich ganz schwer alles in richtiges Deutsch zu erklären. Ich...
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
ich hoffe daß diese topic hier stehen dürft.
weil ich aus Holland komme ist es für mich ganz schwer alles in richtiges Deutsch zu erklären.

Ich fahre ein Astra GSI mit C20LET und ein garrett GT28R turbo
aber im moment bau ich mit 2 freunden ein neues motor.
Basis ist ein 2.0 ecotec block, und XE kopf. Wir machen eigenbau turbokrümmer, einlaß uzw. Wir gebrauchen dieses Projekt auch fur Schuleprojekten.
Abstimmung macht mann bei Van Kronenburg Autosport.

Wir bauen den motor komplett neu, mit Omega kolben, 4340chromo h-profil pleuel, stahlkürbelwelle, grundplatte, div. ARP bolzen.
Kopf mit 34mm einlaß und 30mm auslaß ventile, mech. ventiltrieb uzw.
Ich warte noch auf ein paar teilen.

Diese arbeit haben wir bis jetzt gemacht.

neue turbo, ein GT35R



GT28R und GT35R


Wastegate


8x 440ccm düsen


Bosch motorsport pumpe


Hat uns viel Zeit gekostet, Zeignungen machen. Flanschen werden mit "wasser geschnitten?" Erst aus Holz um zu testen ob alles richtig am block und turbo passt.


Danach aus 12mm dickes 321stainless Platte



auch 321stainless


bischen arbeit









Wir haben es ein bischen zusammen gesetzt, so etwas muß es später werden. Diese ist fur ein freund, mit T2 flansch




Daß wärs bis jetzt. Nächste woche gehen wir weiter mit schweißen, und hoffe auch daß ich mein motorteilen abholen kann.
 
  • Projekt 2.0 16v mit GT35R

Anzeige

xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Respekt vor der Arbeit die ihr euch da macht. :shock: Sieht alles sehr sauber aus. Denk dran uns mit neuen Foto´s auf dem laufenden zu halten. Und wenn das Projekt fertig ist mach auf jedenfall ein VIDEO :twisted:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Wow,nicht schlecht...
Ich denke mit van Kronengurg hant ihr auch einen super Motorenbauer zum abstimmen.
Kenne da so einige Motoren die von da kommen,ist aber auch eher ein Edeltuner in Sachen Motoren.
Aber die Arbeit stimmt dort...

MfG
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
ich durfte die Bilder bei Micha Aust damals nicht machen , aber so sah es da auch aus , aber schöne Arbeit macht ihr da.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
boah hammer..... das ist ja richtig geil was ihr da macht! so muss das 8)
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
...sehr schön,so muss das sein. danke für die tollen Bilder!! :shock: :wink:
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Das sieht ja mal sehr interressant aus! Ihr Holländer macht aber viel mit solchen selbstgestalteten Umbauten. Wie läuft das dann überhaupt mit dem Abstimmen wird alles so fertig zusammengebaut und mit Hänger hingefahren und dann stimmen die den ab? Oder kann man da notfalls auch so hinfahren? Fahrt ihr auch eine Freiprog. Zusatzsoftware oder wird mit serien Steuergerät vom LET gearbeitet?

mfg
Sebi
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
Danke fur die positive reaktionen!

@ Sebi, abstimmung macht mann bei Kronenburg, wann alles fertig ist geht allein der motor dahin, und werd da abgestimmt.
Dann bauen wir es im astra und vielleicht das es noch einmal komplett im prufstand geht.

Ich fahre mit KMS, Kronenburg hat ein eigenes freiprogramierbares management.
Kronenburg Management
 
R

Rizzer

Dabei seit
12.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln-Porz
wahnsinn,.

mein Respekt und segen das alles klappt habt ihr !

Weiter viel erfolg !
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
sau geil ehrlich sieht sehr gut aus,bin mal gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist!
soll der astra später strassen zugelassen werden?
 
O

Opelmc

Dabei seit
09.08.2005
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
WOW

Respekt :shock: :shock: DA sind echt Provies am werk
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@robbies
Welchen vorteil bringt es denn wenn man so eine Steuerung verwendet?
Man könnte doch ebenso das alle mit dem org. SG machen?
Hab das irgendwie immer noch nicht gefressen :wink:
Lässt sich das besser abstimmen oder bietet da vorteile?

Aber der Krümmer is ja mal heiß! Finde das bei dem Micha Aust und dem Danilo Hof auch so fäättt :twisted:

Macht ihr denn die ganzen Teile wie Flansch usw. an der Schule oder bei Firmen? Soll ja so eine Art Diplomarbeit sei oder?
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
@der gallier,
ja der astra werd normal strassen zugelassen. Wir haben kein TUV, aber ein APK, dabei macht die leistung kein problemen, nur wenn mann ein V6 macht im original 4cil, oder wenn mann 40% mehr leistung bekommt durch ein andere motor, dann muss ein totales neu prüfung. Ich habe ein 2liter rumpf, und mein astra ist original auch n 2liter so kein problemen.
Bischen blöde regel, wir durfen eigentlich kein motor einbauen mit 40%+ mehrleistung als original motor, aber ein original motor dürfen wir wohl unlimitiert tunen.

@R5 GTE,
321 hat werkstoffnummer DIN 1.4541

@sebi,
KMS lasst sich besser abstimmen, und viel mehr optionen.
Zb. ich fahre mit 8dusen, mit original motronic geht das nicht.

Flanschen uzw zeichnen wir selbst, und die zeichnungen gehen nach n betrieb, da wasserschneiden sie die flanschen.
Ein meiner freunden arbeit bei n Schweißbetrieb, und da durfen wir alles gebrauchen.
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Geiles Projekt.
Das hat Hand und Fuß und nicht son Pseudokram. Einfach nur sau GUT.
 
Thema:

Projekt 2.0 16v mit GT35R

Oben