Probleme nach Kopfdichtungswechsel

Diskutiere Probleme nach Kopfdichtungswechsel im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nimm mal den ventildeckel runter schau dir dann die steurzeiten genau an
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
nimm mal den ventildeckel runter schau dir dann die steurzeiten genau an
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
echt komisch...
was ich mir noch vorstellen könnte, was also zu deiner beschreibung passen könnte, er hat ein total falsches benzin-luft-gemisch. so sehr, dass es nicht mehr zündfähig ist.
dann wären alle deine beobachtung zwar richtig, er startet aber auch nicht.
sonst hast du entweder irgendwas übersehen oder es ist echt n phänomen.
eigentlich muss er starten... wenn er alles hat.

zieht er irgendwo böse falsch luft?
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Kompression wurde mit nem motometer geprüft !

100% nicht aber was könnte denn falsch sein ?

Lappen wurde keiner vergessen !

Motor lässt sich super durchdrehen ohne auf wiederstand zu fahren !
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Wird mir nix anderes übrig bleiben als nochmal alles zu zerlegen !
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
wieviel kompression hatte er denn?
-
na bevor du alles wieder auseinander-pflückst würd ich erstma fehlerspeicher auslesen.
kann man das beim z-let nicht auch ausblinken oder anders selber in erfahrung bringen?
-
hast du starthilfe-spray? sprüh das mal beim orgeln...
-
ich zweifle noch etwas an deinen prüfmethoden... rein technisch kann es eigentlich nicht sein, was du schreibst.
-
wie schon geschrieben.. könnte mir noch "nicht zündfähiges" gemisch vorstellen... aber mit starthilfe-spray solltest auch das überprüfen können.
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Starthilfespray war auch schon im einsatz ! nix gebracht !

Die rep. wurde von nem KFZ Mechaniker gemacht !
Mitlerweile sind schon 2 KFZ ler im einsatz und die haben auch keine ahnung mehr !
Die prüfmethoden können nicht falsch sein ! Die habens ja gelernt !
Sie sagen auch dass es theoretisch nicht möglich ist !
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
was ist jetzt mit den nockenwellenrädern hast das mal gecheckt ?

wenn das okay ist sollte ma schauen ob die das rad an der al welle auch auf AL steht :wink:
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Hab ich heute nicht gecheckt da die kiste 20 km entfernt steht

Das rad steht auf jeden fall auf AL . Das haben wir schon nachgeschaut
 
A

AMATEUR21

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
Hi TC-24

Genau den gleichen Fall hatten wir in der Firma auchmal mit einem Volvo.
Nachdem Zahnriemenwechsel sprang die Kiste nicht.Steuerzeiten pasten,Funke war da usw.Wir haben uns doof und dämlich gesucht,bei Volvo wegen eventueller Besonderheiten angerufen.Alles vergeblich.
Um jetzt nicht bei der Ursuppe anzufangen,es lag am Anlasser.Die Startdrehzahl war zu gering.Beim Anschleppen sprang der Wagen sofort an.Wir verbauten einen neuen Starter und das Auto lief wieder einwandfrei.Im nachhinein muß ich sagen das mir die Anlasserdrehzahl schon ein wenig zu gering vorkam,hätte aber nie gedacht das es daran liegen könnte.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
wenn die anlasserdrehzahl nich stimmt steht es aber im fehlerspeicher
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Muss ich mal schauen ! Heut nachmittag gehts weiter !
bekomm heut nochmal ein tech2 vom FOH dann werden wir hoffentlich weiterkommen !
 
D

donjulio

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
hamm
batterie abklemmen ne nacht ans ladegerät und nochmal probieren
die wegfahrsperre hat sich eingeschaltet deshalb kannst du orgeln und es passt alles hatte ich mal bei nem c20xe motor.
als die batterie vom ladegerät wieder am auto war lief er
 
Sidt328

Sidt328

Dabei seit
26.08.2009
Beiträge
552
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dortmund
batterie abklemmen ne nacht ans ladegerät und nochmal probieren
die wegfahrsperre hat sich eingeschaltet deshalb kannst du orgeln und es passt alles hatte ich mal bei nem c20xe motor.
als die batterie vom ladegerät wieder am auto war lief er


Also beim XEV geht das genau nicht.
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
geht bei mir auch nicht !
laut diagnosegerät ist die wegfahrsperre nicht aktiv
keinerlei fehler !

Ich dreh bald durch
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
evtl ist die karre mitlerweile total abgesoffen , ich würde es ohne sprit versuchen
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
Kabelbaum schon mal auf Kabelbruch untersucht? Kw Sensor etc? Kabelbruch am stecker?

HAtte ich auch schonmal an nem XE. Man sah nichts aber der Draht war aus der Hülse ausgerissen beim Wassertempsensor.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
aber dann sollte doch ein Fehlercode, ala Sensor nicht erkannt, kommen oder?
 
T

TC-24

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
86694
Kabelbaum und stecker wurden schon zig mal geprüft !
 
Thema:

Probleme nach Kopfdichtungswechsel

Probleme nach Kopfdichtungswechsel - Ähnliche Themen

[Z20LER] Benzingemisch aus Einlassseite: Hallo Zusammen, Ich habe folgendes Problem und verstehe das alles einfach nicht mehr. Habe von meinem Astra den Motor ausgebaut (Z20LER) und...
Zündaussetzer -Zündwinkel KW Sensor: Hallo Zusammen, Ich habe letzte woche meinen gekauften C20LET umbau wieder in Betrieb genommen, bin seither ca. 100 km gefahren. Als ich heute im...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
z20LET springt nicht an: Hallo Leute, Mein Zafira macht momentan ein paar Probleme. Aktuell springt er nicht mehr an. Anlasser dreht, Sprit ist drin. Pumpe wurde letzte...
Probleme ATM z28nel: Hallo, mein heiße Michael und bin von 1992 bis 2008 Opel gefahren. Nach einem Wutbrief meinerseits nach Rüsselsheim und einer Pause, gibt es seit...
Oben