Probleme nach Girlingumbau

Diskutiere Probleme nach Girlingumbau im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe am Weekend meine Girlinganlage mit Stahlflexleitungen verbaut. Nun habe ich das Problem, daß der Wagen nur schwach bremst und das Pedal fast...
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Habe am Weekend meine Girlinganlage mit Stahlflexleitungen verbaut. Nun habe ich das Problem, daß der Wagen nur schwach bremst und das Pedal fast das Bodenblech erreicht. Entlüftet wurde 3 mal (= in Ordnung)und auch ein 2. Paar Sättel verbaut.

Weiß einer Rat?
Hat der Cali Turbo ein Bremskreftregler?
Benötigt man beim Umbau doch einen anderen Bremskraftverstärker?

Schon jemand das Problem nach dem Umbau gehabt?
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
natürlich habe ich neue Beläge und Scheiben verbaut. Nur die 2. Paar Sättel sind gebraucht. Aber beide defekt (kann ich mir nicht vorstellen).
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
habt ihr mit der fuß-pump methode entlüftet???
bei ABS fahrzeugen muss die zündung an sein...
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Es kann schon hin und wieder vorkommen das wenn scheiben und Steine neu sind, das man erheblich mehr als normal durchtreten kann.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ja das mit dem mehr durchtreten ist mir nach dem Umbau auch aufgefallen! Und nun nach ner Einlaufphase ist es wieder normal! :roll:
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich würde grad beim Thema Bremse kein Risiko eingehen und das lieber bei einer Werkstatt machen lassen?! Also entlüften meine ich.

Da fährste auf jeden Fall sicherer mit...
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Problem ist, ich habs selber in der Werkstátt gemacht. Hab erst 2 mal mit nem Entlüftergerät entlüftet und zu Hause die anderen Sättel ran gebaut und dann manuell entlüftet (Fuß-Pump-Methode).

Ist ja nicht nur, daß der Weg weit aus länger ist, sondern der Wagen bremst auch sehr schlecht. Vollbremsung ist erst gar nicht drin. Halt als ob Luft in der Anlage ist.

Vielleicht habe ich ja irgendwie das Pech, daß mein Hauptbremszyl. futsch ging, aber ausgerechnet beim Umbau?

Hab auch schon versucht das Fahrzeug einzubremsen, tut sich aber nichts.

Werd wohl wieder alles zurück bauen und mal schauen ob sich dann etwas ändert

Dank Euch allen
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Da würe ich mal lieber schnell nen anderen HBZ einbauen, das geht doch um einiges schneller.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Die Fußpump Technik soll auch nicht so gut sein für das Gummi- Membran im HBZ!


Eric
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Habe aber persönlich noch nie einen auf diese weise getöted.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Legt ´nen kleinen Holzklotz drunter, damit ihr das Pedal nicht voll durchdrücken könnt und schon gibts das problem erst gar nicht :wink:
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
habe das Problem am Weekend entdeckt, aber die Ursache...da bin ich etwas am grübeln.

Der HBZ ist i.O.!

Da der Wagen etwa eine Woche nur rumstand, sind die Bremsscheiben angelaufen (Flugrost). So, ich dann ran an den Wagen, gefahren geguckt, entlüftet...
und was seh ich dann.... die Bremsscheiben vorn außen werden nur am oberen drittel abgebremst.

Der Sattelträger ist bündig und verläuft gerade zur Bremsscheibe. Beläge und Scheiben sind neu. Hatte einer schon solchen Vorfall, bei den Girlingumbau oder irgendwelche hilfreichen Tips?

Habe jetzt wieder die Alte Anlage drauf und da bremst er wieder normal. :roll:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Was für einen HBZ hast du denn drauf??? Was für ein Auto ist das?
gruss wuffcali
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
aus jeden fall den cali-t hbz verbauen , sonst wird das wenig bis garnichts .
hatte mit meinem normalen 16v hbz glück, dass es grade so gefunzt hat , aber auch mit n paar cm leerweg am pedal bis die kiste bremste
mit dem cturbo-hbz hat man gleich den vollen pedaldruck von anfang an .

gruss patrik
 
Thema:

Probleme nach Girlingumbau

Probleme nach Girlingumbau - Ähnliche Themen

Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Probleme mit der Kupplung/Schaltung Insignia OPC: Hallo zusammen, ich hab seit c.a. 20000km die verstärkte organische Kupplung von Sachs in minem Insignia verbaut (ob das für den Sachverhalt...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Reste aus dem Keller nochmal reduziert !!! Zlex, Clet, Porsche, Turbo, M32, F23 usw.: 2 Stück neue Nockenwellenräder für 2 liter 16V DOHC (Turbo), waren bereits an einem neuen Kopf verbaut, aber nicht gelaufen...
Oben