Probleme mit dem GSI

Diskutiere Probleme mit dem GSI im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Der GSI bockt seit einer Woche rum! 1. Nach dem er länger gestanden hat, ruckelt er im Stand so ca. 10-15 Sekunden nach dem Motorstart...
Z

Z16LEL

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Der GSI bockt seit einer Woche rum!

1. Nach dem er länger gestanden hat, ruckelt er im Stand so ca. 10-15 Sekunden nach dem Motorstart! Die Drehzahl geht dabei hoch auf 1300-1500 Umdrehungen und er klingt als ob er nicht auf allen Zylindern läuft... Aber wenn das der Fall ist, dann sollte er ja eigentlich Probleme haben überhaupt an zubleiben - also eher so, dass die Drehzahlen unter dem normalen Leerlaufniveau ist - so zumindest kenne ich Zündaussetzer...

2. Außerdem ging er jetzt schon vier mal im Stand aus! Aber ohne irgendwelche Ankündigung! Kein Ruckeln - nichts - einfach aus! :evil:

3. So ab 2.500 Umdrehungen hört man wie der Lader voll hochdreht und es einen in den Sitz drückt. Dann bei ca. 2.700-2.800 Umdrehungen bricht das Drehmoment ein und es ist fast so, als ob man die Bremse ganz kurz angetippt hätte... bei 3.000 Umdrehungen geht dann die Lutzi ab und er dreht sauber bis in den Begrenzer...

Bei mir kommt nun noch dazu, dass wenn ich bei 2.000 Umdrehungen Vollgas gebe, der Motor die unter 3. genannten Mätzchen macht aber 1-2 Sekunden (!!!) nach dem Vollgas erst mal nichts kommt! Ich kenne das nur von Saug-Motoren, die zu Fett laufen! Er klingt dann auch ganz komisch (so wie ein Sauger, der kein Gas mehr annimmt...) und dann setzt der Ladedruck mit einem Schlag bei 3.000 upm ein...

Ich habe die Zündkerzen gecheckt - rehbraun (lediglich ein paar Ablagerungen - Kurzstrecke sei Dank...). Der Luftfilter ist auch noch so gut wie unbeschmutzt.

Der GSI hat jetzt 9.700 km runter und ich habe die Klasen Phase 1 drauf und eine Bastuck Anlage ab Kat drunter - sonst ist alles original...

Was könnte das sein...?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wenn er nicht rundläuft kann es aber auch an anderen Dingen liegen und man muss nicht gleich an's Tuning denken.
Mir würde jetzt auch nen ESP einfallen was greift :D (wenn der Wagen sowas hat... keine Ahnung)
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Normalerweise sind die ROT markierten Leitungen des Übels Wurzel !

Einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren , hält ewig !

mfg ASH@EDS
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Dann weißt Du genau so viel wie nach den Emails die wir geschrieben haben. Unterdruckschläuche etc. hatte ich Dir auch schon geschrieben.
Dass er aber im Stand ausgeht, hat aber rein gar nichts mit dem Tuning zu tun. Auch Dein Ruckeln hat bisher kein anderer 1.6er Turbo gehabt.
Von den 1.6ern haben wir bisher schon bestimmt 50 Stück gemacht, England, Frankreich, Schweiz und Griechenland mit eingeschlossen.
Selbst Sissi schreibt, daß Ihr Corsa mit Seriensoftware diese Probleme schonmal hatte. Also mehr als Tips geben um die Ursache einzukreisen, kann ich aus der Ferne leider nicht machen. Auf dem Prüfstand ist der Fehler in ein paar Minuten gefunden.
 
Z

Z16LEL

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich habe jetzt mal auf Grund eins Tipps die Batterie für 5 min abgeklemmt!

Vor dem Abklemmen bin ich noch eine Runde gefahren! Das selbe Bild: Ruckeln im Leerlauf, zeitweise keine Gasannahme bei ca. 2.500 Umdrehungen und extrem stufiges Beschleunigen...

Dann nach dem Wiederanschluss der Batterie (soll die Lernwerte des STG's löschen - zumindest die aktuellen Werte) nach dem Starten: Seidenweicher Leerlauf und keine Probleme mit der Gasannahme. Selbst das stufige Beschleunigen war weniger stark ausgeprägt...

Woran kann das liegen?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich habe jetzt mal auf Grund eins Tipps die Batterie für 5 min abgeklemmt!

Vor dem Abklemmen bin ich noch eine Runde gefahren! Das selbe Bild: Ruckeln im Leerlauf, zeitweise keine Gasannahme bei ca. 2.500 Umdrehungen und extrem stufiges Beschleunigen...

Dann nach dem Wiederanschluss der Batterie (soll die Lernwerte des STG's löschen - zumindest die aktuellen Werte) nach dem Starten: Seidenweicher Leerlauf und keine Probleme mit der Gasannahme. Selbst das stufige Beschleunigen war weniger stark ausgeprägt...

Woran kann das liegen?

Könnt ihr euch mal wieder beruhigen??

Also wenn nach abklemmen der Batterie das Auto wieder ganz normal läuft, dann muß es doch ein Fehler an der Software sein oder? Ich will jetzt keinen Streit anfangen..aber an was soll es denn sonst liegen wenn die Probleme kurz vorher noch da waren und nach löschen der Lernwerte alles wieder Ok ist?
Sonst bewirkt das abklemmen der Batterie doch nichts oder?
 
Z

Z16LEL

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
So in etwa wurde es mir erklärt!
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
na wenn die batterie abmachst. stellen sich auch die ganzen sensoren, fühler und stellglieder im motorraum zurück
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Also wenn nach abklemmen der Batterie das Auto wieder ganz normal läuft, dann muß es doch ein Fehler an der Software sein oder?

Wenn ein Unterdruckschlauch ab ist, z.B. vom Kraftstoffdruckregler, verschieben sich die Lernwerte, richtig. Das Steuergerät kann nur +/-25% ausregeln, danach steht es am Anschlag und nach einiger Zeit wird ein Fehler gesetzt.

Aber solange man die Schläuche nicht überprüft, hilft das ganze Geschreibe hier eh nichts. Fehler kann man nur einkreisen, wenn auch mal was kontrolliert wird.
 
Z

Z16LEL

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Klar habe ich die Schläuche gecheckt!

Alle sind da wo sie sein sollen...

Bin jetzt seit längerer Zeit mal wieder auf ROZ 100 umgestiegen (anstatt ROZ 98), das brachte aber auch nichts...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Den LMM könntest Du mal noch tauschen, in England sind die Dinger schon reihenweise hochgegangen.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Hallo !

Normalerweise sind die ROT markierten Leitungen des Übels Wurzel !

Einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber fixieren , hält ewig !

mfg ASH@EDS


Gummileitungen würde ich nicht mit Sekundenkleber befestigen. Der Kleber greift das Gummi an und es wird hart und spröde.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

@Inter : Hierbei handelt es sich um 3mm Kunstoffschläuche ,die ohne weitere Fixierung in 90° Gummiwinkel geschoben werden , das Gummi auf den Ventistutzen hält schon , aber die Kunststoffschläuche halten im Gummi nicht .

An dieser Stelle wirkt 1 Tropfen Sekundenkleber echt Wunder ! :wink:

mfg ASH@EDS
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja,

anscheinend jede Menge bzw. alle lustigen (oder auch nicht) Sachen!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Na es war schon mehr einseitig und eindeutig "Klugschei s e r e i". Aber nun zurück zum Thema.

Ich halte Secundenkleber auch nicht optimal eher ein 2 komponenten Kleber der bissel Wärme aushält.
 
Z

Z16LEL

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Über die Gründe brauch man sich hier ja nicht auslassen (nicht der Sinn des Threads) aber ich habe mir ein IPF zugelegt und erst mal auf Seriensoftware zurückgerüstet!
Da lief der GSI problemlos!
Dann habe ich die 215 PS Veriante getestet und als auch die völlig problemlos lief, habe ich die 230 PS Variante aufgespielt! Auch ohne Probleme!

So gefällt mir mein Auto wieder! ;)
 
Thema:

Probleme mit dem GSI

Probleme mit dem GSI - Ähnliche Themen

Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Oben