Probleme beim ersten Start mit neuen LET

Diskutiere Probleme beim ersten Start mit neuen LET im C20LET Forum im Bereich Technik; ünnflüssig, sowas hab ich noch nie gesehen.Es handelt sich um einen LET der komplett neu gemacht iust von block bis kopf. Verbaut sind, Wössner...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ünnflüssig, sowas hab ich noch nie gesehen.Es handelt sich um einen LET der komplett neu gemacht iust von block bis kopf.
Verbaut sind, Wössner Kolben, Stahpleuel, Z20let Ölpumpe und vieles mehr das abe rnicht intressieren dürfte. kompression 8.0.1
Nach dem ersten durchdrehen mit Anlasser hatte er knapp 1 bar öldruck. nach dem start sind es 5bar. die nach 10minuten laufen auf 4,x abfällt bei Leerlauf.
Wollte zum ersten lauf ein billig öl 15w40 nehmen um den motor nur zu spülen.
nach starten hat er blau gequalmt und auch nach der kaltlauffase geht er nicht unter lambda 0,75 weil er wohl öl reinhaut.
nach 10minuten laufen lasse haben alle 4 zylinder etwas öl auf dem kolben, sieht man an den spuren. Kompression auf allen um die 10bar.
Öl abgelassen und sehr dünn flüssig! so dünn wie wasser, war beim einfüllen schon sehr dünn für ein 15er öl. Farbe ist jetzt grünlich oder etwas weis, kann man nicht beschreiben, kommt auch drauf an wie man drauf schaut. Öl rausgemacht und das das gleiche aber in NEU nochmal eingefüllt, laufen lassen und wieder raus und sieht genauso aus. es fehlt kein kühlwasser und es ist kein öl im wasser!
kann es sein das dieses scheis* öl so dünn ist das es durch die KBK an den Öl abstreifringen vorbeidrückt? was anderes kommt eigentlich nicht in frage. werde moirgen mal iqui moly 10w40 besorgen und reinschütten. das öl ist wirklich absolut dünnflüssig, sowas habe ich noch nie gesehen!
Hat schonmal jemand solche erfahrungen mit so billigen ölen gemacht? Hersteller ist DEHAG GMBH.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
irgendwas scheint nicht zu stimmen, der erste satz steht eigentlich schon ziemlich weit unten im text und ich habe den tect 100%ih korrekt eingegeben, kann mir nicht erklären warum ich das kopiert und oben eingefügt haben soll?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
update

Das gebrauchte baumarkt öl roch eigenartig aber nicht nach sprit. hatte etwas von dem gebrauchten öl in ein glas gegeben und nach vielen stunden hat sich ein grauer fillm am boden in ca. 2-3dicke abgesetzt.
habe heute mineralisches 15W40 von liquimoly eingefüllt und 15min. laufen lassen. im standgas qualmt es leicht hellblau weiss und kondenswasser bildet sich am endrohr. sobald ich mal auf 2500 drehe qualmt er deutlich schlimmer!
danach hab ich mal nen halben liter von dem öl rausgelassen und mir angesehen und das sieht aus wie es aussehen sollte, auch kein merwürdiger geruch.
die software und die düsen sowie benzindruck ist alle top, war bei dem motor früher auch verbaut.
der lambdawert war mit dem 15w40 bei 0,75 im standgas und jetzt sind es nach laufen mit dem mineralischen öl 0,78 aber ob das was zu sagen hat weiss ich nicht.
werde den motor morgen nochmal laufen lassen. vielleicht dauert es wirklich solange bis er das öl verbrannt hat das ich bei der montage verwendet habe. meine werrkstatt war nach wenigen minuten komplett blau verqualmt. war das bei euch auch so?

der motor läuft seidenweich wie ein serienmotor und die wössner machen absolut keine klappergeräusche wie es bei manchen der fall ist
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja was soll man darauf antworten?so ein Zaubertrank wie du Einlauföl erwischt hast.
Tu die Brühe raus und gib ordentliches Öl drauf.
Das ein Kolbenboden feucht ist,ist normal und zeigt das der Einlaufvorgang... die Kolbenringe noch bissle einlaufen wollen.Sollte aber dann bei 1000 km weg sein....

aber egal...ma gucken,hab damals auch ein Video gemacht beim Erststart vom Blankl Motor....
qualmen tuts eh vorerst überall...Auspuffanlage viel Kondenswasser drinnen...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nach Öl stinken sollte der Qualm aber nicht und auch nicht blau sein sofern du kein Öl ins Hosenrohr verloren hast.
Weißer qualm und kondenswasser wenn das ganze schon länger stand hat bei mir am Ferrari auch 5-10minuten und paar zahme Gasstöße angedauert bis es dann weg war.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
lambdawert liegt sofort nach motorstart bei 0,75-0,77 egal ob kalt oder warm. ein abziehen des steckers der lambdasonde bringt überhaupt keine veränderung und auch kein schwanken des leerlaufes. ist das normal?
drehe ich den motor etwas höher qualmt er viel stärker und gemisch wird noch fetter.
kann es sein, das die lambdasonde einen weg hat und er permanent zu fett läuft so das die brennraumtemperatur zu niedrig ist und die kolben sich nicht richtig ausdehen und deshalb öl durch drückt? bin mit dem wagen noch nicht gefahren.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Habe die Lambdasonde getauscht und jetzt geht er nach 3-5min. kaltlauf auf lambda 1 so wie es sein sollte.
Im standgas qualmt da nichts mehr, aber wenn ich die drehzahl erhöhe qualmt es die ganze zeit blau aus den endrohren.
bin mit dem auto noch nicht gefahren weil an dem wagen noch ein paar arbeiten zu erledigen sind bis er offiziel verkehrstauglich ist. Habe mal die Zündkerzen rausgeschraubt und mit dem Endoskop in den Brennraum gesehen, habe nen Bild davon gemacht und wollte es euch mal zeigen. die bildqualität ist nicht so toll...aber man kann was erkennen. auf der unterseite des displays sieht man das da etwas öl auf dem kolben steht. ist bei allen kolben ziemlich gleiches bild.


 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also wenn du noch nicht gefahren bist, können die Kolbenringe ja auch noch nicht eingelaufen sein. Fahr erstmal 1000km und schau dann nochmal ob er immer noch blau raucht.
Mfg Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also wenn all das Öl ist, was ich meine auf meinem bescheidenem Laptop erkennen zu können, dann wäre das doch nen bissl arg viel für "nur Kolbenringe nicht eingelaufen"

Von wo kommt das Öl denn schonmal defintiv nicht??
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Na ja, das Bild vom Endoskop sagt leider nicht viel aus. Die Lichtspiegelungen kann man nicht wirklich deuten.
Mfg Markus
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
es ist nicht die ganze oberfläche voll öl sondern auf dem bild in dem unteren bereich steht etwas öl in der mulde.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ein wenig öl auf dem Kolben ist ja auch normal wenn der erst 2 - 3 mal gelaufen ist. Normalerweise soll man ja garnicht so viele Kaltstarts mit dem nagelneuen Motor machen. Am besten gleich mal einen ganzen Tank am Stück fahren, das ist wohl schonender als den da nur immer mal kurz im Stand laufen zu lassen. Wenn der dann eingelaufen ist wird der wohl trocken auf den Kolben bleiben.
Meine Meinung.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ja werde mich gedulden und dann mal eine tankfüllung fahren.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Mein kollege hatte ein problem mit seinen schafdichtungen. Er hat auch wössner Kolben drinne und die kamen auchnoch leicht gegen den Kopf. Klingt komisch ist aber so. Nach langen suchen wurde der fast neue Motor mal teilweise zerlegt weil er auch schön hinten Blau raus schoss und Öl auf den Kolben waren. Fazit es waren die schaftdichtungen...wäre ggf ne lösung?!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Deswegen habe ich auch geschrieben
Von wo kommt das Öl denn schonmal defintiv nicht??

ISt die Verrohrung ölig? Ansaugbrücke voller Öl?
Man kann ja anhand der Bauteile grob einschätzen, wo das Öl herkommt, bzw nach dem Ausschlussprinzip Stellen abhaken. Kurbelwellengehäuse druck ebenfalls prüfen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kurbelgehäuseentlüftung ist frei und luft geht durch den schlauch in den catchtank.
Verrohrung habe ich am LLK getrennt und ist auch trocken.
Der Kopf incl. Ventilführungen wurden von einem sehr erfahrenen Tuner erneuert.
was kann ich jetzt noch kontrollieren?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Fahr doch einfach mal einen Tank leer, bevor du nach einem Phantom suchst.
Mfg Markus
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Saug das Öl mit nem Schlauch ab, dann Dreh den Motor per Hand durch.
Wenn dann sofort wieder Öl drin steht ist was faul.
 
Thema:

Probleme beim ersten Start mit neuen LET

Probleme beim ersten Start mit neuen LET - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben