Ich melde mich zurück zu diesem Thema!
Ich hatte eine zeitlang nichts mehr am motor gemacht bzw. hatte noch andere Baustellen an dem Wagen und nicht immer Zeit für dieses Projekt.
Nun war es kurz vor der ersten Probefahrt und ich habe noch was an meinem Öl Kühlsystem ändern wollen und wollte einen Z20LET Wäremetauscher montieren. Damit ich diesen einfacher montieren kann, demontierte ich den EDS Ansaugkrümmer und stelle folgendes fest:
alle 4 Kanäle im Saugrohr leicht ölig, beim 3. Zylinder tropfste es sogar aus dem krümmerflansch als ich diesen vom
Zylinderkopf zog. und im Ansaugkrümmer steht sauberes Motorenöl! von der Menge würde ich mal auf ein viertel bis halbes schnapsglas schätzen!
Und jetzt die Preisfrage:
Wie kommt das Motoröl dort rein? Ich betone das der Ansaugstutzen sowie die LLK Verrohrung trocken ist!
Im Standgas qualmte er zuletzt garnicht mehr, nur beim erhöhen der Drehzahl kam es blau aus dem Auspuff.
Ich habe nur eine Vermutung die ich äussern möchte:
Als ich den Motor zusammen gebaut habe, habe ich in jeden Zylinder etwas öl gefüllt um der Reibung des neuen Motors etwas entgegenzuwirken.
Bevor ich den motor das erste mal startete, hatte ich ihn mit dem Anlasser jedoch ohne Benzinpumpe mehrmals kräftig durchgedreht.
Ist es möglich das dabei das Öl in den Ansaugkrümmer gedrückt ist??
Bei laufenden Motor liegt doch ein Unterdruck in den Ansaugkanälen des Kopfes an, da wird doch kaum ÖL in den Ansaugkrümmer bergauf fliegen können!?? und selbst wenn die Schaftdichtung von der Firma falsch demontiert worden wäre, so läuft doch das Motoröl nicht am Ventilschaft herunter und fließt danach steil den Ansaugkanälen bergauf und legt sich danach im Ansaugkrümmer ab?
Ich werde den Ansaugkrümmer auswaschen und danach wieder montieren, dann das Ölkühlerzeug fertig anschliessen und einen Probelauf mit anschließender Probefahrt machen.