Problem neue Antriebswellengelenke

Diskutiere Problem neue Antriebswellengelenke im Antrieb Forum im Bereich Technik; Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
:shock:
Sowas hab ich noch nicht gesehen :roll:
Vielleicht sagt Reto mal was dazu.
Entweder hat Dein Gelenk sich verkanntet und das Diff zerstört, oder das Diff ging kaputt und hat das Gelenk zerstört.
Wie auch immer.
Zur Ursache kann ich da leider nichts sagen, sowas hab ich noch net gesehen.
alle Wellen inkl. meiner laufen natürlich tadellos. Ich schliesse absolut aus das es an den Wellen liegt.
Entweder fehlerhafte Monage der Gelenk, Schmutz im Diff, was auch immer, das tut mir echt Leid für Dich.
Hat das Diff mal was abbekommen (Unfall wo man mit dem Rad gegen Bordstein geknallt ist oder so, evtl. der Vorbesitzer)...... :x :(
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Hab den Thread mal kurz "überflogen".

Meine "Theorie" ist folgende (Mal einfach abgesehen, wie Tief das Fahrzeug ist ectr.);

Es fehlt ja der Sicherungsring welcher am Wellenende drauf sein "müsste". Wenn nun bei einer von den 4-5 Wellen welche ja schon eingeschoben wurden, ein Stück von einem Sicherungsring abgebrochen ist beim reinschieben in den Sperrkörper, so liegt das abgebrochene Stück in den Schmiernuten / Ölnuten welche in der Sperre als Kreuznuten eingefrässt sind.

Da nun die Kreuznuten je nach Kurve so ein Fremdteil transportieren können (wie wenn es ein Schneckenatrieb ist), gelangt das Fremdteil bis ans Ende der Schmiernut und dort verklemmt es sich, da ja die Nut zu ende ist. Somit entstanden diese tiefe Furche an der Welle sowie in der Führung vom Sperrkörper.

Ich habe ein solcher Schaden aber ebenfalls bis heute noch NIE gesehen :( Jetzt muss man die Welle sowie die Bohrungen, Distanzen an der Sperre vermessen, um herauszufinden, ob es an der Sperre oder der Welle liegt, oder dass eigentlich beide Bauteile OK währen, und tatsächlich der Schaden durch ein Fremdkörper verursacht wurde :roll:
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
das getriebe hat eine komplett revision mit sperre bekommen und seitdem ca 1500km gefahren. bin auch weder gegen nen bordstein oder sonst wie misshandelt. da der motor auch komplett neu gemacht worden ist und es meine einfahrphase war. und das ich ein versüfftes gelenk einbau glaubst wohl selber net!
ich schließe ja deine wellen auch aus, sind davor ja auch ohne probleme gelaufen.

@hürli der sicherungsring ist drauf, kann mann auf dem bild nur nicht erkennen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also gegen platzende Manschette hilft es wenn man so'n Röhrchen wie bei WD-40 unter die Manschette legt damit die Luft raus kann beim Fahren.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
stmmt, das Röhrchen fehlte :lol:
unnützer Beitrag hier :roll:

@xarre

Es ist auch nicht auszuschliessen das das neue Gelenk fehlerhaft war.
Da die Wellen passen, und das Getriebe revidiert wurde, kommen ja nicht mehr viele Fehlerquellen in Frage.
Zu der Getrieberevision sage ich mal vorsichtig als Aussenstehender das selbst ein Getriebespezialist nicht davor gefeit ist, ob ein wiederverwendetes Bauteil eine versteckte Beschädigung durch Vorschäden, oder ebenfalls einen Materialfehler hatte.

Im Moment bin ich hier auch überfragt und ratlos was so einen Schaden verursacht hat.
Vielleicht war es wirklich nur ein hartes Steinchen oder Ähnliches was da drin war :?
Weil ich Dich persönlich kenne und mag, und weil ich versprach ich lasse im Unwahrscheinlichen Fall eines Falles niemanden Hängen, würde ich Dir im Schadenfall meine Welle aus meinem Corsa geben.Aber der Schaden und die Ursache sind definitiv was anderes.
Meine Welle lief jetzt 13tkm in meinem Corsa, mit den ersten Gelenken.
Von keinem anderen Käufer kam eine Klage (ausser einer der sich über Rost beschwerte) :lol:

Tut mir echt Leid Xarre.

Wenn Du irgendwann mal das Getriebe oder das A-Gelenk zerlegt hast, mache mal bitte Detailbilder!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also gegen platzende Manschette hilft es wenn man so'n Röhrchen wie bei WD-40 unter die Manschette legt damit die Luft raus kann beim Fahren.


Sorry für's OT


Das Röhrchen bringt überhaupt nichts. Zig mal getestet. Die Manschetten platzen trotzdem. Originale kaufen (die sind nicht aus Gummi sondern Plastikartig) und dann hält das auch bei 260 und mehr.


Weiter im Text :wink: .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
offtopic
hey,ist ja eigentlich mein Tread :)
wobei wir wieder auf Seite 1+2 wären...hatte geschrieben 14000 Km hatten Gelenke gehalten...die wo danach reinkamen halten jetzt schon 16000 Km ohne irgendwelche Anzeichen kaputt zu gehen,wackelt nix,platzt nix,alles gut :D
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
offtopic
hey,ist ja eigentlich mein Tread :)
wobei wir wieder auf Seite 1+2 wären...hatte geschrieben 14000 Km hatten Gelenke gehalten...die wo danach reinkamen halten jetzt schon 16000 Km ohne irgendwelche Anzeichen kaputt zu gehen,wackelt nix,platzt nix,alles gut :D

Welche Gelenke hast du nun getauscht, komplett? Welche Marke?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja die inneren natürlich,Außengelenk hält ewig.Die Gelenke vorher hatte ich von PatrikK aus dem Forum,die Gelenke jetzt hatte ich von meinem Teilehändler in der Nähe...hab aber keine Ahnung mehr,ich glaub vorher war Spidan und jetzt GKN,bin mir aber nicht sicher,ist ja schon fast 2 Jahre her.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
abmontieren:
fett rausputzen, und den Sprengring mit passender Zange spreizen, Gelenk mit leichten (Kunsstoffhammer)-Schlägen abziehen.

Gelenk zerlegen:
Käfig soweit drehen, bis Du mit (ganz)-leichtem Hebeln die erste Kugel rausbekommst.
so kannst Du es nach und nach zerlegen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja schon,was soll ich denn sonst drauf antworten auf so ne Frage :) überall gibts Toleranzen,jedenfalls hälts mal länger wie sonst :D bzw.mit dem anderen Lenkgetriebe merkt man noch nichts,hat auch damit zu tun :wink:
 
Thema:

Problem neue Antriebswellengelenke

Problem neue Antriebswellengelenke - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Vibrationen im Lenkrad - Antriebswellengelenke?: moin, mich plagt seit langer Zeit ein leichtes Zittern des Lenkrads in höheren Geschwindigkeiten. Es tritt nicht im klassischen...
Anleitung zum Wechseln der Achsmanschette: Quelle: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=37714 Autor: f_calibra [hr:0e8396545a] Also Achsmanschetten und Gelenke sind gewechselt...
Oben