Problem neue Antriebswellengelenke

Diskutiere Problem neue Antriebswellengelenke im Antrieb Forum im Bereich Technik; Haltbarkeit die originalen Gelenke von Opel halten bei mir auch nur so um die 14000km danach beginnt das schlagen im Lenkrad...und dann sind die...
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Haltbarkeit

die originalen Gelenke von Opel halten bei mir auch nur so um die 14000km danach beginnt das schlagen im Lenkrad...und dann sind die auch schon wieder platt ( bisher war der schlimmste Fall das es schon Kugeln rausgehauen hat, und die äußere Hülle des Innengelenk eiförmig war )
...kauf meine nur noch im Zubehör sind dort ein ganzes Stück günstiger, ev nehm ich mal welche von dem Händler den Opr hier gepostet hatte...
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Habe da auch mal ein paar Fragen zu:

Bei meinem XE baue ich mtlerweile auch schon die 7te Welle ein..und die Karre steht mehr als sie fährt..leider..

Jetzt hat ja einer gesagt er hat von kaputten Wellen auch ein schlagen im Lenkrad. Das habe ich auch. Momentan sind beide Wellen kaputt..die kurze habe ich schon getauscht. Das Merkwürdige war allerdings das ich die kaputte Wlle hier leigen habe und diese sich absolut gut anfühlt. Die ist absolut spieklfrei im Ausßengelenk und macht kenerlei geräsuche, hackt nciht, etc.

Was soll der Mist?? Und..gibt es eine Möglichkeit das defeckte Gelenk zu diagnostizieren..also ob es das inner oder äußere ist?? Weil gerade zum beispeil habe ich hier 6 Antriebswellen liegen..und na ja..man weiß eh nciht was gut ist und was cniht..ich tausche jetzt die spielfreisten Gelenke auf eine Welle. Aber wie ich schon sagte..die kaputte..ist auch spielfrei!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
äußeres Gelenk hatte ich noch nie kaputt am Cali.Immer nur die inneren wo haken und dann am Lenkrad wackeln....
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
äußeres Gelenk hatte ich noch nie kaputt am Cali.Immer nur die inneren wo haken und dann am Lenkrad wackeln....

hatte schon zwei mal ein äußeres defekt. Einmal am V6 (gleiche Aussengelenke wie Turbo) und einmal am Cali Turbo,
Am Astra LET platzen (!) mir immer die aüßeren Manschetten, hatte das schon einer? Klaus Du vielleicht?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Am Astra LET platzen (!) mir immer die aüßeren Manschetten, hatte das schon einer? Klaus Du vielleicht?

Das Thema hatten wir schon mal :wink:
musst mal an der Welle so ´nen kleinen Stift oder ähnliches unter den Gummi klemmen, so dass da ´n Druckausgleich zwischen Manschetteninnenleben und Umgebung is, dann platzt da auch nix mehr :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@Michael
platzende Manschetten hatte ich schon zu genüge :evil: das war aber nicht die äußeren sondern die inneren Manschetten die jedesmal ab 260 geplatzt sind.Auf Seite 1 hatte ich mal einen Link gesetzt wo ich das Problem ausführlich beschrieben hatte...deswegen kommt bei meinem Auto nur orginale Manschetten drauf (innen zumindest) :wink:
ich glaub bei den äußeren,die sind doch mehr aus Plastik als aus Gummi die Manschetten,die gehen nicht kaputt,bei mir zumindest noch nicht vorgekommen.

Was soll der Mist?? Und..gibt es eine Möglichkeit das defeckte Gelenk zu diagnostizieren..also ob es das inner oder äußere ist?? Weil gerade zum beispeil habe ich hier 6 Antriebswellen liegen..und na ja..man weiß eh nciht was gut ist und was cniht..ich tausche jetzt die spielfreisten Gelenke auf eine Welle. Aber wie ich schon sagte..die kaputte..ist auch spielfrei!!
jetzt dazu nochmal aus meiner Erfahrung,
-ein äußeres Gelenk das komisch hakt-ab in die Tonne
-ein äußeres Gelenk das mehr oder weniger Spiel hat aber nicht hakt kann noch lange Zeit halten.
Wenn die Sache Spiel hat kann vom Gelenk kommen (Außenkörper-Kugeln-Innenkörper) aber auch nur von der Verzahnung Welle-Gelenk die auch ausgenudelt sein kann,was weniger schlimm ist.
-innere Gelenke,eigentlich das selbe.Tja kommt drauf an ob ein Gelenk Geräusche macht dann isses sowieso hinüber oder Lenkradflattern erzeugt.

da ich ja schon ewig solche Probleme damit habe mit Lenkradflattern...habe ich jetzt festgestellt das mein Lenkgetriebe ausgelutscht ist und nun auch Spiel in der Lenkung ist,es gibt auch so komische knarz und knack Geräusche von sich wenn man ruckartig im Stand das Lenkrad bewegt.
Ich werde es in kürze auswechseln,ich gehe mal stark davon aus,das ein neues Lenkgetriebe auftretendes Lenkradflattern stark unterbindet!

Bin mal gespannt ob ich dann an meinem Calibra mit dem Tausch vom Lenkgetriebe endlich mal absolute Ruhe ins Lenkrad bekomme oder nicht...werde aber auf jeden Fall berichten.(falls nicht in diesem Tread dann in meinen anderen Tread wo es um Haltbarkeit PU-Buchsen geht)
habe ja jetzt wieder neue Innengelenke links und rechts verbaut,(Außengelenke o.k.)mit neuen PU-Buchen an Querlenker.Flattern ist wesentlich besser geworden aber immernoch leicht unangenehm zu spüren...falls Kommentare kommen-(Räder sind neu gewuchtet,Domlager+Stützlager+Stoßdämpfer+Traggelenke+Radlager+Spurstangen i.O.- Spurstangenköpfe neu :wink: )
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja Lustig! Mein Lenkgetriebe ist auch hinüber! Wenn ich im stand am Lenkrad rappel dann knallt es total laut!!! Übrigens, da du das selbe Problem zu haben scheinst...Mir wurde dringenst empfohlen die Karre vor dem Austausch des Lenkgetriebes so gut wie nciht merh zu bewegen. Denn laut mehreren Mechanikern, und anderen Leuten kann es ohne Vorwarnung zu plotzlichem Blockieren der Lenkung kommen. Deswegen hab ich ja auch schon so beschisssene Laune..ich kann hier nicht farhen verdammt!

Übrigens: Ich habe auch gerade erst Wellen, Querlenker, Koppelstangenköpfe, Spurstangenköpfe getauscht und ne Achsvermessugn hinter mir. Und was ist..110 und das Lenkrad fängt an zu flatter!!! Vorher mit der kaputten Welle ging es schon ab 80 los. Ach ja..und Domlager sind auch neu..wie bei dir..und es sind seit ein paar tausend Kilometern auch schöne Bielstein B8Sprint drin..

Ist echt zum Kotzen..oder was meinst du?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
also ich hab davon noch nie gehört das ein Lenkgetriebe blockieren kann.Das müßte ja schon wirklich alles da drin fix und fertig sein das da das Ritzel auf der Zahnstange überspringt oder verklemmt.
Ich hab so ein Teil noch nicht zerlegt,ich glaub kaum das ich mir bei meinem LG Sorgen machen müsste und nicht mehr fahren sollte weil so laut macht es noch keine Geräusche und Spiel ist grad mal so spürbar und nicht übermässig groß.
Ich denke,falls es überspringen sollte,würde es nur im Stand passieren,nicht beim Fahren weil da grosser Widerstand da ist wenn die Räder stillstehen.
Ja gut,bei der nächsten Gelegenheit wird es ja ausgetauscht...bin schon ganz heiss drauf auf das Gefummel mit dem Wechseln :twisted: gemacht hab ich das auch noch nie...
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch voll der Lutscher..habe letzten Samstag meine erste Antriebswelle selber zerlegt und gewechselt...und ja..was soll ich sagen, kann sein das mein Mechaniker keine Zeit hat..und hassen tut der dennCalibra eh so sehr das im beim Anblick wirklich schlecht wird.
Also muss der kleine Stephan vielelicht selber das Wagniss eingehen und Samstag das Lenkgetreibe selber tauschen!
Hierbei ist übrigens laut Opel TIS die exakte "geradeaus-Stellung" beim einbau zu beachten..welche vermessen werden kann. Aber ich verstehe das einfach nciht!! Das sind schon tolle vorraussetzungen! Ums das rein und raus mache ich mir weniger gedanken..aber diesen Mist..ich verstehe es cniht!
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Macht euch da mal nicht verrückt, ein so-wirds-gemacht-Buch dabei und los! Hab schon Lenkgetriebe am Corsa A, Kadett E und auch Vectra B getauscht, schön mit Ruhe und dann geht das ohne Probs!! Wobei das beim B-Vectra auch ein Riesenakt drumrum war, mit dem VA-Rahmen etc!
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
muss das nochmal hochziehen, weil ich keinen rat mehr weis und langsam ausraste.

bei meinem corsa gehen ständig die gelenke kaputt, und zwar das linke getriebeseitige.
ich bin nach dem kompletten neuaufbau gerademal ca 1500km gefahren und in dieser zeit sind mir jetzt 4-5 gebrauchte gelenke draufgegangen. hab mir jetzt ein neues GKN gelenk gekauft und das ist mir heute nach ca 50km kaputt gegangen. auto ist nicht zu tief und steht auf 16", getriebe wurde komplett überholt mit Sperre.
jetzt kann ich mir aalen abschminken. :cry:


gruß Xarre
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
haben deine wellen axial genügend spiel oder vielleicht sogar zuviel spiel.Wenn deine welle zu kurz bzw zu lang ist gibt es probleme it der fürhrung des käfigs im gelenk.
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
die wellen sind vom sebastian (corsa-a-let)
und er hat ja auch keine pobleme bzw die anderen wo er verkauft hat und damit rumfahren...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
es muß ,wird nicht an den wellen liegen ,es kann aber an der lage der wellen zum motor bzw getriebe liegen.wenn dein motor von der lage zu weit rechts oder zu weit links ist kann das auf die gelenke gehen oder fährst du die gleichen motorhalter wie corsa-a-let.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
die wellen sind vom sebastian (corsa-a-let)
und er hat ja auch keine pobleme bzw die anderen wo er verkauft hat und damit rumfahren...
Hi xarre,
Du bist der erste mit dem Problem.
Durch eine selbst durchgeführte 100% Prüfung vor Auslieferung schliesse ich Fertigungsfehler aus!
Ich tippe eher auf Montagefehler.
Durch das Einpressen der Alu-Magnesium Stopfen auf den Stirnseiten der Wellen, ging der Kopfkreisdurchmesser um bis zu 0,005mm auf, so das die Verzahnungen nahe oberster Toleranz sind.
Die Gelenke (genauergesagt die Profillehren) sollten 20mm von Hand aufschiebbar sein.
Alles weitere geht (absichtlich) schwer zu schieben.
Es besteht somit die Gefahr, das Du versehentlich das Gelenk nicht weit genug auf die Welle geschoben hast.
Das selbe könnte am Radseitigen Gelenk der Fall sein, so das sich die Welle "verlängert".
Du verstehst ja was ich meine.
Also selbst ich habe keine Probleme, ich fahre ja auch Wellen von mir aus dieser Fertigung.
Alle Profile sind innerhalb der vom Hersteller geforderten Toleranz.
Also überprüfe mal ob die Gelenknaben richtig auf den Wellenprofilen sitzen.
Es besteht nämlich die Gefahr, das die Gelenke nicht unbedingt 100% maßhaltig sind. Denn die stammen aus einer Massenfertigung, und werden nur mit Stichproben geprüft.
Und wenn es ein Mitarbeiter nicht so genau sieht, und aus Bequemlichkeitsgründen weniger die Maschinen korrigiert oder so, dann kommen auch mal Teile heraus die nicht an den Kunden ausgeliefert werden dürften.

Wenn es an dem zu schweren Aufschieben liegen sollte, dann versuche ein anderes Gelenk.

ZUR LETZTEN LÖSUNG:
Gehst Du wie folgt vor.
Welle komplett demontieren, und die Profile von einem erfahrenen Sandstrahler etwas abstrahlen.
Aber mache nicht solche Wurfpassungen ala M-Tech.
Die Nabe sollte press auf der Welle sitzen, es fährt aber auch wenn es 0,01mm Luft hat oder so.

Ich hoffe Dir hilft das weiter.
lg
Sebastian
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
so als ich heute das gelenk aus dem getriebe gezogen hab, trifft mich der schlag!
die führung vom gelenk im getriebe ist gebrochen, klasse.
 
corsacosworth

corsacosworth

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
OAL
ist blöd zu erklären. emerald hat bilder schon gemacht.
er kann ja dann ein paar online stellen.
naja am meisten regt mich auf das ich wieder alles ausbauen muss.

alles weitere werd ich dann mit der firma klären...

gruß Xarre
 
Thema:

Problem neue Antriebswellengelenke

Problem neue Antriebswellengelenke - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Vibrationen im Lenkrad - Antriebswellengelenke?: moin, mich plagt seit langer Zeit ein leichtes Zittern des Lenkrads in höheren Geschwindigkeiten. Es tritt nicht im klassischen...
Anleitung zum Wechseln der Achsmanschette: Quelle: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=37714 Autor: f_calibra [hr:0e8396545a] Also Achsmanschetten und Gelenke sind gewechselt...
Oben