Privatverkauf Auto voller Mängel

Diskutiere Privatverkauf Auto voller Mängel im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; zum motoren baader mal gehen in rammstein crio der is eigentlich zuverlässig in so sachen preise kommen bissel richtung apothke aber der macht...
C

Corsa_opc

Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
zum motoren baader mal gehen in rammstein crio der is eigentlich zuverlässig in so sachen preise kommen bissel richtung apothke aber der macht auch was an den dingern .... weil 30 km motorschaden kann net normal sein .... und unter "teillast" sollte en motor ja sowieso net kaputt gehen
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich kann die Haltung irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Wenn ich mir einen Motor bauen lasse und der nach 30km in Rauch auf geht, dann mach ich dem Motorenbauer Feuer das kracht.
Du musst Dir doch nicht selbst die Deppen-Kappe aufsetzen, nur weil der da den Kopf aus der Schlinge ziehen will und Dir gegenüber irgendwelche fadenscheinigen Gründe bringt. So zumindest mein Eindruck von der Sache.

Hast Du Ihn mal gefragt WAS GENAU die angeblich zu hohe Verdichtung mit fest gehenden bzw. brechenden Lagerschalen zu tun hat? Soll er Dir einfach mal erklären. Und dann schreib es hier. Richtiger Lacher wäre mal wieder an der Zeit.
Ist ja nun nicht so, dass Du Diesel-Verdichtung gefahren bist.
Und wie schonmal gesagt gibts Leute die auch mal bis zu 13:1 fahren. Da lösen sich die Lagerschalen auch nicht in Wohlgefallen auf.
Wobei die Beispiele egal sind. Nen VR fährt serie 10,0:1. Du bist mit Platte auf jeden Fall darunter gewesen. Selbst daran kann man schon sehen, dass das Argument von Deinem Motorenbauer Schwachsinn ist.

Und dann nochmal zu dem Thema "keine Garantie". In der Einfahrphase ists doch vollkommen latte ob da nen Lader drauf steckt, mit dem man selbst nen Flugzeug zwangsbeatmen könnte. Da wird der Motor weit unter Serienleistung betrieben. Wenn er dabei drauf geht, dann ists sehr wohl das Bier des Motorenbauers. Denn in diesem Fall hätte der Motor selbst bei Serienleistung und ohne Lader den 31. Kilometer nicht erlebt

Lass den Motor von ner Firma begutachten, die weiß was sie tut und dann geh Deinem Motorenbauer mit nem Anwalt ans Hemd.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Interesant wäre mal der Ölkreislauf von diesem Umbau!
Wo wird der Ölzulauf-Lader abgegriffen? :idea:
Und wo genau sitzt der Ölrücklauf-Lader?
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ich dachte der motor sollte eingefahren werden und dann 1,7 bar ld? Naja :?
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Wie es so Auto Tuner doch immer wieder wie durch Zauberei schaffen die Gewärleistung auszuschliessen :lol: (oder glaubt das der Kunde nur), wer weiß, wer weiß...
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
ich habe ihn aufgefordert.

Er sagte er wäre auf Montage und meldet sich in ca 6 Wochen.
Kurze Zeit später ging er halt bewusst nicht mehr an sein Handy.
in wirklichkeit macht er eine Umschulung und ist kurz vorher arbeitslos geworden.

ich habe dann mich entschieden einen komplett neuen block zu kaufen und den verbauen zu lassen. Jetzt wieder kaputt...

naja jetzt halt die Aussage von der Werkstatt, das eigentlich so ziemlich alles murks ist.. müsste komplett neu aufgebaut werden + neue abstimmung




Schadensersatzanspruch des Autokäufers auch bei Aufforderung zur 'umgehenden' Mängelbeseitigung
Der BGH hat mit Urteil vom 12.08.2009 (Az: VIII ZR 254/08; ADAJUR Dok.Nr.: 83411) entschieden, dass der Käufer eines defekten Autos dem Verkäufer keine exakte Frist zur Beseitigung eines Mangels setzen muss, um Schadensersatz statt der Leistung gem. § 281 Abs. 1 Satz 1 BGB verlangen zu können. Vielmehr genügt eine Aufforderung zur sofortigen oder umgehenden Reparatur. Im vorliegenden Fall hatte der Käufer im Dezember 2005 einen gebrauchten Pkw Mercedes SL 230 Pagode, Baujahr 1966, zum Kaufpreis von 34.900 € erworben. Im Frühjahr 2006 beanstandete er Mängel am Motor des Fahrzeugs und forderte den Händler auf, diese umgehend zu beseitigen, sonst werde er eine andere Werkstatt mit der Behebung der Mängel beauftragen. Ein Mitarbeiter sagte ihm daraufhin zu, dass er sich um die Angelegenheit kümmern werde. In der Folgezeit erhielt der Kläger jedoch keine Nachricht und konnte den Verkäufer auch telefonisch nicht erreichen. Im April 2006 beauftragte er daher ein anderes Unternehmen mit der Beseitigung der behaupteten Mängel und forderte vom Verkäufer Erstattung der Reparaturkosten. Der BGH argumentiert, § 281 Abs. 1 Satz 1 BGB erfordere nicht die Angabe eines bestimmten Endtermins oder Zeitraums für die Bestimmung einer angemessenen Frist. Eine Frist sei ein bestimmter oder bestimmbarer Zeitraum. Mit der Aufforderung zur umgehenden Nacherfüllung werde eine zeitliche Grenze gesetzt, die aufgrund der jeweiligen Umstände des Einzelfalls bestimmbar sei.

BGH vom 12.08.2009
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
sag mal lest ihr eigentlich auch mal die links die ihr hier reinsetzt? da gehts immer um händler, und den wagen hatter privat gekauft :roll:

zum 20. mal: KEIN PRIVATER VERKÄUFER MUSS FÜR IRGENDWAS GRADESTEHEN AUSSER ES SIND VERDECKTE MÄNGEL

wenn das auto 2 tage mit leistung fuhr und dann der motor hops geht, dann hatter pech gehabt. und selbst wenn er das auto beim händler gekauft hätte, hätte ER ihm erstmal nachweisen müssen das der mangel auch schon vor dem kauf bestand bzw bekannt war.

aber weiss eh nicht was der topic hier bringt. kauft nen vr6 turbo und meckert dann im opelforum darüber??? was sollen wir hier denn machen? rufst du auch den dachdecker wenn du nen rohrbruch hast?
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Einfach nie wieder nen Auto kaufen, dass man bei der Probefahrt nicht wichsen darf.

Hab ich auch einmal gemacht weil ich so geil auf nen ED7 war und auf der Heimfahrt wusst ich warum... is mir ma schön der Kühler geplatzt bzw. der Karren übergekocht.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
@Spoony007

hier gings um die Fristsetzung. Und vor Gericht haften private Autoverkäufer auch für alle Mängel. Nur muss man den Mangel der bei Übergabe bestand auch belegen.

Z.B. einen Gutachter.

Ich glaube aber der Treadstarter trollt nur
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich glaube auch.
hab ihm ja angeboten ihm das auto so wie es ist abzukaufen aber er antwortet nicht mehr und bilder hab ich auch nicht bekommen.

naja :roll:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Geil, den Begriff "Trollen" kannte ich bis Dato nicht.
Als die Erklärung mit "In der NETZKULTUR..:" begann, wußte ich auch wieso.

Wieder was gelernt...
 
Thema:

Privatverkauf Auto voller Mängel

Oben