ein gebrauchtes auto von einem prvaten verkäufer hat keine gewährleistung/garantie. gekauft wie probegefahren und wenn da alles ok war iss der verkäufer raus. ausser es liegt ein betrug vor wie zb vorher unfallwagen usw.
überlegt mal, ihr verkauft euren phase 3 calibra. der 21 jährige käufer fährt damit erstmal auf der bahn nach hause. nach 15 min vollgas mit gelegentlichem abbremsen loch im kolben oder zylinderkopfdichtung durch.
nun kommt er zu euch "ey auto war voll schrott". wer von euch bezahlt ihm dann nen neuen motor? und anders lief es hier ja nicht. anwalt hin oder her, bei so einer (sorry) bastelbude wird dir keine rechtschutzversicherung grünes licht geben.
von daher konzentrier dich auf die werkstatt die dir den motor neu instand gesetzt hat und versuch da dein geld wieder zu bekommen. verdichtung bla bla, das erzeugt keinen pleullagerschaden. in so nem turboumbau sitzt man nicht drin, der motorbauer hingegen sollte sein fach schon verstehen. selbst wenn die map nicht passt und die kolben weiss sind, dann kann ich da nicht einfach neue pleullager verbauen und alles wieder zusammenschustern und hoffen das es läuft.
davon mal ab, ich hatte bei meinem r34 gtr skyline auch nen motorschaden. ölpumpe defekt und sogar die kurbelwelle aufgeraucht (war vorher auch ne tuningfirma dran die nur kacke gebaut hat). passiert halt bei nem gebrauchten motor, hab mir danach selber einen aufgebaut und nur noch profis dran gelassen. ich würde nie mehr einen gebrauchten tuningmotor kaufen. lehrgeld zahlt man halt. vor allem bei nem preis von 6600€.