S
super 7
- Dabei seit
- 12.10.2001
- Beiträge
- 60
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
Das ist ein Boschventil wie es zum Beispiel im Audi S2/S4 verwendet wird! Hab auch vor dieses Ventil ein zu bauen weil es seit einer Weile schon herumliegt.
Der Unterschied zum Ventil von EDS ist, daß dieses Boschventil ein Membranventil ist und das von EDS wahrscheinlich ein Kolbenventil ist.
Das Kolbenventil Öffnet weiter und legt einen gröseren Querschnitt frei alls das Membranventil. Funktionieren müßte das auch. Man kann ja auch das Boschventil ins freie blasen lassen.
Das mit der Federrate verstehe ich so, daß Arno das Ventil mit einer Feder bestückt hat die im Overboostbereich das Ventil gerade noch dicht hält damit keine verdichtete Luft entweicht und dann das Gemisch überfettet.
Andererseits nur gerade ca. 0,2 bar über dem Overboostdruck von selber öffnet damit Druckspitzen beim schnellen schließen der Drosselklappe abgebaut werden können bevor der Saugrohrunterdruck das Ventil öffnet.
Dadurch wird z.B. das "NACHBLASEN" verhindert.
Falschluft ansaugen kann es ja gar nicht, da es ein Überdruckventil ist und wenn im Ansaugsystem Unterdruck herrscht wird der Kolben, bzw. die Membran von der Feder und vom Umgebungsluftdruck auf den Dichtungssitz gedrückt!
Kann mir denken daß die Suche nach der richtigen Feder nicht so einfach war.
gruß Andi
Das ist ein Boschventil wie es zum Beispiel im Audi S2/S4 verwendet wird! Hab auch vor dieses Ventil ein zu bauen weil es seit einer Weile schon herumliegt.
Der Unterschied zum Ventil von EDS ist, daß dieses Boschventil ein Membranventil ist und das von EDS wahrscheinlich ein Kolbenventil ist.
Das Kolbenventil Öffnet weiter und legt einen gröseren Querschnitt frei alls das Membranventil. Funktionieren müßte das auch. Man kann ja auch das Boschventil ins freie blasen lassen.
Das mit der Federrate verstehe ich so, daß Arno das Ventil mit einer Feder bestückt hat die im Overboostbereich das Ventil gerade noch dicht hält damit keine verdichtete Luft entweicht und dann das Gemisch überfettet.
Andererseits nur gerade ca. 0,2 bar über dem Overboostdruck von selber öffnet damit Druckspitzen beim schnellen schließen der Drosselklappe abgebaut werden können bevor der Saugrohrunterdruck das Ventil öffnet.
Dadurch wird z.B. das "NACHBLASEN" verhindert.
Falschluft ansaugen kann es ja gar nicht, da es ein Überdruckventil ist und wenn im Ansaugsystem Unterdruck herrscht wird der Kolben, bzw. die Membran von der Feder und vom Umgebungsluftdruck auf den Dichtungssitz gedrückt!
Kann mir denken daß die Suche nach der richtigen Feder nicht so einfach war.
gruß Andi