poppoff-ventil

Diskutiere poppoff-ventil im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Das ist ein Boschventil wie es zum Beispiel im Audi S2/S4 verwendet wird! Hab auch vor dieses Ventil ein zu bauen weil es seit einer...
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

Das ist ein Boschventil wie es zum Beispiel im Audi S2/S4 verwendet wird! Hab auch vor dieses Ventil ein zu bauen weil es seit einer Weile schon herumliegt.

Der Unterschied zum Ventil von EDS ist, daß dieses Boschventil ein Membranventil ist und das von EDS wahrscheinlich ein Kolbenventil ist.

Das Kolbenventil Öffnet weiter und legt einen gröseren Querschnitt frei alls das Membranventil. Funktionieren müßte das auch. Man kann ja auch das Boschventil ins freie blasen lassen.

Das mit der Federrate verstehe ich so, daß Arno das Ventil mit einer Feder bestückt hat die im Overboostbereich das Ventil gerade noch dicht hält damit keine verdichtete Luft entweicht und dann das Gemisch überfettet.

Andererseits nur gerade ca. 0,2 bar über dem Overboostdruck von selber öffnet damit Druckspitzen beim schnellen schließen der Drosselklappe abgebaut werden können bevor der Saugrohrunterdruck das Ventil öffnet.

Dadurch wird z.B. das "NACHBLASEN" verhindert.

Falschluft ansaugen kann es ja gar nicht, da es ein Überdruckventil ist und wenn im Ansaugsystem Unterdruck herrscht wird der Kolben, bzw. die Membran von der Feder und vom Umgebungsluftdruck auf den Dichtungssitz gedrückt!

Kann mir denken daß die Suche nach der richtigen Feder nicht so einfach war.

gruß Andi
 
  • poppoff-ventil

Anzeige

F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hi leute!

richtig!ist ein audi ventil!hab versucht das mal einzubauen!:D FEHLSCHLAG!!! :rolleyes: warum? ganz einfach:das gute stück arbeitet per membran.soweit so gut...allerdings ist das gute stück OHNE unterdruck geschlossen,sobald aber UNTERDRUCK anliegt macht das ventil AUF!!! :eek: somit saugt der motor klarerweise falschluft und stirbt ab... :( und andersrum einbauen geht ned,weils dann gleich offen ist... :rolleyes:

war mal ein versuch da das ding in der werkstatt herum lag... :D

mfg FLASH1 :p
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi...
stimmt flash hatte es genauso gemacht vor 1jahr, hatte leider auch null erfolg.......ich habe das ventil aus nen fiat coupe turbo.......naja hätt ja klappen können
:rolleyes:
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Leute.
Fahre auch mit einem Popoffventil. Sieht fast so aus wie dem von EDS, aber ist wohl nicht so gut abgestimmt.
Mfg. Flemming:) :)
 
D

DD

Guest
Federrate EDS-Popoff

Das Problem war ein ganz anderes:
Da bei Ladedruck auf beiden Seiten des Ventils der gleiche Druck anliegt, hält allein die Feder den Kolben geschlossen, dafür musste die Federrate nicht abgestimmt werden! Also auf der einen Seite liegt dann der normale Ladedruck an und auf der Seite mit dem kleinen Unterdruckschlauch auch, weil dieser ja von der Drosselklappe kommt. Gleicher Druck auf beiden Seiten -> nichts passiert! Allein die Feder drückt den Kolben also runter.

Wenn man allerdings vom Gas geht, dann schließt sich die Drosselklappe und dahinter entsteht ein Unterdruck. Dieser Unterdruck liegt nun auch an der anderen Seite des Ventils an und der Kolben wird nach oben gesaugt und dabei vom immer noch vor der Drosselklappe anliegenden Ladedruck auch noch hochgedrückt -> Ventil blässt ab!

Das Problem lag bei der Abstimmung des Teillastbereichs. Wenn man ein wenig vom Gas geht, konnte es passieren, daß das Ventil schon zu früh öffnete und die vom Luftmassenmesser bereits erfasste Luft übers Popoff aus dem System entweichen konnte. Die Motronik spritzt dann weiterhin soviel Sprit ein und das Gemisch überfettete, weil zu wenig Luft dabei war! -> Zündaussetzer waren die Folge!

Mit der jetzigen Federrate gibt es so gut wie keine Aussetzer mehr, außer man fährt mit viel Ladedruck und legt es wirklich darauf an, indem man ganz genau die Gasstellung sucht, bei der ein wenig abgeblasen wird und zwar soviel, daß es zu Aussetzern kommt. Schafft man aber nur mit viel Übung und dann auch immer nur ganz kurz!

Gruß, Stephan
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Original Poppoff

Hi Zusammen

Was passiert eigentlich beim Einbau des EDS-Ventils mit dem originalen Poppoff, wird dieses stillgelegt oder behält es seine Funktion ?

VectraTurbo:)
 
V

vectraturbo

Dabei seit
25.11.2001
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
original ventil

Hi

Thanx Mechanobot

vectraturbo :)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hab seit ca 2 std auch ein "ppppfffffff" drin. bin grad aus marl zurück, kann es nur leider noch net ganz testen, da ich den p4 unterbau noch ein bischen einfahren muß. aber net mehr lang, dann geht einem wohl das grinsen net mehr ausm gesicht:D
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Hab jetzt auch eins:D
Macht auch schön PPFFTTTTTSCHHHH...
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@astra-turbo
hey maik, was lunzt denn da aus deiner abdeckung da auf der linken seite????
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
:rolleyes: naj immer die augen offen halten......
was issn das nu??? :confused:
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
@Mechanobot,

warum wurde das originale Pop-In denn stillgelegt ? Wenn beide zusammen ansprechen, dann ist der Querschnitt zum Abblasen doch viel grösser. Und ASH hat mal geschrieben, das das originale Pop-In so gut sei, das uns die Audi-Gemeinde darum beneiden würde..
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Das ist mein Geber für die Benzindruckanzeige!!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@astra-turbo
sowas habe ich mal bei isa-racing im katalog gesehn..die waren aber alle mechanisch..deiner sieht aus wenn er elektrisch wäre?
wollte nicht unbedingt eine pipline bis in innenraum ziehen :p
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Original geschrieben von Joe
@Mechanobot,

warum wurde das originale Pop-In denn stillgelegt ? Wenn beide zusammen ansprechen, dann ist der Querschnitt zum Abblasen doch viel grösser. Und ASH hat mal geschrieben, das das originale Pop-In so gut sei, das uns die Audi-Gemeinde darum beneiden würde..


Moin !

Das ist von der Qualität des Bauteils zwar richtig , aber nicht von der Abstimmung der Federrate her !

Das orginale POP OFF im Turbolader braucht im gealterten Zustand fast immer etwas Ladedruck um zu schließen , das ist sein Problem !

Deshalb schließe Ich mit einem simplen Trick nach dem ersten Ladedruckaufbau das interne POP OFF Ventil im Turbolader !

alles Klar ?

mfg ASHl
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!!
Das ist ein einfacher Öldruckgeber,musste nur einen Übergang bauen.
Zeigt zwar etwas zu viel an (im LL 4 bar),aber mann erkennt sieht deutlich den Druckanstieg beim beschleunigen(ca 5 bar)
Zumindest hat mann so immer eine Kontrolle ob Druck da ist!!!
 
Thema:

poppoff-ventil

poppoff-ventil - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Opel Astra H TwinTop BJ 2006 Z 18xter Mikroschalter / Magnetschalter Kofferraumdeckel: Moin zusammen, ich besitze obiges Fahrzeug. Seit einiger Zeit funktioniert mein Dach nicht mehr. Der Dachspezialist meinte, es fehlt ein Magnet-...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Zündaussetzer -Zündwinkel KW Sensor: Hallo Zusammen, Ich habe letzte woche meinen gekauften C20LET umbau wieder in Betrieb genommen, bin seither ca. 100 km gefahren. Als ich heute im...
Oben