PopOff Ventil

Diskutiere PopOff Ventil im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin, tja drumm, ich probiere ja schon die ganze Zeit mit dem Baileys BOV in Serie und mit Phase 1 aber genau dieser Effekt ist zumindest an...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi!

@Pille
Kannst ja mal folgendes probieren. Fahr mal ganz normal und schalte, und dann fahr die selbe Geschwindigkeit und bleib aber beim schalten auf Vollgas drauf. Ist in etwa der selbe Effekt, den das Pop Off macht. Du wirst dich wundern. :wink:

lg TC

Moin,

tja drumm, ich probiere ja schon die ganze Zeit mit dem Baileys BOV in Serie und mit Phase 1 aber genau dieser Effekt ist zumindest an meinem LET nicht spürbar und ich habe auch noch keinen gefunden der mir das Gegenteil zeigen konnte.

Mein Popometer ist sehr sensibel, ich spüre einen klaren Unterschied beim Serien-LET wenn ich Super oder Super Plus tanke aber eine bessere Beschleunigung mit BOV liess sich nicht feststellen.
Und wenn man dann eine Lichtschranke zu hilfe ziehen muss, sind wir genau an einem Punkt den ich ja bestätige, eben möglicherweise minimal aber nicht spürbar, keine Zehntel.

Mein BOV funktioniert im übrigen sehr gut, sobald auch nur der kleinste Überdruck da ist, kann man beim Gaswegnehmen das Ablasgeräusch ausmachen, sogar ab 0,1 Bar, wenn man hinhört natürlich.

Den Steuerschlauch von Arno habe ich seinerzeit Reto gegen einen richtigen Unterdruckschlauch getauscht, so das die Ansteuerung auf jedenfall so optimal ist, wie es für ein Unterdruck gesteuertes BOV möglich ist.
 
  • PopOff Ventil

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dieses Thema ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen,
aber ich habe trotzdem noch mal eine Anmerkung zu diesem
Zwitschern bzw dem Schnattern beim Poppen :wink: .

Ich fahre einen Z-LET mit Seriensoftware und dem von EDS angebotenen PopOff.
Wenn man stark beschleunigt, dann schaltet, hört man ein "sauberes abblasen"

Wenn ich aber unter Vollgas schon bei 2500-3000 Touren schalte,
hört man ein mehr "rythmisches" abblasen, eben dieses Schnattern.
Es ist erst richtig derb zu hören, seitdem ich einen offenen K&N fahre.
Ich dachte bisher, dieses Geräusch macht das serien Umluftventil?!?

Soll das nun heissen, das ich beim schalten in unteren Drehzahlen meinen
Lader zum Klumpen fahre?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Moin,

da dieser Tread erfreulicherweise wiederbelebt wurde,hab ich alle 5 Seiten nochmal studiert.Auf Seite 2 steht einiges wissenswertes drin find ich und nun da ich nicht ganz alles logisch verstehe was da geschrieben wurde hab ich eine Frage>>>
auf meinem Ausdruck Leistungsmessung ist diese rote Ladedruckkurve die ab 5700 U/min zu flattern beginnt.

http://www.pixum.de/int/img.php?u=achsogehtdas&t=2&i3=!4334649094426420404436824588&ts=12656&np=1

wie bezeichnet man jetzt diesen Vorgang
-Pumpgrenze?
-Verdichter pumpt?
-Stopfgrenze?
(dies ist eine Messung mit orginal K16 Turbolader,mit 1,3 bar Overboost dann abfallend auf 1,0 bar)

ich vermute auch das dadurch Fehlöffnungen am EBOV entstanden sind.

mfg Klaus
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich kenne mich damit zwar nicht so aus,
aber rein vom logischen her, ist das mit den Fehlöffnungen gar nicht so verkehrt.

Hat man das beim Messen gehört?
Oder war der Lärm in der Halle zu gross.
Warum hat es geöffnet? Gegendruck am Kolben zu gering oder
Feder zu schwach?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ich kenne mich damit zwar nicht so aus,
aber rein vom logischen her, ist das mit den Fehlöffnungen gar nicht so verkehrt.

Hat man das beim Messen gehört?
Oder war der Lärm in der Halle zu gross.
Warum hat es geöffnet? Gegendruck am Kolben zu gering oder
Feder zu schwach?
nein,es ist schon längst das mechanische BOV wieder verbaut.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
warum hast du das ebov rausgemacht?

mfg ttb

Fehlöffnungen durch (Vermutung meinersteits)Resonanzschwingungen in Ladeluftverrohrung.
Hauptgrund denke ich K 16 Lader der am oder über Limit läuft mit Ph 3.5.Mit K 26 kann ich nicht sagen wie es sich da verhalten hätte.
Mein Ebov hat momentan V-max zum überprüfen bzw.Neueinstellung der Potis am Steuergerät und Austausch gegen einer stärkeren Membrane.

mfg Klaus
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
@ Cali Faucher: Hast du nun dein EBOV schon wieder drin ?

Ich war im Februar bei Vmax und habe mir dirt das EBOV einbauen lassen weil ich hier im Forum von Problemen mit der Federrate bzw.
Kalibrierproblemen mit den Potis gelesen habe.

Jedenfalls funktioniert das Ding bei mir bombig. Ist sicher eine der besten Ivestitionen die ich bisher gemacht habe.

Gruß Christoph
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
nö,habs noch nicht zurück,wird immer wieder vergessen.Bei mir läuft momentan irgendwie alles schief.Wollt halt mal wissen ob die jetzt einwandfrei gehen,werden die EBOV´s wieder angeboten?
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Oha, wo hast du den Kram denn ausgebuddelt? :D

Bei mir gibts was neues.
Das zischen vom Ventil geht mir auf die Nerven!
Ich werde mir ein geräuschloses kaufen.

An dem EBOV von Vmax bin ich natürlich auch interessiert.
Das muss ja viel besser arbeiten, wie ein mechanisches.

MFG
Oliver

PS: Ich krieg die Rechtschreibfehler einfach nicht weg. :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Oha, wo hast du den Kram den ausgebuddelt? :D

Bei mir gibts was neues.
Das zischen vom Ventil geht mir auf die Nerven!
Ich werde mir ein geräuschloses kaufen.

An dem EBOV von Vmax bin ich natürlich auch interessiert.
Wenn das Ding ja elektronisch gesteuert ist, dann muss das ja spürbar besser arbeiten wie ein mechanisches.

MFG
Oliver
frag ich mich auch warum ich das ausgekramt hatte :lol: hab andere Sorgen...wäre froh,mich mit sowas zu beschäftigen zu können...

Oliver,das zischen geht dir auf die Nerven? :lol:
du bist lustig,ein geräuschloses System hast doch schon serienmäßig :wink:
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Bei mir gibts was neues.
Das zischen vom Ventil geht mir auf die Nerven!
Ich werde mir ein geräuschloses kaufen.

Da mach die mal keine Sorgen. Wenn du das Serienumluftventil nicht abklemmst, wird das Ebov erst ab etwa 0,4 bar (Vmax Einstellung) abpfeifen.
Es ist gar nicht zu vergleichen mit nem mechanischen Bov.
Das Ebov kann man mit dem Gasfuß steuern (wenig Ladedruck fahren)oder man schaltet es einfach aus.

Bei mir läuft momentan irgendwie alles schief.Wollt halt mal wissen ob die jetzt einwandfrei gehen,werden die EBOV´s wieder angeboten?

Ja die Ebovs werden wieder angeboten. Und ja die funktionieren jetzt einwandfrei.
Meld dich doch noch mal bei Vmax.

Gruß Christoph
 
Thema:

PopOff Ventil

PopOff Ventil - Ähnliche Themen

Hankook Ventus TD Z221 - Erfahrungen für ein Straßenauto?: Hallo, das Thema Semi-Slicks auf Straßenautos ist durchaus umstritten. Habt ihr Erfahrungen mit den Hankook Ventus TD Z221? Mache mir Gedanken...
Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben