Moin !
Was , wie bitte ??
Der komplette Wellenläufer dreht sich mal eben so zwischendurch rückwärts , nachdem er schon mal eben 150.000 U/min rechtsrum dreht , dann wieder linksrum , und das zwitschert so schön ????? :shock: :shock: :shock: :shock:
Wo habt Ihr denn so einen Mist aufgeschnappt ?? :shock:
Das Geräusch , was man auf meinen Videoaufnahmen so hört wird wie folgt produziert !
Ich hatte das Serien-Umluftventil im EDS-K26 Hybridlader deaktiviert und fuhr eine sehr harte Federabstimmung im EDS POP OFF zusammen mit einem riesengroßen Ladeluftkühler (110cmx25cmx10cm) und einer 60mm Verrohrung bis zur Drosselklappe mit einem riesigen Zwischenvolumen !
Dadurch baut sich beim Gaswegnehmen und erstem Abblasen des POP OFFS wieder ein Druck auf , der dann wieder vom POP OFF abgeblasen wird ! Dieser Vorgang wiederholt sich rytmisch , bis die Wellendrehzahl des Turboladers nicht mehr am Kompressor den Druck bringt , damit er vom POP OFF abgeblasen werden kann !
Da dreht sich nichts zwischendurch "Rückwärts" !!!
Das kann Ich jedem Interessierten mal durch eine einfache Druckmessung im Verdichterausgang beweisen !
Die Pumpgrenze ist ebenfalls etwas komplett anderes , was Ihr hier propagiert :
"Die Pumpgrenze ist erreicht, wenn der Verdichter nicht mehr arbeiten kann , weil es ab einem bestimmten Drehzahlbereich zum Strömungsabriss am Verdichtereintritt kommt. "
Dazu mal ein Beispiel :
Der Verdichter kann nur solange Luft ansaugen , bis die innere Strömungsgeschwindigkeit am Verdichtereintritt die Schallgeschwindigkeit erreicht hat , jede Verdichterschaufel "schneidet" ein Stückchen Luft ab und transportiert Sie durch den Turbineneintritt ins Innere des Verdichtergehäuses , wird die Verdichterwellendrehzahl jetzt SOOOO hoch , das die Luft nicht mehr nachströmen kann , die Gegenbelastung der Abgasturbine fällt schlagartig weg , der komplette Läuferverband "DREHT DURCH" und kann sich dabei völlig zerstören !
Die Stopfgrenze hingegen beschreibt das Phänomen, dass der Motor eigentlich mehr Luft aufnehmen könnte, die Durchsatzleistung des Verdichters dafür aber nicht ausreicht.
Die Stopfgrenze ist dadurch definiert , das ein Turbokompressorrad keine Zahnradpumpe ist , die theroretisch quasi unendlich Druck & Mengebringen kann , in dem Moment , wo der Motor MEHR Luft einsaugt , als das Kompressorrad erbringen kann , steigt langsam nur der unnötige Gegendruck vor Abgasturbine an , mehr nicht !
Jetzt alles KLAR ??
mfg ASH