Pop Off Ventil für Z16LET!

Diskutiere Pop Off Ventil für Z16LET! im Z16LET, Z14LET Forum im Bereich Technik; Hallo, weis einer was für leistungsstufen für den Motor schon zu haben sind? Meine Freundin ( Ehemaliege Corsa B C20XE Fahrerin) will mehr...
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
Hallo, weis einer was für leistungsstufen für den Motor schon zu haben sind?
Meine Freundin ( Ehemaliege Corsa B C20XE Fahrerin) will mehr Leistung haben damit sie bei meinem mithalten kann wenn der dann mal wieder läuft!
 
  • Pop Off Ventil für Z16LET!

Anzeige

Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo, weis einer was für leistungsstufen für den Motor schon zu haben sind?
Meine Freundin ( Ehemaliege Corsa B C20XE Fahrerin) will mehr Leistung haben damit sie bei meinem mithalten kann wenn der dann mal wieder läuft!

Machbar ist alles, ist nur eine Frage des Geldes :wink:
Quasi aus dem Katalog bestellbar ist derzeit bei EDS die Phase 1 auf 225 PS. Wie üblich für PH1 reine SW-Maßnahme. Motortyp ist auch schon per IPF flashbar.
 
Roman_LET

Roman_LET

Dabei seit
12.03.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidenheim
ja, das EDS Programm kenn ich!
Sollte aber etwas mehr in richtung 250PS gehen!
Kenne aber bilang keinen Tuner der diese Leistungsstufe als "Packet" anbietet1
 
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
frag mal bei Klasen nach.... der hat schon einen gemacht, steht aber nix auf der Page
 
T

TurboCab

Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe LA-Niederbayern
bov würde ich bleiben lassen... Hab bei mir eines verbaut(bailey v. EDS). Ist jetzt ca. 2 tkm drin und hatte bis kurz bevor es nicht mehr funktioniert hat probleme mit motoraussetztern kurz nach dem schaltvorgang. Jetzt ist es zwar noch verbaut,aber außer funktion gesetzt und seitdem keine probleme mehr- ist allerdings noch in der testphase. Bin mir auch nicht sicher ob es am pop off liegt,aber ist schon sehr verdächtig dass ich seitdem keine probleme mehr habe. Falls ich hier mist erzähle bitte ich um aufklärung. ;-)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
frag mal bei Klasen nach.... der hat schon einen gemacht, steht aber nix auf der Page

Braucht auch kein Mensch. Bei den dicken Umbauten verbauen wir auch nur noch geschlossene.

Mittlerweile zischt jeder Diesel beim Einparken schon, da sind die BOVs einfach nur noch peinlich!!!
 
R

reneblue

Dabei seit
04.02.2008
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Antwort sollte auch an Roman LET gehen der was bis 250 PS sucht....., ging nicht um BOVs...
Sorry für OT
 
T

TurboCab

Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe LA-Niederbayern
frag mal bei Klasen nach.... der hat schon einen gemacht, steht aber nix auf der Page

Braucht auch kein Mensch. Bei den dicken Umbauten verbauen wir auch nur noch geschlossene.

Mittlerweile zischt jeder Diesel beim Einparken schon, da sind die BOVs einfach nur noch peinlich!!!

Was kostet dann so ein geschlossenes BOV? BRINGT mir das auch etwas bei Phase 1 bzw. welches kannst du empfehlen (Z20let)??
 
T

TurboCab

Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe LA-Niederbayern
DAS ist mir klar! ;-) Aber das Ansprechverhalten müsste doch besser sein- Frage ja deshalb weil ich mit dem offenen System nur PROBLEME habe. ;-)
 
christoph.k

christoph.k

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hallo Leute,

Ich fahre einen Opel Corsa D GSI.

Ich habe mir von Courtenay Sport die Samco Schläuche mit integrierten Blow Off Ventil bestellt.

Ich habe zum Glück einen guten Freund der sich mit Turbo Motoren (leider Saab und Volvo :) auskennt). Auf alle Fälle wird er mir beim Einbau helfen.

Jetzt meinen Fragen.
Das BOV wird ja am besten am Benzindruck Regeler angeschlossen.
Wie am Bild der "Beschreibung".

Wie kann man das orginale System deaktivieren?
Bzw. wo findet man es.
Vielleicht habt ihr Tipps oder Ratschläge?

Hier der Orginal Text:

The cure is to give the aftermarket dump valve its signal from a true non interrupted vacuum source; we recommend the fuel pressure regulator (see picture below). For further improved driveability, it is possible to leave the original equipment valve still working so the engine management can regulate, control and pulse this valve. However the aftermarket valve will operate slightly quieter.

Fuel Pressure Regulator (arrowed) showing take-off point for a vacuum feed for an aftermarket dump valve.
For Astra H and Corsa D: The fuel pressure regulator is located at the left hand end of the fuel rail when viewed from the front of the car. It is partially obscured by the cross-over pipe.
Quelle:
http://www.courtenaysport.co.uk/


Ich weiß das es keinen Leistungszuwachs etc. durch das BOV gibt. Wollte nur schon immer einen Turbo mit BOV haben.

Grüße aus Wien,
Chris
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo Christoph!

Normalerweise kannst du den Unterdruck für das BOV entweder von der ULV-Unterdruckleitung oder auch von der des BDR abnehmen. Mir persönlich ist die ULV-Leitung für das BOV sympatischer, da ich den Unterdruck vom BDR lieber für die LDA verwende. Aber das kannst du machen wie du willst, funktioniert so oder so, probiers einfach aus :wink:

Für das Stillegen des ULV besorgst du dir ein Rückschlagventil, welches du unter der Katalognummer 656854 :!: beim Opel-Händler findest. Das wird dann in die ULV-Unterdruckleitung (Unterdruckschlauch, der seitlich vom Verdichtergehäuse/ULV des Laders weggeht) unmittelbar vor dem Lader mit Pfeil (ersichtlich am RSV) Richtung Lader eingebaut. Dann entweicht der gesamte Ladedruck über das BOV und du hast das gewollt laute zischen :wink:
 
christoph.k

christoph.k

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Danke mal für die Tipps.

Schläuche sind heute angekommen, werde sie dann demnächst einbauen.

Grüße,
Chris
 
christoph.k

christoph.k

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Meine bisherige Erfahrung mit dem BOV:

Schläuche und BOV verbaut, stellte kein Prob. dar, sehr passgenau.

Angeschlossen habe ich das BOV an der Leitung vom ULV, an der ich auch das RSV eingebaut habe.
Ergebnis: BOV arbeitet super! :D
Aber leider ging das Auto nach ca. 5km in den Notlauf.

Habe dann das RSV rausgenommen.
Ergebnis: kein Notlauf, aber BOV natürlich um einiges leiser. :cry:

Werde die Tage noch ausprobieren wie es sich verhält wenn ich das BOV an den BDR anschließe, mit oder ohne RSV.



Grüße,
Chris
 
T

Tobi-R

Dabei seit
07.07.2008
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Verstehe ich dass richtig, dass wenn ich mir nächste woche in meinen Astra H GTC 1,6 Turbo ein Popp Off Ventil einbauen will, dass ich dann extra Schläuche benötige :cry: :(
 
christoph.k

christoph.k

Dabei seit
08.03.2008
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Meinst du die dicken Schwarzen?

Meins war ein Set, die Schläuche mit dem BOV zusammen.

Übrigens heißt das Teil Blow Off Ventil - Pop off ist was anderes :wink: 8) :wink:

Grüße,
Chris
 
Thema:

Pop Off Ventil für Z16LET!

Pop Off Ventil für Z16LET! - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Z20LET gekauft....eine Baustelle: Guten Abend zusammen google hat mich zu euch geschickt und ich denke mal das ich hier gut aufgehoben bin. Scheint ja ne nette Runde zu sein...
Forge Wastegate Dose ohne Phase: Hallo Leute! Ich bin nun seit 1 Monat stolzer Besitzer eines Astra H OPCs. Bin davor einen Corsa D OPC mit Phase und einigen Modifikationen...
Z16LET Motor instandgesetzt - noch ein paar Probleme / Fragen: Hallo, ich bin Dennis und neu hier. Vorab habe ich mich hier schon durch einige Seiten gelesen, sehr informativ, jedoch konnten meine Fragen...
Oben