
Mr. ZLET
Na na, macht ihn nicht gleich fertig bei seinem ersten Post :lol: :lol: Gibt ja jede Menge Firmen, die explizit "Pop off"-Ventile verkaufen
Verständlicher Weise, weil bei einem Blow off Ventil ist die Kundschaft derart verunsichert, dass sie es lieber dort kauft, wo es das "Pop off" gibt :roll: Also ist es besser, man verkauft "Pop offs" :wink: , weil man der Kundschaft auf eine Anfrage ja nicht "vergiss das pop off, du hast ja eh ein internes WG auf deinem Lader" :wink: :lol: :lol: sagen kann - glaub von dem Kunden hört man sonst nie wieder was
@ Tobi-R
Das Schlauchkit dient in erster Linie der Optik. Erst in zweiter Linie haben diese Spezialschläuche ein bei Serienleistung zu vernachlässigendes besseres Temperaturverhalten, da sie sich nicht so stark zusammenziehen wie die originalen. Für die Funktion des BOVs reicht einfach ein Stück Rohr im Durchmesser deines LD-Schlauches, welches einen 25 mm Anschluss (Rohr) hat. Dieses Rohr installierst du in den LD-Schlauch so nahe wie möglich an der Drosselklappe. An den 25 mm Anschluss kommt ein Stück 25 mm Schlauch und daran das BOV. Dann brauchst noch einen Unterdruckschlauch für die BOV-Ansteuerung, aber das ist bei guten Ventilen schon dabei. Das T-Rohr haben gute Tuner ebenfalls im Angebot 8)
@ Tobi-R
Das Schlauchkit dient in erster Linie der Optik. Erst in zweiter Linie haben diese Spezialschläuche ein bei Serienleistung zu vernachlässigendes besseres Temperaturverhalten, da sie sich nicht so stark zusammenziehen wie die originalen. Für die Funktion des BOVs reicht einfach ein Stück Rohr im Durchmesser deines LD-Schlauches, welches einen 25 mm Anschluss (Rohr) hat. Dieses Rohr installierst du in den LD-Schlauch so nahe wie möglich an der Drosselklappe. An den 25 mm Anschluss kommt ein Stück 25 mm Schlauch und daran das BOV. Dann brauchst noch einen Unterdruckschlauch für die BOV-Ansteuerung, aber das ist bei guten Ventilen schon dabei. Das T-Rohr haben gute Tuner ebenfalls im Angebot 8)