Pop Off beim Z20LER/LEL

Diskutiere Pop Off beim Z20LER/LEL im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Wenn das originale schnattert ist es wahrscheinlich, dass es gar nicht oder nur unzureichend arbeitet und dashalb dein Verdichter anfängt zu...
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Wenn das originale schnattert ist es wahrscheinlich, dass es gar nicht oder nur unzureichend arbeitet und dashalb dein Verdichter anfängt zu pumpen.

Das originale Umluftventil ist in das Verdichtergehäuse integriert.
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
es funktioniert nicht weil die software denkt es wäre ein leck im system. beim schalten gibt es einen kleinen moment, wo es entweichen darf, dass pop-off müsste also dementsprechend sehr genau eingestellt werden. bei audi soll diese spanne aber wohl noch kürzer sein, also weiss ich auch nicht genau was da jetzt sache ist. stimmen von vmax hab ich jetzt schon, bei eds hiess es leider nur "wenn es lieferbar ist steht es auf der homepage" :(
ein paar genauere erklärungen wären wirklich mal nett
 
S

Scanner.MW

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Also ich habe Neuigkeiten über das Problem mit dem Pop off! Also einer aus dem Motortalk hat eins verbaut und es funktioniert ohne probleme und hört sich wirklich gut an! Hat ein Video gemacht, echt klasse der sound! Das teil hat eine recht kurze Feder und ist deshalb wohl gut geeignet für den Astra H, um die Fehlermeldung zu umgehen wenn das Ventil zu lange geöffnet ist!

Könnt ja mal gucken bei interesse!

blow-off.de


Gruss

Scanner.MW
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
Hallo gibt es da jetzt was neues drüber?
bekomme bald mein opc und möchte mir sofort nen blow off zulegen
hab hier noch eins vom z20let!
weiß jetzt jemand ob das auch beim z20leh geht?
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Also ich habe jetzt ein Pop off geoderdert... und das Powerrohr vom LLK zur Ansaugbrücke ist in arbeitet. ( selbst anfertigung, das Z20LET powerrohr passt auch, muss aber ohne pop-off anschluss sein,da der anschluss einigen schläuchen imwege ist.)

werde euch weiteres berichten wenn ich alles zusammen habe
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
geht das mit dem power rohr überhaupt da ist ja der ladedruck sensor jetzt!


wo ist da was... ??? An dem LLK-ausgang ist ein Fühler fals du den meinst und dann kommt ne stückenchen schlauch, ne stückchen rohr und wieder schaluch... ab dem fühler kann man doch aus einem stück ne edelstahlrohr ( powerrohr ) dran machen. Natürlich kommen da 2 Schlauchmuffen von Samco dran *fg*
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
geht das mit dem power rohr überhaupt da ist ja der ladedruck sensor jetzt!


wo ist da was... ??? An dem LLK-ausgang ist ein Fühler fals du den meinst und dann kommt ne stückenchen schlauch, ne stückchen rohr und wieder schaluch... ab dem fühler kann man doch aus einem stück ne edelstahlrohr ( powerrohr ) dran machen. Natürlich kommen da 2 Schlauchmuffen von Samco dran *fg*

Beim Z20LET / LEL / LER sitzt der Ladedrucksensor am Ladeluftkühlerausgang, daher kann man ohne Probleme das Powerrohr verbauen beim Z20LEH sitzt der Sensor nicht im Ausgang des LLK sondern in einem Plastezwischenrohr wo eigendlich das Powerrohr jetzt rein sollte, kann also beim LEH nicht ohne weiters verbaut werden. Man müsste also den Sensor in das Powerrohr einsetzten, wie auch immer.

Gruß Dani
 
MST-TI 111

MST-TI 111

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neustrelitz
Hallo, mir war so als wenn ich etwas gehört habe das das LEL und LER Ventil elektrisch kesteuert werden,mit ist und sollwert und so.
Damit kommt wohl das Steuergerät nicht klar.
Mit den EDS Phasen 1-3 soll es aber so zu Pogramieren sein das es ohne Fehlermeldung läuft.
Soweit ich weiß....
beschäftige mich noch nicht so lange mit dem Thema deshalb bin ich mir auch nicht sicher.

MfG
Timm

P.S. Könnt Ihr mir genauer beschreiben wie ich ein POP-OFF in meinen Z20LET rein bekomme?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Verbaue es beim LEL LER LEH immer so:

Ist ein Silikonschlauch, der den originalen Schlauch direkt vor der Drosselklappe ersetzt.

Funktioniert ohne Probleme, wenn der Steuerdruck am BDR abgegriffen wird.
Egal ob Seriensoftware oder V1-V3. :)

Gruß, Stephan
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
@DD
was soll das den kosten?
kann man zu dem schlauch auch ein baileys für den let benutzen!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Auf dem Bild ist doch, zumindest äusserlich ein Bailey Ventil zu sehen.
Obs auch ein DV26(?) ist weis ich nicht.
Aber ich denke die Federrate wird die selbe sein wie beim Z20LET,
da sich die Motoren nicht groß unterscheiden!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wenn ich hier jetzt nen Preis schreibe, bekomme ich wieder ne Karte wg. Umgehung des Teilemarktes...
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Diese Konstruktion funktioniert nur solange , wie man wie ein OPA schaltet , beim ganz schnellen Schalten fällt die Motorsteuerung in den Notlauf und das mit der Serien-Software , das haben wir schon mehrfach gehabt !

Das Problem kann man nur per Software abstellen !

mfg ASH@EDS
 
Icenight

Icenight

Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanne-Eickel
also werd ich mal die finger von nem blow off lassen solange bis es ne vernünftige lösung gibt!
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
nur wenn das pop-off zu langsam ist geht er in den notlauf. ist bei audi noch schlimmer und dort funktioniert es auch
 
shadow78

shadow78

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz
Also hallo erst mal bin neu hier im Forum....

..bin seit kurzem stolzer Besitzer eines GTC 2.0 T
:lol:
..hab selbst vor sowas bei mir eizubauen und hab mich da mal
etwas erkundigt. Beim GTC ist es derzeit noch nicht möglich da bei Vollast
dann das Steuergerät auf Notlauf schaltet.

Abhilfe dagegen ist aber in arbeit, angeblich in 2 Monaten oder so
 
Thema:

Pop Off beim Z20LER/LEL

Pop Off beim Z20LER/LEL - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Motor klappert, wer kann im Raum Siegen-Giessen helfen?: Hallo Tuning Freunde, ich habe da mal ein Problemchen. Nach einer Probefahrt in meinem Vectra B Turbo (Z20Lex Gt28) klappert etwas. Ich bin...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Z20LER - Fehlercodes 0235 und 0110: Hallo ihr lieben, ich habe seit Kurzem die o.g. Fehlercodes und keine Leistung mehr, da Notlauf. Aufgrund der Dauerhaftigkeit des Fehlers ists...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben