plastikritzel woher ?

Diskutiere plastikritzel woher ? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; habe hier von meinem schweißgerät nen übersetzungs ritzel kaputt . habe schon beimhersteller angefragt die sagen wenn nur das komplette ding für...
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
habe hier von meinem schweißgerät nen übersetzungs ritzel kaputt .
habe schon beimhersteller angefragt die sagen wenn nur das komplette ding für 300€ was ich echt mies finde !

habe das mal auseinander gebaut und gesehn ist eig nur ein kleines plastikritzel defekt bzw abgebrochen .7

woher bzw wer konnte mir sowas machen für wenig geld ?

es sind 2mal die gleichen ritzel verbaut also habe ich auch noch eins als muster .

mfg
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
mach maln bild von.

evtl kannst dir das aus alu selberschnitzen.

oder lasern lassen, is ja kein akt oder was stark aussergewöhnliches.



die antwort von dem hersteller kommt mir bekannt vor, ist es von Vastroj?
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0




Also beim modellbauer war ich schon der konnte mir leider nicht helfen .

Sweißgerät ist von güde also baumarkt ding .
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Abgiessen und eine Resinform herstellen, oder aber mit nem Teilapparat eins oder 2 fräsen. Sind aber bestimmt Normteile, die gibt es irgendwo zu kaufen.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
2 messingritzel ausm modellbaubereich zusammenlöten.


guck mal unter modellgetriebe bei ner suchmachine, da wird dir geholfen.
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
so habe jetzt lange gesucht und nichts gefunden jetzt sagte mir jemand wenn er nen 3d scan davon hätte könnte er das machen kann man son 3d scan auf ne cd brennen oder so kenn mich mal gar nicht damit aus .
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Ja das kann man machen, ist aber auch net grad günstig. Wollte mal was ähnliches machen und bin über google auf eine Firma in München gestossen. Ausgabe war das eine 3D Datei in Form von z.B. Catia. Damit kann man dann zu jeder x-beliebigen Prototypenfirma gehen und stellen dann auch Einzelstücke her.

Siehe zb. hier

http://www.3d-scanworks.de

und damit dann zb. hier

http://www.nru-gmbh.de

ob man aber günstiger kommt, ich wage es zu bezweifeln
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
dachte das ding legt man aufen scanner und gut kacke also machen lassen kann es mir jemand aber der brauch nen 3D scan

@ Der Frank was sollte das denn kosten ?
 
alex saan

alex saan

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köthen
... naja, wenn das sooo teuer ist, dann findet sich sicher auch irgend wer, der das ding mal vermisst und im cad nachbaut. sollte nicht ewig dauern.
so genau muss es ja nicht sein... haupsache das dreht sich wieder.
 
alex saan

alex saan

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köthen
computer aided design - sprich das teil am rechner modellieren...
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
ahso verstehe hat mir auch schon jemand was von erzählt
 
alex saan

alex saan

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köthen
dauert maximal paar minunten und dann kannste das teil nach den cad daten fertigen lassen...
gibt doch genug studenten und studierte hier - wird sich schon einer finden.
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Aber dafür was das 3d Scannen inkl. Datenaufbereitung kostet inkl. CNC Fertigung kaufst dir lieber das Teil für 300 Euro.

Gib mal ein paar Daten durch, z.B Aussendurchmesser der beiden Ritzel, Zähnezahl etc
 
wellpoised25

wellpoised25

Dabei seit
02.04.2009
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Außendurchmesser ist ca 25mm zähne sind 25 und 10 genaueres muss ich nochmal gucken

also für die fertigung zahle ich nichts das macht nen kollege so bei sich inna firma
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Wenn der das fertigen kann dann sollte der das doch auch schnell im Cad zeichnen können. Ist ja kein Ding die paar Zähne zu zeichnen.
Habe sowas ähnliches auch schon mal einfach mit schieblehrer und Autocad gemacht. War ne Schaltmuffe für nen Makita Akkuschrauber. Für so einfache Teile benötigt man keinen 3D Scanner

Bei 25mm Aussendurchmesser und 25 Zähnen dürfte es ein modul 1 Zahnrad sein. Das isnd standardteile. Das grosse und das kleine Zahnrad besorgen und mittels Hartlöten zusammenmachen und evtl. noch auf das Mass bearbeiten
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Muss er halt ausmessen das Scheißrad.
Kannste das ned aus'm vollen mit der Hand pfeilen? :D
Mein Paps hatte mal 2 Komponenten Kleber damit haben wir auch Zahnräder wieder flott gemacht.
 
Thema:

plastikritzel woher ?

plastikritzel woher ? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20xe Kann ein Coscast kopf reissen?: Also mein problem ist folgendes... Ich hatte mir ein Astra gekauft den ich geschlachtet habe und dann den Motor in mein anderen Astra gebaut hab...
Oben