Pierburg Pumpe

Diskutiere Pierburg Pumpe im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! also da ich die ja nun verbauen werde hab ich noch ein par fragen (hab ja inntentankpumpe) kann ich nicht die innentankpumpe drin lassen und...
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

also da ich die ja nun verbauen werde hab ich noch ein par fragen (hab ja inntentankpumpe)

kann ich nicht die innentankpumpe drin lassen und die pierburg zusätzlich installieren?! sprich beide in reihe laufen lassen?! dann müsste ich den tank nicht abmontieren da das total drecksarbeit ist hatte ich erst vor nem monat gemacht
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Eine von den beiden wird dann verrecken, wahrscheinlich die Pierburg, da sie mehr saugen wird/kann als die Innentank fördert :?

Es sei denn, du willst auf die Catchtank-Geschichte umbauen, dann könntest die originale drin lassen :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
was ein fuck dann muss der tank wieder weg! wieso kann ich denn keine außentankpumpe haben!

was kommen denn für kosten mit der catchtank geschichte auf mich zu?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Eigentlich ja nur der Tank und ein paar Schläuche!
Schätze mal so ca. 80-100€


Gruß Eric
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
aber die pierburg brauch ich ja trotzdem fällt mir gerade ein sprich das einzige was ich mir sparen würde wäre die innentanpumpe rauszubauen!

dafür hab ich dann das problem wohin mit dem tank und mit tüv

nagut dann werd ich wohl den tank umbauen...wer hat das denn schon gemacht bzw kann ein par tipps geben?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Wäre dieser Tank dafür geeignet?

http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

Unter Artikelübersicht dann Catch-Tank, dann oben rechts auf Universal Zubehör.

Verbaut man den dann irgendwo im Motorraum und lässt daraus die zb. Pierburg saugen?

Oder wie muß ich mir das vorstellen?


Gruss Flo
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hat mal jemand die Abmessungen eines solchen Catchtankes, bzw wie groß soll er sein - da wirds sicher auch Unterschiede geben.


Dann könnte man mal schauen wo man den am besten unterbringt.
Das Problem ist aber leider nicht alleine wo man den am besten versteckt, sondenr wo er auch sicher ist und nicht in die Luft gehen kann bei einem Unfall - also doppeltes Problem, hoffe es findet sich da was.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Wieviel Liter Inhalt sollte der denn haben. Der den ich oben beschrieben habe hat einen Liter.


gruss Flo
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bei Timms is auch einer drin, 1l Fassungsvermögen, 4 Anschlüsse je 8mm, die Grundplatte hat 210x160mm Größe, der "Tank" selbst ist 210x120x70mm groß, kostet 60€ ...

Platz? Evtl. in die Reserveradwanne? wird aber zu niedrig sein, da der Catch-Tank ja hochkant stehen muss :?
 
G

Guest

Guest
Der Catchtank sollte min 1l fassen und möglichst vorne im Motorraum oder Radhaus verbaut sein!

Die Innentankpumpe macht den Catch voll und die Pierburg wird zwischen Catch und Einspritzgallerie verbaut! Der Rücklauf von der Gallerie geht dann oben wieder in den Catch rein, damit die Pierburg den nicht leer macht! Und der Überlauf vom Catch geht zurück zum Haupttank!

Sinnvoll ist es dann noch, wenn man noch einen KST-Kühler verbaut!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also Innentankpumpe in Reihe mit Bosch 909 geht definitiv nicht :!: dann wird das mit der Pierburg auch nicht gehen.
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Hat jmd Bilder von verbautes Catchtank im Calibra/Vectra Turbo?
Würde mir das gerne mal ansehen.

Danke
 
G

Guest

Guest
blade hier ausm forum hat seinen catchtank im cali einfach im halter vond er klima gesetzt wo auch der ausgleichsbehälter vom servoöl ist, passt perfekt :wink:
 
D

Dirty Harry

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Hi !

@Danny --> Dann hat er aber die Klima ausgebaut oder nicht ?

Und ist der Tank da sicher ? Kann mir vorstellen, dass bei einem Frontalaufprall alles ganz schön zu Muß gedrückt wird.

Ich bin an der Sache mit dem Catchtank nämlich auch sehr interessiert.
Denn auch wenn die Spritversorgung gut funktioniert, kann es ja in Kurven passieren, dass durch Fliehkräfte und halbvollen Tank Luft gezogen wird. Das Resultat ist jedem bekannt. Darauf hab ich erstens keinen Bock und zweitens will ich mir darüber beim fahren nicht den Kopf zerbrechen, sondern nur Spaß haben.
Wenn nämlich die Spritversorgung optimal ist, hat man das größte Problem neben der mechanischen Belastung des Motors aus der Welt geschafft. Und am optimalen Motorumfeld bzw. Motorinnenleben werde ich sicher nicht sparen.
Denn 300 PS oder mehr fahren wollen und das für nen Appel und n Ei, das passt einfach nicht.

Gruß Christoph
 
Thema:

Pierburg Pumpe

Pierburg Pumpe - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Calibra Verteilergetriebe kühlen: Hy Leute Bin schon länger hier angemeldet aber habe erst letztes Jahr mit einen Turbo Cali gekauft So nun zu meiner Frage Das die...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Calibra Turbo 1995 Ringtool: Verkaufe Calibra Turbo Ringtool Erstzulassung 05.1995 KM => echte 79 000 (nachweisbar) MFK=> 09.12.13 Ganze Karosse KEIN ROST! Carrosserie...
Oben