Ph 3 probleme

Diskutiere Ph 3 probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; moin, also hab letzte woche von eds meine phase 3 bekommen für ein HD steuergerät.dieses hab ich mit druckregler dort eingeschickt zum einlöten...
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
moin,

also hab letzte woche von eds meine phase 3 bekommen für ein HD steuergerät.dieses hab ich mit druckregler dort eingeschickt zum einlöten und anpassen.
bei der ersten testfahrt stellt sich dann herraus das der ladedruck unter last extrem schwankt (wie will kann aber nicht)bis ca 1 bar dann is schluss und er geht auf 0,3 zurück.
nun haben wir eben mal ein phase 3,5 steuergerät ran gehalten und er zieht locker zwar auch nur bis 1 bar hoch aber das zumindest durchgängig.

hat jemand von euch schonmal solche erfahrungen gemacht?
 
  • Ph 3 probleme

Anzeige

S

Sklibi

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gütersloh
hatte auch ph3, Ging aber nur bis 0,8 bar und nicht mehr weiss auch nicht warum. Bin anschliessend ungeregelt gefahren habe es mit wg auf 1,6 ob und 1,2 dd eingestellt, was natührlich nicht so gesund für motor ist. Aber anders ging garnichts
 
S

Stivi152

Dabei seit
04.07.2008
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Habe ein ähnliches Problem. Bei voll Last geht der Ladedruck für 3 Sek. auf 1,2 - 1,4 Bar und dann fällt er wieder auf 0,5 bis 0,7 bar zurück.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei mir lag ein ähnliches Problem vor, war die Wastegatedose, obwohl NEU !!!
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
es kann ja nicht an der dose liegen ,weil es mit phase 3,5 ja läuft.. also muss es am steuergerät liegen.
am besten ich ruf da morgen nochma an
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Klingt ganz nach Lambdakontrolle von der P3 wo da reinspringt und dann den Ladedruck auf Stufe 1 runterzieht. Tausch mal deine Lambdasonde gegen ne neue. Das P3,5 STG ist dann vermutlich noch eins ohne Lambdaüberwachung. Würd ich trotzdem nicht rumfahren mit weil wenn die Lambdaüberwachung reinhaut dann hats auch fast immer nen Grund. Vermutlich Spritversorgung. Große Pumpe drin? Wieviel Spannung hast denn an der Pumpe hinten anliegen? Meistens kommen da nur 10 Volt an und unter Volllast bricht dann der Spritdruck ein.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
also ich hab ne große externe pumpe dran mit separatem stromkreis.
wenn es der b.druck wäre würde er doch auch bei phase 3,5 schwanken?!
wenn es probleme mit der lambdasonde gibt kommt doch meistens auch die mkl oder nicht?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich denke einfach die P3,5 wird noch eine sein ohne Lambdakontrolle, gab es erst ab gewissem Jahr, vorher hatten die keine. Die Lambdakontrolle merkt ne defekte oder nachlassende Sonde viel eher wie das Steuergerät. Ich würde da mal testweise ne andere einbauen oder ne neue kaufen (~80 Euro bei Unifit). Hatte das früher am Kadett Turbo auch und nach Tausch der Sonde war das Problem weg.
 
mguclu

mguclu

Dabei seit
16.01.2003
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ulm
Ich hatte auch ähnliches Problem, seit neue Lambdasonde ist alles ok.
 
C

carlos kadett d

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Halt,wenn es die lamda wäre,hatte ich mit phase 3,p ja bei mir keine probleme.hab neue kerzen,verteiler+kappe und neue lamda von NGK.aber trotzdem läuft er nur 1 bar.ich selber denke,da er nen lamda von 0,68 ausspuckt wird das an dem temperatursensor (kühlwasser)liegen.da haben ja viele 16v probleme.wiß einer die nummer für die verbesserten kabel von opel??
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Phase 3 hat mit Seriendüsen und dem 4,5 Bar EDS Regler obenraus Lambda 0,73. Ich hatte damals mit Z-Düsen 0,71. Wenn du mit CLET-Düsen 0,68 hast dann liegt es nahe dass da ein Temp-Sensor spinnt und er da anfettet. Bin die P3 sogar nur mit 3,8 Bar und Lambda 0,82 gefahren. Da hatte ich dann grad mal 980 Grad AGT und dass bei 0,82 deutlich mehr Leistung anliegt wie bei 0,73 sollte klar sein. :D

Lambdakontrolle regelt auch nur runter wenn er zu mager ist, zu fett juckt nicht.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
wenn man nach meinem kerzenbild geht, kommt es schon hin das er etwas zu fett läuft.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja weil er dann auf 0,7 Bar Druck fällt aber immernoch für 1,15 Bar einspritzt. Dann läuft er nochmal fetter wenn dieses runterregeln passiert. Stufe 2 mit 0,7 Bar hab ich Lambda 0,6. Mit 0,9 Bar auf Stufe 3 immernoch nur 0,7. Das Dampfrad regelt ja nur den Druck, Kennfeld ist immer das 1,25 Bar bei mir bzw. eben das 1,15 bei dir.
 
C

carlos kadett d

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
also einfach den sensor tauschen und gut??
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
würd ich auf jeden fall mal probieren. wenn du die möglichkeit hast, messe vorher benzindruck mit abgezogenem schlauch. wenn da natürlich 4,7 oder 5 bar anliegen statt 4,5 würde das dann den fetten lambdawert erklären.
 
C

carlos kadett d

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe die phase 3,5 mit scharfer nocke und großer ladeluftverrohrung(kommplet) ud den 470 düsen bei 3 bar benzindruck.
und er läuft nur 1 bar...also sollte das der sensor sein.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also ich habe die phase 3,5 mit scharfer nocke und großer ladeluftverrohrung(kommplet) ud den 470 düsen bei 3 bar benzindruck.
und er läuft nur 1 bar...also sollte das der sensor sein.

Fährst du K16? Wenn ja dann ist er mit Sicherheit VIEL zu fett. Hatte vor kurzem auch 470cc Düsen drin samt passendem Chip und mit K16 Lader und hatte bei 3 Bar Benzindruck Lambda 0,67, das hat meine Breitbandlambda grad noch so angezeigt. Hab auf 2,5 Bar runter reduziert und war immernoch Lambda 0,76 und AGT war noch niedrig also theoretisch hätten 2 Bar BD vermutlich Lambda 0,82 oder sowas erzeugt was dann ok gewesen wäre.

P3,5 ist für K26 ausgelegt. Hab bei mir dann K26 eingebaut und plötzlich hatte ich bei 3 Bar statt Lambda 0,67 plötzlich 0,81.. da der K26 ja deutlich mehr Luftmasse schaufelt und ergo dann mehr Luft reinkommt zur Spritmenge und das dann den Lambdawert steigert. Davon abgesehen machte der K26 dann nach etwas Dose spannen 1,25 Bar statt 1 Bar wie der K16 und dann ging der Lambdawert nochmal nach oben auf ~0,85.

P3,5 mit K16 ist rausgeworfenes Geld. Da geht eine P3 besser da die für K16 Lader optimiert ist.
 
C

carlos kadett d

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hab nen k26 aber trotzdem nen lamda von 0.68..die dose ist gespannt und wie gesagt alles neu.außer der temp-sensor.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja dann ok dann tausch den Sensor mal.. so fett kanns dann kaum sein mit K26 wenn deine 3 Bar Benzindruck wirklich anliegen.
 
C

carlos kadett d

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
ja,hab ne anzeige im innenraum.morgen mal tauschen und auch die leitung.
 
Thema:

Ph 3 probleme

Ph 3 probleme - Ähnliche Themen

c20let Motor mach mächtig probleme: Hallo und zwar hab ich folgendes Problem... bei meinen Vectra hab ich versucht mein Ladedruckproblem zu lösen hab ne Holz Phase drin sollte ja...
Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung: Hallo zusammen Letztes Wochenende haben wir einen neuen Turbolader (LET) in meinem Astra OPC2 verbaut. Nun besteht folgendes Probelm: Wenn ich im...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.: Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
Ladedruck schwankungen 1,5 1,2 1,5 1,2 bar: Hallo leute habe folgendes Problem wenn ich z.b aus dem 2 beschleunige kommt zieht der wagen nicht richtig(reifen drehen nicht durch) obwohl 1,2...
Oben