Nein die kommt zusätzlich rein:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=67992&postdays=0&postorder=asc&start=75
Naja etwas Grundwissen sollte man haben. Lambda 1 = schadstoffärmste Verbrennung. Im Teillast und Leerlauf hast du immer Lambda 1. Lambda 0,9 = Optimal für Saugmotoren. Bei 0,9 haben Motoren in der Regel die meiste Leistung.
Bei Turbos kannst du 0,9 vergessen. Die fährt man theoretisch eher mit 0,85 WENN möglich (Abgastemperatur) da der Turbomotor immer etwas mehr Sprit zwecks Brennraumkühlung benötigt.
DSOP fährt als einer der wenigen Steuergerätehersteller Lambda 0,86 bis 0,87 in der Volllast. Die EDS-Phasen musst in der Regel mit Lambda 0,78 bis 0,81 fahren da alles drüber die Abgastemperatur über alle Grenzen schlägt.
Im Grunde fragst du deinen Tuner von dem du das Steuergerät hast welcher Lambdawert idealerweise anliegen soll. Damit ist gemeint der Bereich AB 5500rpm.. sprich der Bereich wo du z.B. minutenlang Vmax fährst.. weil DA muss es 100% passen. Wenn er dir dann z.B. 0,85 sagt dann stellst den Benzindruck halt so hoch/runter bis du 0,85 hast bei Volllast im Bereich 5500 bis 6500rpm. Dann schaust du wie hoch deine Abgastemperatur ist. Bis gut 1000 Grad ist ok, weit über 1000 sollten es nicht sein. Falls doch, Benzindruck langsam erhöhen (Lambdawert wird dann geringer --> fetter) bis du im 6. Gang obenraus bei ca. 6000rpm nicht über 1000 Grad kommst oder nur sehr minimal (~1020 Grad).
Im seltensten Falle kann man die Lambdawerte fahren wo der Tuner vorgibt da eben durch kleinen Auspuff, kleine Hosenrohre, Serienkats etc. der Abgasgegendruck höher ist wie z.B. bei einer durchgängig freien Anlage und so tastet man sich halt an den Optimalwert ran.
Arno von EDS schrieb mir z.B. damals bei meiner Phase 3,5 soll ich Lambda 0,80 bis 0,85 fahren wenn es die Abgastemperatur zulässt. Bei Lambda 0,85 hatte ich 1100 Grad, also absolut nicht machbar. Lambda 0,82 waren noch um die 1045 Grad, Lambda 0,79 sind knapp über 1000 Grad und am Ende hab ich jetzt halt Benzindruck noch nen Tick erhöht und habe nun Lambda 0,78 bis 0,79 und meistens 980-990 Grad Abgastemperatur, manchmal auch 1010 Grad. Aber das ist in Ordnung.
Mein DSOP-Steuergerät bin ich z.B. mit Lambda 0,87 gefahren und hatte da gerade mal 1000 Grad Abgastemperatur. Liegt daran dass das DSOP Kennfeld eben total anders geschrieben ist wie das EDS-Kennfeld. Bei DSOP bleibt die Zündung Serie, dafür kann man höheren Lambdawert fahren wo dann auch wieder PS bringt. EDS fährt viel Zündung, wirkt dadurch deutlich agiler. Nachteil ist eben dann der geringere Lambdawert wo man fahren muss weil sonst alles wegschmilzt.
Klingt alles meegakompliziert aber wenn man da einmal durchgestiegen ist, ist's total einfach und ich möchte auf die Breitbandlambda keinen Tag mehr verzichten.
Edit: Rechtschreibung
