PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Diskutiere PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Soo ein paar bildupdates ! V6 ist raus 4 zy vorderachse ist eingetroffen Einige roststellen sind behandelt Wasserladeluftkühler ist fertig und...
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soo ein paar bildupdates !
V6 ist raus
4 zy vorderachse ist eingetroffen
Einige roststellen sind behandelt
Wasserladeluftkühler ist fertig und ausgerichtet, doppeltes wasserkühlpaket wurde probegesteckt
Batterieträger wurde entfernt und wird in den kofferraum gesetzt
Abs block nach vorn versetzt um später mehr platz für den grossen turbolader zu bekommen











 
  • PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Kommt in den Kühlkreislauf vom WLLK ein Wasser/Frostschutzgemisch, oder gibts da eine Flüssigkeiten für diese Anwendung?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Hey, ja ich werde da auf handelsübliche kühlflüssigkeit zurückgreifen ! Ich habe keine siedetemperaturen zu erwarten in dem kreis daher ist nur frostschutz und korrosionsschutz sowie selbstentlüftung über ausgkeichsbehälter zu beachten!

Die tage wird der motor probemontiert o_O fuck bin ich gespannt ...... gibt ja kaum bis keine umbauten im omega leider !
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Soo die letzten tage hab ich gut geschafft !

V6 achse demontiert
Träger oberflächlich saniert
4zyl achse montiert
Z20let motor probegesteckt

Bis auf den luftfilterkasten geht alles perfekt auf bis jetzt !
Den filterkasten werde ich nochmal etwas abändern um den hfm anschließen zu können !







 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Du verwendest einen XEV Kopf (sicher ungearbeitet) ohne Zündmodulleiste?
Welche Zündanlage wirst verbauen?
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Was kostet die Bosch Motorsport P65 und hast da auch mal Bilder dazu?
Was sind die Vorteile/ Nachteile zur MegaSquirt oder auch die anderen Motorsport Steuergeräte.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Spulen liegen preislich bei 35€/stk

Vorteile sind :

Höhere zündspannung
Möglichkeit auf das verringern der elektrodenabstände zu verzichten
Einzeln tauschbar

Naja zu den freien spritzen ..... ich hatte am v6 die emu black , schönes spielzeug aber mir nicht alltagstauglich genug!

Die me1.5.5 ist für mich ebenso frei programmierbar und bietet den besten komfort in allen lebenslagen

 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
Also wenn ich mir jetzt nur anhand der Bilder das Platzverhältnis angucke, könnte man den ABS-Hydraulikblock, die elektronishce Hyraulikpumpe und die Batterie versetzten. ABS und Servopumpe auf die andere seite oder ins Radhaus, wenn da Platz zu finden ist. Die Batterie könnte man klassischerweise in den Kofferraum verfrachten. Dann wäre genug Platz für den Luftfilter, was natürlich ein riesen Aufriss nur für den Luftfilter wäre :)
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ich verstehe nicht ganz was du meinst ....

Das ABS habe ich nach vorn versetzt weil es für den grossen lader etwas im weg sitzen würde !

Die servopumpe sitzt dort ja schon seit einem jahr mit fertigen leitungen.

Die 98ah agm batterie sitzg im kofferraum , die 4 ah batterie auf den bildern dient nur als anschlussterminal , der luftfilter sitzt super an seinem serienplatz
 
Bullpac

Bullpac

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
25
Ort
Berlin
ABS auf die Beifahrerseite, Servopumpe ins Radhaus. Im Endeffekt kannst du es machen wie du möchtest. Ich wollte ja nur eine Optimierungsanalyse aufgrund der Bilder abgeben. Das mit der Batterie hatte ich übersehen, sry.
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Welche Wasserpumpe für die LLK hast du verbaut?
BMW hat ja in den Wasser LLK die pierburg verbaut nur ist die mit PWM Signal.

wollte bei mir die Bosch Umwälzpumpe mit der Endnummer 002 verbauen bzw die Originale vom Opel V6....nur habe ich bedenken wegen der umwälzmenge .
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Das Problem bei den Umwälzpumpen ist wenn im System ein Druck aufgebaut wird von z.b.0,5 bar kann die Förderleistung bis auf 0L sinken....

Schau da mal was passiert wenn sie ne Weile läuft und etwas Druck im System herscht.

würde mich auch interessieren ...
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ist physikalisch eigentlich nicht nachvollziehbar da der "intakten" pumpe druck im geschlossenen system eigentlich egal sein sollte! Sie erzeugt ja lediglich einen volumenstrom in form von differenzdruck !

Klar ich schau genau hin wie sich alles verhält beim abstimmen ! Werde dann auch mal testen wie sich der betrieb von nur einer pumpe auf die iat auswirkt etc
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Hab noch einiges zu bauen bevor ich die einfahrsoftware machen kann dann motor einfahren , auf leh leistung abstimmen auf der rolle und dann zum tüv den umbau eintragen dann schau ich erstmal was der motor in der ersten ausbaustufe bringt !
 
Thema:

PDB-PERFORMANCE Omega B 2.0 Turbo

Oben