Overboost und Dauerdruck beim z20let ??

Diskutiere Overboost und Dauerdruck beim z20let ?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi! Wie oben beschrieben !! :wink: MfG Turbo-Zeljko 8) Turbohannoveraner :twisted:
  • Overboost und Dauerdruck beim z20let ??

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Etwas genauer (die schwarze Linie)

 
OPC2013

OPC2013

Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgdorf(bei Hannover)
also mir sagt das nichts.
wieviel bar hat den so ein z20let im stand und wieviel im dauerdruck und wieviel im overboost im serien zustand???

und wieviel mit einer phase 1 und wieviel mit einer phase 2???
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
-0,9 bis -0,6bar im Stand. Und Druck wie dort steht maximal 0.7-0.85bar und minimal 0.55bar
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo
also ich hatte 0,6 Dauer und 0.9 Over-Boost im Serien zustand.
Mit Phase 1 von EDS 1,0 Dauer und 1,4 Over-Boost. Mit Phase 2 von EDS 1,1 Dauer und 1,5 Over-Boost.

Mfg Dom
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Es gibt kein Overboost beim z20let und hat auch nichts mit dem Ladedruck zu tun. Dazu ist es keine 2 Punkt STeuerung sondern eine Ladedruckregelung und hat nahezu unendliche Druckwerte. Beim z20let nichtmals Druck bezogen. Da kommt man noch weniger weiter als beim c20let wo es auch unfug ist zu sagen 0,9bar Overboost und 0,6bar Dauerdruck.. Es gibt für jeden Drehzahl / Lastbereich einen Ladedruckwert der geregelt wird und dieser ist meist sehr unterschiedlich damit der Motorlauf über die Drehzahl schöner wird und daher gibt es nicht nur 2 Druckwerte sondern tausende und man kann eigentlich nur zusammenfassen maximalwert (meist in mittlerer Drehzahl) und minimal Wert meißt in hoher Drehzahl.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Es gibt kein Overboost beim z20let und hat auch nichts mit dem Ladedruck zu tun. Dazu ist es keine 2 Punkt STeuerung sondern eine Ladedruckregelung und hat nahezu unendliche Druckwerte. Beim z20let nichtmals Druck bezogen. Da kommt man noch weniger weiter als beim c20let wo es auch unfug ist zu sagen 0,9bar Overboost und 0,6bar Dauerdruck..
Endlich stellt das mal jemand klar! Diese Legende ist so alt wie das Forum.

Overboost hat man wenn in einem stationären Zustand der Ladruck für z.B. 20s um 0,2 bar erhöht wird.

@Samy: Danke für solch eine fundierte Aussage. Bitte in Zukunft mehr davon!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann es sein das der Overboost nur früher so nen Trick war um die Versicherungseinstufung des Wagens niedrig zu halten und der Kundschaft trotzdem Leistung geben zu können. Also als es noch das PS ging und nicht nach Typklasse? Also noch vor Calibra Turbozeiten.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Bin kein Experte wie Samy, aber Overboost kenne ich z.B. vom 850 T5-R von Volvo, um ein praktisches Beispiel anzuführen.
Das Auto hat 225 PS und irgendein Drehmoment. Für max. 20s wird er Ladedruck erhöht, so das dann 240 PS zur Verfügung stehen/standen (Auto ist ja nicht mehr aktuell). Somit hat man zum Beschleunigen viel Leistung, schont aber den Motor bei Vmax-Fahrten.

Aktuelle kommt das bei den Turbodiesel wieder auf, Ford und Renault erhöhen kurzfristig das Drehmoment.

Die genauen Hintergründe für die Overboostfunktion kenne ich nicht, ich würde aber mal vermuten, dass man hiermit dem Kunden zusätzliche Leistungsreserven zur Verfügung stellen will und dabei den Motor kurzfristig "überlastet".

Im Gegensatz dazu ändert sich der Ladedruck bei C20LET und Z20LET über die Drehzahl. Fährt man also stationär (z.B. konstant 3000/min) liegen unter Volllast z.B. 0,8 bar an. Das wird sich nie ändern.
Hätte der Motor einen Overboost würde in diesem Zustand für z.B. 20s der Druck auf ein 1 bar steigen und dann wieder auf 0,8 bar fallen, ohne das sich die Drehzahl ändert. Das ist für mich ein Overboost, was ja auch vom Namen her Sinn macht.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
:D -4 Bar , hört sich so an als ob dein Motor sich da 'ne Quantensingularität eingefangen hat, auch als schwarzes Loch bekannt, die alle Luft aufsaugt! :lol: :lol: :lol:

Ok Scherz beiseite, was immer du da abgelesen hast, es war defintiv falsch ! Schau bitte nochmal nach! Dein Druckmesser zeigt relativen Druck an. Bei relativem Druck bedeutet es, wenn 0 bar angezeigt werden das kein Druckunterschied zum Umgebungsdruck da. Dann bedeutet eine -1 bar Anzeige das ein Vakuum vorliegt und alles kleiner als -1bar geht nicht, denn mehr als Vakuum ist nun mal nicht möglich oder du musst den Luftdruck auf der Erde um so ca. 3 bar anheben.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@blach jack,

danke,dann stmmt bei mir was nicht.habe im stand ein druck von -4Bar gehabt und nun nur noch von -2Bar.

oh man da stimmt was ganz gewaltig nicht
denn unterdruckanzeigen gibt es zwar unsinnigerweiße manchmal bis -1,5 oder -2bar

aber womit willst du denn -4 bar gemessen haben. entweder zuviel alkohol oder einfach nur.... naja
 
OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
also bei mir pendelt die nadel der ladedruckuhr bei volllast
zwischen 1 und 1,5bar hin und her,so richtig geil nervös!
ach ja ich fahre ne phase 1 mit der ich sehr unzufrieden bin was
das fahrverhalten anbelangt aber was solls....hab mich damit abgefunden
das er scheisse läuft (zeitweise) :D

mfg opc
 
Mane

Mane

Dabei seit
30.04.2004
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Regensburg / Shanghai
Schau mal auf die Anschlüsse am Unterdruckbehälter, hinten unten am Motor. Bei mir war einer der Schläuche auch schon ab.

Mane
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
also bei mir pendelt die nadel der ladedruckuhr bei volllast
zwischen 1 und 1,5bar hin und her,so richtig geil nervös!
ach ja ich fahre ne phase 1 mit der ich sehr unzufrieden bin was
das fahrverhalten anbelangt aber was solls....hab mich damit abgefunden
das er scheisse läuft (zeitweise) :D
mfg opc

Hallo !

Bitte einmal die Waste-Gate-Vorspannung kontrollieren , da scheint ZUVIEL an der Gewindestange gedreht worden zu sein !

Ansonsten mach mal ein Softwareupdate bei dem , der dir das System verkauft hat , sollte Funktionieren !

mfg ASH@EDS
 
Thema:

Overboost und Dauerdruck beim z20let ??

Overboost und Dauerdruck beim z20let ?? - Ähnliche Themen

Zahnriemen Z20LET passt einfach nicht: Hallo, Ich bin Christian 37, Schraube seit über 14 Jahren. 2x Astra opc1, Zafira A Opc, Insignia OPC und im Moment fahre ich einen Insignia a 2.0...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
1 oder 2 z20let dichtungen??: Hi! Ich baue den motor an meinem anderen turbo calibrar um ... Die kopfhohe (verteiler seite) betragt 135,3 mm und die kolben gehen 0,7 mm aus...
ZAFIRA Opc Z20let problem Ölverbrauch: Hi, ich hoffe auf eure Hilfe ! Bin mit meinem Latein am Ende..... Wo fang ich denn an 😅 habe Ölverbrauch des Zorns also so ca 1 Liter auf 200km...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben