Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher?

Diskutiere Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin. Da der Umbau näher rückt, mach ich mir ein wenig Gedanken was ich an "Kleinkram" mal besser tausche... Was man allerdings nie hört oder...
C

Crusader

Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Moin.

Da der Umbau näher rückt, mach ich mir ein wenig Gedanken was ich an "Kleinkram" mal besser tausche...
Was man allerdings nie hört oder liest, ist ob Zubehör Teile taugen oder original Opel besser ist.

Aso 90er C20XE M2.5 aus nem 2000er. Soll in einen Astra.

Also was mir momentan so an "Kleinteilen" im Kopf rumschwirrt:

kompletter Zahnriehmensatz (besser Opel?)
Ölwannendichtung (XEV... also Opel)
komplette Kupplung (Opel?)
Zündkabel (Zubehör?)
Antriebswellenmanschetten (Zubehör?)
Radlager (Zubehör?)
Thermostat (Zubehör?)
Zündkerzen (Hatte ich NGK vor..)
Krümmerdichtung (Z)
Hosenrohrdichtung (Z)
Hydros (Opel)

Noch irgendwas was ich vergessen hab, was ich besser im Vorraus schon tauschen sollte? Kopf soll erstmal draufbleiben. Die Hydros werden bei Bedarf von oben gezogen. Ist aber auch nicht so sicher, ob ich die gleich wechsel.

Das Problem ist ich hab den Schlachter nur nach Hause geholt und die Nummern wieder weggebracht. Kupplung ist durch, Bremsen sind durch. Leerlauf spinnt im kalten Zustand. Deswegen war nicht viel mit Fahren. Also erstmal umhängen und dann abwarten wie er läuft. Ist also nicht ausgeschlossen, daß er im Winter zerlegt wird.

So also wie sind so die Meinungen zu Zubehör und Original? Was kann ich aus dem Zubehör nehmen, was nehm ich besser direkt von Opel?Zubehör käme wahrscheinlich vom Stahlgruber.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
kannste alles bei mk motorenteile bekommen :!: :wink:

http://mk-motorenteile.de/

bei dem bekommste alles in erstausrüster qualität !!!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
was ich nicht im zubehör kaufen würde sind die manschetten für die antriebswellen weil opel da extra starke verkauft keien so schlapprigen.
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
was ich nicht im zubehör kaufen würde sind die manschetten für die antriebswellen weil opel da extra starke verkauft keien so schlapprigen.

Hallo,
auch im Zubehör gibt es die Manschetten "ab Fahrgestellnummer"! Das sind dann die aus Hart-Kunststoff. "Bis Fahrgestellnummer" sind dann die aus Gummi.

Das solltest du als Händler allerdings wissen!
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Moin.

Da der Umbau näher rückt, mach ich mir ein wenig Gedanken was ich an "Kleinkram" mal besser tausche...
Was man allerdings nie hört oder liest, ist ob Zubehör Teile taugen oder original Opel besser ist.

Aso 90er C20XE M2.5 aus nem 2000er. Soll in einen Astra.

Also was mir momentan so an "Kleinteilen" im Kopf rumschwirrt:

kompletter Zahnriehmensatz (besser Opel?)
Ölwannendichtung (XEV... also Opel)
komplette Kupplung (Opel?)
Zündkabel (Zubehör?)
Antriebswellenmanschetten (Zubehör?)
Radlager (Zubehör?)
Thermostat (Zubehör?)
Zündkerzen (Hatte ich NGK vor..)
Krümmerdichtung (Z)
Hosenrohrdichtung (Z)
Hydros (Opel)

Noch irgendwas was ich vergessen hab, was ich besser im Vorraus schon tauschen sollte? Kopf soll erstmal draufbleiben. Die Hydros werden bei Bedarf von oben gezogen. Ist aber auch nicht so sicher, ob ich die gleich wechsel.

Das Problem ist ich hab den Schlachter nur nach Hause geholt und die Nummern wieder weggebracht. Kupplung ist durch, Bremsen sind durch. Leerlauf spinnt im kalten Zustand. Deswegen war nicht viel mit Fahren. Also erstmal umhängen und dann abwarten wie er läuft. Ist also nicht ausgeschlossen, daß er im Winter zerlegt wird.

So also wie sind so die Meinungen zu Zubehör und Original? Was kann ich aus dem Zubehör nehmen, was nehm ich besser direkt von Opel?Zubehör käme wahrscheinlich vom Stahlgruber.


Hallo,
nur mal so angemerkt!
Alle Teile die du aufgeschrieben hast, bezieht Opel aus der freien Wirtschaft.
Soll heissen:

Die Teile werden vom Grosshandel (Zubehör) bezogen, mit dem Opel oder GM-Logo versehen und als Orginal-Teil weiterverkauft.


Opel baut die Teile nicht selbst!
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Richtig! Bestell mal bei Opel ein Themrostat, dann bekommst Du Schrott der Firma Walter den sie Dir für ca. 4-6 Euro verkaufen (mit Prozenten) ... dann gehe ich in meinen Zubehörladen und kaufe dort ein Thermostat, das ist von Behr und kostet OHNE Prozenten ca. 5 Euro ... bei Radlagern etc. genau dasselbe ;)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
was ich nicht im zubehör kaufen würde sind die manschetten für die antriebswellen weil opel da extra starke verkauft keien so schlapprigen.

Hallo,
auch im Zubehör gibt es die Manschetten "ab Fahrgestellnummer"! Das sind dann die aus Hart-Kunststoff. "Bis Fahrgestellnummer" sind dann die aus Gummi.

Das solltest du als Händler allerdings wissen!

Gelenke sind bei Opel von GKN

was ich halt weiß ist wenn du ein gelenk bei opel kaufst ist es ein GKN Gelenk aber mit der anständigen manschette dabei.

wenn ich das gleich gelenk jetzt im "zubehör" kaufe ist das gelenk zwar 100% identisch aber die scheiß manschette mit dabei.

Hatte ich jetzt schon 2 mal bei nem kunden.


Gut kann sein dass es die manschetten auch im zubehör gibt nur so kleinteile verkauf ich normal nicht deshalb weiß ich da drüber nix
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
was ich halt weiß ist wenn du ein gelenk bei opel kaufst ist es ein GKN Gelenk aber mit der anständigen manschette dabei.

wenn ich das gleich gelenk jetzt im "zubehör" kaufe ist das gelenk zwar 100% identisch aber die scheiß manschette mit dabei.
Frage von einem Dummen:
Wie hoch war die Preisfifferenz des Gelenks im Vergleich Opel <--> Zubehör! Das das Gelenk identisch aussieht ist klar, stand dort auch ein Hersteller drauf?

Wie lange läuft das Gelenk schon ohne Probleme?

Danke schonmal!

gruß, Steffen

P.S.: Kann Bestätigen dass man ab/Bj. immer die Hartplastik Manschetten bekommt, allerdings ist Zubehör auch nicht Zubehör ...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
puh kann ich dir jetzt nicht auswendig sagen aber ich denke schon ziemlich deutlich.

Zu den Gelenken kann Klaus was sagen, der hat die bei mir gekauft gehabt damals (zubehör)

ich glaub es steht auf den originalen sogar GKN drauf. War halt ein Kunde der wollte unbedingt original haben. Und da fiel mir es dann auf nur wie gesagt die manschette aus dem zubehör die in den Sets dabei war war immer die schlechte. keine Ahnung warum.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der FOH hat die selben Einkaufspreise wie sie auch im Zubehör an den Endkunden vergeben werden ... Gelenke sind vom selben Hersteller: GKN, steht auch auf den original Gelenken drauf!
Kanns nur so sagen: Radnaben aus dem selben Material, absolut identisch ... einmal auf Formfolien verpackt, werden bei BMW direkt ans Band geliefert ... dann gelegentlich in so schöne Braune Ersatzteilschachteln, da kommt dann noch ´n BMW-Aufkleber drauf ...
Und bei den Radnaben aus´m Zubehör (werden vertrieben durch ZF Lemförder) die kommen auch auf Formfolien, allerdings steht bei denen keine BMW nummer drauf, lässt ZF-Lemförder selbst verpacken... absolut identisches Teil ...

Ich sag nur Radlager für´n A4: eines war auf Lager da, eines bestellten wir auf die schnelle beim Stahlgruber ... was bekamen wir? das absolut identische Lager, standen sogar die selben Nummern drauf! Nur ´ne andere Verpackung und 50% günstiger als vom "Hersteller" ...
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Jo, daher meine Frage ...

"kleines" Antriebswellen Innengelenk bei Opel: 244 Euro (mit %ten)
"kleines" Antriebswellen Innengelenk im Zubehör: ~70 Euro (ohne %te)

Daher meine Frage ;)
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Der FOH hat die selben Einkaufspreise wie sie auch im Zubehör an den Endkunden vergeben werden ... Gelenke sind vom selben Hersteller: GKN, steht auch auf den original Gelenken drauf!
Kanns nur so sagen: Radnaben aus dem selben Material, absolut identisch ... einmal auf Formfolien verpackt, werden bei BMW direkt ans Band geliefert ... dann gelegentlich in so schöne Braune Ersatzteilschachteln, da kommt dann noch ´n BMW-Aufkleber drauf ...
Und bei den Radnaben aus´m Zubehör (werden vertrieben durch ZF Lemförder) die kommen auch auf Formfolien, allerdings steht bei denen keine BMW nummer drauf, lässt ZF-Lemförder selbst verpacken... absolut identisches Teil ...

Ich sag nur Radlager für´n A4: eines war auf Lager da, eines bestellten wir auf die schnelle beim Stahlgruber ... was bekamen wir? das absolut identische Lager, standen sogar die selben Nummern drauf! Nur ´ne andere Verpackung und 50% günstiger als vom "Hersteller" ...


naja das glaub ich jetzt nicht ganz dass FOH den selben EK haben wie endkunden bei Zubehörläden bekommen.

dann müssten die das ganze zeugs ja nicht übers werk bestellen doer so wenn sie es nicht lagernd haben sondern nur schnell zum stahlgruber oder trost oder keine ahnung um die ecke und da kurz holen (jetzt mal von der verpackung abgesehen)

bzg ölfilter hab ich neulich 50 Stück gekauft bei Opel die bekomm ich da günstiger als im zubehör
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ich nenn mal als Beispiel ´n Leerlaufsteller ... verkauft mir mein FOH zu seinem EK ... sind ca. 190€ .... da bekomm ich im Zubehör das selbe Teil (Bosch) für´s selbe Geld ... nur wenn ich´s im Zubehör mit %te kauf, dann bin ich bei glaub 140 ....

Einige Dinge bekommst vielleicht beim FOH günstiger, aber bestimmt nicht alles! ein FOH hier hat mir ja schon gesagt, dass er auch gerne beim Stahlgruber usw. kauft, den Preisvorteil kann er an seine Kunden weitergeben :wink:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
bzg ölfilter hab ich neulich 50 Stück gekauft bei Opel die bekomm ich da günstiger als im zubehör


Hallo,
wieviel zahlst du denn bei Opel für einen Filter? Wie teuer ist der für den Endkunden? Interessiert mich jetzt aber mal! Von mir aus auch per PN!
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
ich habe 3 € bezahlt bei opel.
für den kurs geh ich nicht in den zubehör.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hehe mein preis sag ich jetzt nicht sonst werd ich erschlagen
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ebenfalls hier mein EK-Preis bei Opel für Ölfilter 6 50 401;

Ab 20 Stk. ==> 2.35 CHF ( 1.51 Euro)

@all
Ich kaufe 99% aller verbauten Opelteile ebenfalls bei Opel, auch wenn ch eventuell im freien Handel ein Teil noch ein paar Protzente günstiger einkaufen könnte :!:

Weshalb;
Ich stehe zum Hersteller Opel und unterstütze diesen ebenfalls was den Ersatzteilbezug angeht! Wenn ich eine Fremdmarke reparieren muss, hohle ich ebenfalls jeweis beim Fzg.Hersteller die Teile :wink:
Egal ob es nun eine Bremsscheibe ist, oder einen Ölfilter :D

Ich bleibe garantiert meiner "Linie" treu :wink: Habe leider zu schlechte Erfahrungen gemacht (vor Jahren) mit Teilen durch den freien Handel, deshalb meine Entscheidung :!:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Ebenfalls hier mein EK-Preis bei Opel für Ölfilter 6 50 401;

Ab 20 Stk. ==> 2.35 CHF ( 1.51 Euro)

@all
Ich kaufe 99% aller verbauten Opelteile ebenfalls bei Opel, auch wenn ch eventuell im freien Handel ein Teil noch ein paar Protzente günstiger einkaufen könnte :!:

Weshalb;
Ich stehe zum Hersteller Opel und unterstütze diesen ebenfalls was den Ersatzteilbezug angeht! Wenn ich eine Fremdmarke reparieren muss, hohle ich ebenfalls jeweis beim Fzg.Hersteller die Teile :wink:
Egal ob es nun eine Bremsscheibe ist, oder einen Ölfilter :D

Ich bleibe garantiert meiner "Linie" treu :wink: Habe leider zu schlechte Erfahrungen gemacht (vor Jahren) mit Teilen durch den freien Handel, deshalb meine Entscheidung :!:


:roll: Kopfschüttel!

Allein der Satz: "auch wenn ich im Zubehör günstiger kaufen könnte!" :roll: :roll: :roll:
 
Thema:

Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher?

Oben