Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher?

Diskutiere Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Jeder hat seine Prinzipien.. Wir verbauen auch nur OriginaleOpelErsatzteile in unseren Kundenfahrzeugen. Es sei denn das es sehr schnell gehen...
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Jeder hat seine Prinzipien..

Wir verbauen auch nur OriginaleOpelErsatzteile in unseren Kundenfahrzeugen. Es sei denn das es sehr schnell gehen muß und eine Komponente nicht vorrätig ist. Dann wird flucks was vom Zubehör gekaufund verbaut. Der vorhandene Preisvorteil gegenüber einem originalen Opel ET wird dem Kunden weitergegeben und ihm das auch angezeigt welche Teile verbaut wurden.

Die Unterschiede der Nettopreise sind teilweise nur sehr gering aber bei manchen Sachen auch nicht ganz unerheblich.
Am besten ist es für uns wenn wir OriginaleOpelErsatzteile aus dem freien Handel bekommen können mit den originalen Verpackungen. Das wäre bzw. ist der beste Mix.

Dumm nur das die AOAG die Händler gerne unter Kontrolle hat bezüglich der Teileeinkäufe. Die wissen auch wie der Hase läuft.
Also kommt einmal im Monat ein Abgesandter der AOAG und will einen Vollquatschen das es doch das beste wäre bei Opel direkt zu kaufen und dann aber auch alles. Naja das nur nebenbei..

Mein Fazit bezüglich Originale Identteile und Originalen Opel Ersatzteilen:
Man kann beides nehmen. Man muß nur wissen wo man was kauft bzw. kaufen kann. Gibt ja auch genug Nachgemachtes was einem per Faxangebot reinflattert. Da ist vorsicht geboten !!

Gruß
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
@ Reto
Ich habe früher auch immer generell bei Opel eingekauft um die Marke zu unterstützen! Allerdings habe ich in der Vergangenheit mit den "originalen Opel Ersatzteilen" schlechte Erfahrungen bez. Qualität gemacht! Von daher sehe ich es nicht ein beim FOH ein vielfaches für ein stellenweise sogar minderwertigeres Teil zu bezahlen als ich es im Zubehör bekomme ... traurig aber wahr :(
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
:roll: Kopfschüttel!

Allein der Satz: "auch wenn ich im Zubehör günstiger kaufen könnte!" :roll: :roll: :roll:

Was soll daran falsch sein...? Mir ist es schlichtwegs egal, ob ich bei Opel eine Bremsscheibe für xxx CHF einkaufe, diese aber im freien Handel xxCHF billiger kriegen würde, aber nachher ärger damit habe :evil:
Nene, ich habe gelernt aus meinen Erfahrungen!

Ich habe auch nicht behauptet, dass Du irgendwelchen Schrott verkaufst, absolut nicht! Aber eben, ich kaufe bei OPEL!

Hat auch Vorteile, denn durch den hohen Teileumsatz bei Opel kann ich auch mal ein Spez.-Werkzeug kostenlos ausleihen, oder sonnstige Dienstleistungen werden nicht verrechnet! Von diesen Vorteilen habe ich unter dem Strich mehr, als das mühsame beschaffen von Teilen bei zig verschiedenen Teilelieferanten :wink:

Jedem dass seine 8)
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
egal, ob ich bei Opel eine Bremsscheibe für xxx CHF einkaufe, diese aber im freien Handel xxCHF billiger kriegen würde, aber nachher ärger damit habe :evil:
Nene, ich habe gelernt aus meinen Erfahrungen!


Hat auch Vorteile, denn durch den hohen Teileumsatz bei Opel kann ich auch mal ein Spez.-Werkzeug kostenlos ausleihen, :wink: Jedem dass seine 8)

auf der einen seite schmeisst du geld zum fenster raus, weil du keine lust
zum vergleichen hast und auf der anderen seite willst du sparen und
leihst dir brocken aus um zu sparen :roll:
komische theorie :roll:
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Stimmt!

Ich kann Reto da nur beipflichten. Viele Teile kaufe ich auch nur ungern im Zubehör, da die Qualitätsunterschiede doch teilweise eklatant sind!
Der letzte Schlag ins Wasser war die Bremse vorn für meinen Zafira. Nie wieder Zubehör! Die Ate-Scheiben gehen gerade noch so (nach kurzer Fahrzeit krumm!). Aber der Hammer sind die Textar Beläge gewesen, knochenhart mit extrem geringer Bremsleistung.
Wer billig kauft, kauft zweimal!

Das trifft nicht auf alle Teile zu, aber Verschleißteile sind mir doch lieber aus dem Vertragshändler-Regal. Der Preisdruck am freien Markt ist so groß das es Unterschiede geben muß!
Das Märchen von der "Zubehör-Originalteile-Qualität" dürfen gern andere für sich beanspruchen.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
wer billig kauft, kauft unter umständen 2x.
ich kaufe nicht billig, sondern günstig ;-)
wer stellt die bremsscheiben für opel her?
opel kauft doch auch nur ein.
bei mir entscheidet der preis.
ich kaufe nicht aus sympathie bei jmd :!:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Re: Stimmt!

Das Märchen von der "Zubehör-Originalteile-Qualität" dürfen gern andere für sich beanspruchen.


Hallo,
ich erzähle keine Märchen und ich würde es sehr nett finden wenn über andere Firmen nicht so ein Schrott verbreitet wird, wie es hier gerade abläuft. Der wink mit dem Zaunpfahl: "die Zubehör-Händer verkaufen bloss minderwertige Qualität!" ist ziemlich unfair! Klar, kauft Ihr ruhig Eure Teile weiter bei Opel. Der FOH dankt es Euch garantiert nicht. Die Qualität der Zubehör-Teile ( sofern der Hersteller auch Namhaft ist) steht der Qualität der Orginal-Teile in nichts nach!

Ich garantiere meinen Kunden 2 volle Jahre Hersteller-Garantie, wie es sich gehört.
Mehr gibt es bei den anderen auch nicht. Ich habe auch schon Teile bei Opel gekauft die nach kurzer Zeit wieder gefekt waren. Bei Opel hast du dann wirklich Ärger das Teil wieder umzutauschen. Ich bin nun seit fast zwei Jahren selbständig im Bereich Kfz-Ersatzteile und ich hatte gerademal 2 Reklamationen. Einmal war es ein Bosch-Limaregler und einmal ein Intermotor-Verteilerläufer.

Es hat leider nicht mehr viel Sinn diese Diskussion weiterzuführen weil zwei Spezialisten im Bereich Top-Quality eh das letzte Wort haben.

Viele Grüsse......,bald ist Urlaub!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich kaufe so viel es geht im Zubehör-logisch!
Einzig um auf Nummer sicher zu gehen bei Opel, wie Zahnriemen, Lagerschalen oder sonstiges wichtiges Zeug.

Für meinen Golf II GTD hab ich im Zubehör mit % für die vorderen Bremsscheiben je 5,06 Euro und die Beläge für 12,batschdich Euro gekauft, plus Märchensteuer.
Das waren dann ca. 25 Euro komplett.
Für einen Satz Bremsen von VW könnte ich somit 4 Satz oder mehr ZUbehör Bremsen verbrauchen.
Und krumm wurden die auch net.
Wer egal was immer beim Hersteller holt hat einfach zu viel Geld, Punkt!
Wenn ich allein sehe was bei denen Birnchen, Schrauben, Öl usw. kostet, puh :roll:
 
C

Crusader

Dabei seit
28.04.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Äh... Ist ja alles schön und gut... Aber bevor ihr jetzt fröhlich das Schlachtfeld stürmt, möcht ich nochmal die Bremse reinhauen. mir gehts momentan speziell um die oben genannten Teile.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
auf der einen seite schmeisst du geld zum fenster raus, weil du keine lust zum vergleichen hast und auf der anderen seite willst du sparen und leihst dir brocken aus um zu sparen :roll:
komische theorie :roll:

Was ist daran so komisch?

Erstens schmeisse ich kein Geld zum Fenster raus und zweitens fehlt mir die Zeit um bei 10 verschiedenen Firmen anzurufen um einen Preis XY zu vergleichen :!:
Als Privater kannst Du die Zeit aufbringen, wenn man jedoch ein Selbstständiges Geschäft hat, erkläre mir mal wann ich dann noch an den Autos schrauben kann.... :? Es fehlt schlichtwegs die Zeit dazu, denn die Fzg. muss ich ja auch noch reparieren!

Wie schon gepostet, das ist meine persönliche Ansicht!
Ich unterstelle KEINEM hier, dass irgendwer Billigwaren verkauft. Ich verbaue an meinen Kunden zu 99% Teile welche ich bei Opel bestelle.

Was die anderen machen, Interessiert mich nicht, denn ich hatte noch NIE probleme mit den Opel Verschleissteilen! Logisch, wenn ich eine bessere Bremse haben will, dass diese Opel nicht im Programm hat, jedoch kaufe ich dann ebenfalls Spitzenprodukte von nahmhaften Herstellern :wink:

Ich verstehe absolut nicht, dass nun hier widermal der eine dem anderen ans Bein pinkeln will :evil: Jeder hat seine eigene Meinung dazu, und genau diese möchte ja der User Crusader von uns hören, dass er sich selbst ein Bild machen kann :(

Also seid friedlich zueinander 8)
 
K

Kadett GT

Guest
Also ich kann mir nur Reto anschliessen,hab auch mal zubehör teile,z,b bei dem Bremsen etc merkt mann denn qualitätsunterschied gravierend,auch bei der Wasserpumpen und Umlenkrollen,naja jeder das seine,ich investiere lieber mehr geld und baue nur original opel teile ein fertig schluss...
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Also ich habe die Erfahrungen gemacht dass die Opel Bremsscheiben für den Calibra Turbo/V6 überhaptnichts können ... von Fading über Quitschen bis hin zu schlechter Bremswirkung bei Nässe war alles dabei ... aus Frust bei Ebay die billigsten Bremsscheiben gekauft die es gab, 80€ für zwei Stück damals, das ganze kombiniert mit Original Open Bremsbelägen und ab die Post! Das war die beste Serienbremse die ich jemals gefahren bin ;)
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
in die Tüte ...

@MK
es hat Dich doch garkeiner angesprochen! Was regst Du dich auf?


@all
Die Antwort ist ganz einfach.
-Wenn "ich" nur mit den Teilen handeln muß, soll die Herkunft egal sein Hauptsache die Marge stimmt.
-Wenn "ich" Privatmann bin, auch egal dann renne ich zum x-ten mal woanders hin zum Teile kaufen.
- Wenn "ich" aber eine Werkstatt habe und den Kram verbauen muß sieht das ganz anders aus. Sobald eine Reklamation aufkommt, habe ich nix mehr verdient und zahle sogar drauf. Ausbauen, einbauen, ein Haufen Papierkram und verärgerte Kunden.

Ende der Geschichte.

In den vergangenen 18 Jahren in denen ich an Autos arbeite, gab es zuviel Ärger mit Zubehör-Teilen.
- Antriebswellengelenk abgescheert - Spidan
- Wasserkühler undicht - Auradia
- schlagende Bremscheiben - Ate
- Lima eingegangen - Valeo
- schwankende Bremsleistung, Beläge zu weich/hart - Textar, Ate
- zu weiche Gummi-Metallager - Febi und Lemförder
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
auf der einen seite schmeisst du geld zum fenster raus, weil du keine lust zum vergleichen hast und auf der anderen seite willst du sparen und leihst dir brocken aus um zu sparen :roll:
komische theorie :roll:

Was ist daran so komisch?

Erstens schmeisse ich kein Geld zum Fenster raus und zweitens fehlt mir die Zeit um bei 10 verschiedenen Firmen anzurufen um einen Preis XY zu vergleichen :!:
Als Privater kannst Du die Zeit aufbringen, wenn man jedoch ein Selbstständiges Geschäft hat, erkläre mir mal wann ich dann noch an den Autos schrauben kann.... :? Es fehlt schlichtwegs die Zeit dazu, denn die Fzg. muss ich ja auch noch reparieren!

Wie schon gepostet, das ist meine persönliche Ansicht!
Ich unterstelle KEINEM hier, dass irgendwer Billigwaren verkauft. Ich verbaue an meinen Kunden zu 99% Teile welche ich bei Opel bestelle.

Was die anderen machen, Interessiert mich nicht, denn ich hatte noch NIE probleme mit den Opel Verschleissteilen! Logisch, wenn ich eine bessere Bremse haben will, dass diese Opel nicht im Programm hat, jedoch kaufe ich dann ebenfalls Spitzenprodukte von nahmhaften Herstellern :wink:

Ich verstehe absolut nicht, dass nun hier widermal der eine dem anderen ans Bein pinkeln will :evil: Jeder hat seine eigene Meinung dazu, und genau diese möchte ja der User Crusader von uns hören, dass er sich selbst ein Bild machen kann :(

Also seid friedlich zueinander 8)

Sehe ich genau so, bis auf Scheibenwischer, Glühbirnen und Motoröl :D wird alles bei Opel gekauft :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Exakt so seh ich es auch

hatte es auch schon oft dass von großhändlern sogar MIT angabe von schlüsselnummern und motornummer usw falsche Riemen geliefert wurden usw.

da steht man dann dort alten riemen runter neuen drauf und merkt dass der zu lang ist :roll:

Dann fährt man zu opel und kauft sich da den richtigen da es ja schnell gehen muss. Für die 1-2 Euro mehr kauft man dann lieber gleich origiinal.
Auch wenn solche geschichten immer seltener werden aber mit dem zubehör ist so ne sache.

Was mir auch aufgefallen ist, dass ATE das allerletzte ist. Ich verkaufe ATE Bremsscheiben oder Klötze nichtmal mehr auf Kundenwunsch ich hatte da extrem viele reklamationen vor allem in Hinsicht auf Powerdisc usw dass ich sie einfach nicht mehr verkaufe.

Bremsen ist eh so ein Thema. Denn viele meinen sie müssen die gelochten zimmermann kaufen und haben dann bremsen mit denen sie auf dem nürburgring fahren können. Aber wenn Serienbremsen eh schon wahnsinnig überfordert sind bringen die doch auch nix nur dass man dann rissprobleme usw hat und dann wird wieder geschimpft.

naja ich denke man muss halt rausfinden was gut ist und was nicht. Und evtl den Erstausrüster kennen. Und wenn ich was weiter verkaufen will muss ich nunmal schauen dass es so günstig wie möglich im EK ist aber die qualität trotzdem ok ist.

naja muss man aufpassen. aber ich hab jetzt seit gut 2 monaten keine einzige reklamation mehr ich denke mal das sagt viel aus vor allem weil ich überwiegend bremsen mache.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
also....ohne salz in die wunde zu schütten:

glaubt ihr ernsthaft das Opel die Teile selber produziert??? Die letzten Motorlager für meinen Cali hatte ich mal von Opel und Febi gekauft, beides absolut identisch ausser das bei Febi die original GM-Nummer rausgeschliffen wurde!
Sicher gibt es auch "die" teile die qualitativ minderwertiger sind, aber wenn man sich ein wenig durchfuchst bekommt man im zubehör auch die Original Opel Qualität!
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
also....ohne salz in die wunde zu schütten:

glaubt ihr ernsthaft das Opel die Teile selber produziert??? Die letzten Motorlager für meinen Cali hatte ich mal von Opel und Febi gekauft, beides absolut identisch ausser das bei Febi die original GM-Nummer rausgeschliffen wurde!
Sicher gibt es auch "die" teile die qualitativ minderwertiger sind, aber wenn man sich ein wenig durchfuchst bekommt man im zubehör auch die Original Opel Qualität!

Sicher stellt Opel die Teile nicht selbst her, aber wenn alle die Teile im Zubehör kaufen und nicht mehr bei Opel, wird die logische Schlussfolgerung sein, dass Opel immer weniger Teile im Lager hat und die Ersatzteile die exklusiv bei Opel erhältlich sind spürbar teurer werden. (Wird der Umsatz bei den Ersatzteilen z.B. für Ölfilter, zurückgehen, wird z.B. eine Original Calibra Stossstange dafür teuerer, irgendwo müssen die die Kohle auch wieder reinholen und das wird mit Teilen passieren, die NUR bei Opel exklusiv erhältlich sind) :wink:
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nur mal so angemerkt!
Alle Teile die du aufgeschrieben hast, bezieht Opel aus der freien Wirtschaft.
Soll heissen:

Die Teile werden vom Grosshandel (Zubehör) bezogen, mit dem Opel oder GM-Logo versehen und als Orginal-Teil weiterverkauft.

90 % absoluter Unsinn!

Opel/GM halten mehrere hundert Patente und sonstige Lizenzen.

Und alle Teile sind sicher nicht 1zu1 auch wenn der Zubehör das gern vermittelt.

So gibt es im Zubehör nicht eine einzige Bremsscheibe oder Belag zu kaufen die der Mischung der org, Ware entspricht.

Klar gibt es gleichwertiges, aber wer schon mal Querlenker aus dem Zubehör oder Wellendichtringe von Febi verbaut hat weiß wovon ich rede.

Nehmen wir mal Zündkerzen oder Öle, kein Thema, hier hat der freie Markt sehr viel hochwertigeres im Angebot als Opel.

Aber was Thermostaten, Wasserpumpen, Ventile usw angeht, hier ist EA Ware immer noch das beste.

ZB. die Antriebswellen von Opel werden mit Toleranzen von ca. 0,03 bis 0,05 mm gefertigt.

Spidan oder GKN fertigen in 0,03 bis 0,07mm.

außerdem werden die Opel Teile in 4 Durchgängen geräumt und der Zubehör räumt in 3 Durchgängen.

Also hier sollte man klar definieren welche Lebensdauer man noch erwarten will.

Für ein Winterauto das noch 1 Jahr halten muss suche ich mir auch das billigste raus!

Aber für den V6 nehme ich meist nur org. Ware.

Es gibt auch Teile die sind bei Opel nicht zu finanzieren. Z.B. Klimakompessoren, bei Opel ca. 800 bis 900 Euro, bei Waeco neu ca. 400 bis 450 Euro.

Aber wer sich eine Kopfdichtung oder Kopfschrauben oder Nockenwellendichtungen oder Ventildeckeldichtungen im Zubehör kauft, hat nichts besseres verdient!


Dazu muss man noch sagen, es gibt Schrott wie Febi oder ähnliches und recht gutes wie Meyle.

Komplett verallgemeinern sollte man auch nicht.

Aber die Aussage

"Zubehör so gut wie Org. Opel" ist absoluter Unsinn!

Da oft Lizenzgebühren abgeführt werden müssen, bleibt dem Zubehör dann noch weniger Geld für eine Qualitativ hohe Fertigung.


Dazu kommt der Zubehör fertigt nur die Sahnestückchen, Opel muss in 10 Jahren ein Komplett Ersatzteillager bevorraten!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

hatte mit Zubehör noch nie Probleme ... aber dafür mit Orignal.

Ging damals um nen Mitteltopf, Originalteil geholt, nach noch nicht mal 1 Jahr an Schweißnaht gebrochen.Auf Garantie neuen bekommen innerhalb vom gleichen Zeitraum wieder kaputt !!
Ich vom Zubehör einen geholt ( Eberspächer ) der hält noch heute !!
Wie ich schon einmal schrieb:
Man sollte wissen wer der Hersteller ist dann hat man keine Probleme.

Ich kann Reto da nur beipflichten. Viele Teile kaufe ich auch nur ungern im Zubehör, da die Qualitätsunterschiede doch teilweise eklatant sind!
Der letzte Schlag ins Wasser war die Bremse vorn für meinen Zafira. Nie wieder Zubehör! Die Ate-Scheiben gehen gerade noch so (nach kurzer Fahrzeit krumm!). Aber der Hammer sind die Textar Beläge gewesen, knochenhart mit extrem geringer Bremsleistung.
Wer billig kauft, kauft zweimal!

Das trifft nicht auf alle Teile zu, aber Verschleißteile sind mir doch lieber aus dem Vertragshändler-Regal. Der Preisdruck am freien Markt ist so groß das es Unterschiede geben muß!
Das Märchen von der "Zubehör-Originalteile-Qualität" dürfen gern andere für sich beanspruchen.

Ich habe die ATE-Powerdisk + ATE-Beläge drin und fahre damit ganz gut.
Zumindest für öffentlichen Verkehr massig aureichend. Textar sind Schrottbeläge, die sind zu hart und ruinieren dir die Scheiben ...

Ach ja, und der Preisdruck den die Hersteller auf die Zulieferer ausüben ist viel Stärker als der freie Markt.Das die OE-Teile so teuer sind liegt nicht an der Qualität begründet, sondern an den brutalen Gewinnspannen von den Fz.-Herstellern.

Gruß ViSa
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
alle Teile die es hier in D im Zubehör gibt, entsprechen deutschen Tüffs/Anforderungen, egal ob da ein Belag weicher oder grüner ist, es reicht um ihn verkaufen und fahren zu dürfen.
Und Opel und andere Hersteller verschenken keine Qualität, das heißt:

Alle Toleranzen größt möglich bei der Fertigung
Stückzahl jeweils größtmöglich.
Die könten Zylinderköpfe, oder Zylinderbohrungen auf +-0,005mm genau machen, kostet nur eben das 10 fache. Also, warum teuer, wenn es +-0,023mm Zylinderbohrung auch tun?
Qualität wird nicht verschenkt.
So billig wie möglich - so genau wie gerade nötig

Das ist bei allen Herstellern so in der Großserie :!:
Und das einzelne Personen hier und da mal n Fehler in der Fertigung, Endkontrolle, verpacken, einlagern usw. machen so das der eine oder andere ne schlechte ERfahrung macht als Kunde, bleibt nicht aus.
Fazit:
Zubehör, kann schlechter, oder besser sein, jeweils Preis/Leistung
 
Thema:

Original Opel Teile oder Zubehör? Was taugt eher?

Oben