++ Optimalen LLK für Astra F Let ++

Diskutiere ++ Optimalen LLK für Astra F Let ++ im C20LET Forum im Bereich Technik; Vorweg: Suche benutzt, aber ich möchte es genauer wissen. Meine Ansaugluft ist zu heiß, habe auf der 5ten Dampfrad-Stufe weniger Leistung als auf...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Vorweg: Suche benutzt, aber ich möchte es genauer wissen.

Meine Ansaugluft ist zu heiß, habe auf der 5ten Dampfrad-Stufe weniger Leistung als auf der 4ten, subjektiv eingeschätzt. (EDS PH3 und überholter K16 Lader)

Welcher LLK passt denn am Besten bei einem hohen Wirkungsgrad beim Astra F mit orginal C20let Wasserkühler?
Kurze Wege sind mir lieb.
Falls dafür die Stoßstange angepasst werden muss macht das nichts. Träger können auch weichen.
Fahre zur Zeit aber die Mattig Front und einem LLK vom einem BMW 525d. Ölkühler sitzt rechts vom Beifahrer Scheinwerfer im Grill.
K&N Pilz wird noch durch einen Kasten der im Radhaus ansaugt ersetzt...





Front wollte ich ungefähr so umbgestalten:

 
  • ++ Optimalen LLK für Astra F Let ++

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Meine Ansaugluft ist zu heiß, habe auf der 5ten Dampfrad-Stufe weniger Leistung als auf der 4ten, subjektiv eingeschätzt. (EDS PH3 und überholter K16 Lader)

Wird der Llk oder der Ansaugstutzen denn heiss?
Dass die 4. Stufe besser geht als die 5. kann auch einfach am zu kleinen K16 liegen!

Ich fahre solch einen Llk und bin damit sehr zufrieden: Preis 95€ bei http://shop.wiltec.info/tabshop_s/ladeluftkuehler_intercooler_no_006.html
Gibts auch noch in kürzer.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja der obere ist rs2, macht sich sehr gut damit wenn man kurze wege haben will. Da kann man rechts und links am Wasserkühler vorbei.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
So, ich könnte für etwas mehr als 200 Euros folgendes bekommen:

EM-Racing LLK (Turbolatoren?):


EDS Verrohrung mit 50mm vor und 60mm Durchmesser nach LLK (soll passgenau für einen Astra F sein):


Was meint IHR bei diesen Komponenten zu Ansprechverhalten, Temperatur usw.? :oops:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Was heißt für nen bischen mehr als 200 €? Wenn's 220 sind, dann ist das nen Angebot wie jedes andere auch. Der LLK ist der selbe wie ihn Wiltec vertreibt. Vergleich doch einfach die Preise auf der Wiltec Homepage und auf der EDS Seite.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der LLK von EM ist der selbe wie der den Crio gezeogt hat,nur das der mal eben 105euro billiger ist.

Ansprechverhalten läßt etwas nach wenn Du den großen LLK und die 60er Verrohrung nimmst. Bis ~350PS reicht ne 50er Verrohrung.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Wie teuer kommt nur so eine Verrohrung?
Insgesamt würde ich 230 bezahlen.
Der LLK soll auch Turbolatoren haben.
Bin auch eher für eine 50mm Verrohrung!
Ich kann den LLK ja auch an den Anschlüssen mit Samcos auf 50mm verjüngen. Oder macht das keinen Sinn?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das wäre egal, denn die LLK Kästen gehen ja eh auf und haben einen größeren Querschnitt als 60 mm. 230 wäre aber normaler Preis und kein super Angebot.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Scion
Also kann ich dann auch gleich die 60mm Verrohrung lassen nach dem LLK. Fehlt bei der Verrohrung noch irgend etwas?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Dann haste aber auf der ganzen Länge nen 60er Rohr was gefüllt werden will und das kostet eben Ansprechverhalten. Der LLK tut weiteres weil der eben auch größer ist. Ist doch ganz einfach. Mehr Volumen das gefüllt werden will.

Gute Schellen fehlen noch.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Das ist klar. Also mehr als meine PH3 und K16 möhte ich nicht fahren.
Sinn Nutzen also den RS2 LLK und ne "kurze" 50mm Verrohrung.
Gut dann werde ich den Wiltec (EM Racing) LLK mit Verrohrung nicht nehmen!
Gute Schellen habe ich schon liegen.
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ich habe bei mein astra auch denn wiltec LLK und eds 60er verrohrung.
llk hab ich 100euro bezahlt bei wiltec und verrohrung hat mit schellen und samcos 180 bei eds gekostet.stosstange musst du ja aufschneiden.mein ansprechverhalten ist ok!fahre ne lotec ph3 mit k16.bin zufrieden
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Ihr macht es mir auch schwer :roll:
Bin hin und her gerissen. Wiltec LLK mit langer 60iger Verrohrung oder RS2 LLK mit kurzer 50mm Verrohrung. :cry:
 
Thema:

++ Optimalen LLK für Astra F Let ++

++ Optimalen LLK für Astra F Let ++ - Ähnliche Themen

Astra F Turbo mit c20let Motor f28 unbedingt ansehen!!!!!!!: Auto gehört einem Kollegen von mia...... Bei interesse hier Anufen: 0176/66659361 An diesem Fahrzeug ist alles eingetragen... Vom Turbo umbau...
umfrage: welcher llk ist der beste für die astra f gsi front: hallo, endlich läuft jetzt mein serien let und jetzt will ich natürlich die leistung etwas anheben, dazu will ich mir jetzt ne phase 2 einbauen...
Oben