Opelsoftware vom OPC im Z28NET möglich ?

Diskutiere Opelsoftware vom OPC im Z28NET möglich ? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Ist es möglich, sich beim FOH die Software vom 280PSer auf den 230PSer (AT6) aufspielen zu lassen? Hat das schon Jemand von Euch erfolgreich...
F

FKL666

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halle/S.
Ist es möglich, sich beim FOH die Software vom 280PSer auf den 230PSer (AT6) aufspielen zu lassen? Hat das schon Jemand von Euch erfolgreich machen lassen? Ich weiss, das es rechtlich verboten ist und möchte nur gern wissen, ob es technisch ohne grosse Probleme möglich ist. Bei anderen Modellen ging das ja früher auch mal.
Danke schonmal im Vorraus für Eure Hilfe! MfG
 
  • Opelsoftware vom OPC im Z28NET möglich ?

Anzeige

Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
Sollte eigentlich gehen. Das einzigste was Du wohl brauchst ist die Seriennummer und Fahrgestellnummer eines OPC mit 280PS. Die Wird glaube ich abgefagt beim Update der Software.
So war es zumindest als wir den Zafira A OPC von 192 auf 200PS Software gebracht haben. Ist zwar nicht der riesen Unterschied wie bei dir gewesen aber ohne die entsprechenden Daten von einem Zafira OPC mit 200 PS ging da gar nix.

Viele Grüße.
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Soweit ich weiss, hat der 280er ein anderen Steuergerät als die restlichen 2.8T. Mein FOH wollte fälschlicherweise die 255er Software auf meinen 280er spielen - und das hat NICHT funktioniert.

Gruss
Jürgen
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das Problem ist halt die Fgst. Nummer. Passt diese nicht zur Software,wird es schwierig mit dem aufspielen.
 
F

FKL666

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halle/S.
Danke für eure schnellen Antworten. Das mit der Fgst.-Nr. macht die Sache dann leider nicht so einfach. Also kann ich demnach davon ausgehen, das es bei der 255PS-Version das gleiche Spielchen ist.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
zumal sich sicher der opelhändler da querstellen wird, wenn du ihn nicht höchstperönlich kennst ;)
warum nicht der gang zum tuner?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mir wäre da auch nicht wohl,wenn da irgendeine andere Seriensoftware drauf wäre.Klar ist die Hardware wahrscheinlich gleich,aber genau weiss man es nicht. Dann lieber zum Tuner gehen oder halt Serie lassen.
 
E

earlgrey

Guest
Hardware ist gleich bei den Vectra 2,8 T,bis auf eine zusätzliche Ansaugöffnung ca 7 cm im LuFiunterteil.Steuergeräte sind verschieden,müssen den SW-Ständen angepasst sein.Hatte selber werksseitig
Steuergerät und SW von 230 PS in meinem 255 PS. Später dann Fahrzeug-
wandlung durch OPel,habe 280 PS Vers. bekommen.Die Steuergeräte kosten
soweit ich weiß um die 1500€ ,würde sich also sowieso nicht lohnen .
 
Snikkit

Snikkit

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jork
Ich glaube nicht das es so einfach geht.
Ich Arbeite im Landmaschinenbereich. Wenn wir eine neue Motorsoftware aufspielen wollen müssen wir die Software erst Online runterladen. Dabei müssen wir Fahrgestellnummer und Steuergerätnummer angeben. Wenn ich ein neues Steuergerät verbaue, merkt sich der Server das im Hintergrund, und setzt das alte STG auf eine "Sperrliste" (für das alte STG kann also keine SW mehr geladen werden). Es ist zwar möglich so eine "größere" SW auf einen "kleineren" Motor zu spielen (Die Motoren unterscheiden sich Teilweise wirklich nur durch die SW), dazu wird dann eine Fahrgestellnummer von einem "größeren" Schlepper gebraucht. (Der kleine muss dafür ein Werksneues STG bekommen und beim Softwareladen wird angegeben das die SW eigentlich für den großen ist) aber gleichzeitig wird das alte STG von dem "größeren" Motor auf die Sperrliste gesetzt. (ich hoffe es ist verständlich, ist schwer zu erklären in schriftform :))

Es würde mich Wundern wenn Opel es groß anders handhabt. Sonst könnte man ja bei vielen neuen Motoren über die SW von Opel aus dem "kleinen" den größeren machen.
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Sodele, bring ma bissl Licht ins Dunkle!

Kann aus eigener Erfahrung sagen "JA" es funktioniert! Fahre selber den OPC Datenstand (ohne Vmax Begrenzung) mit unserm Z28NET, der als Sport-GTS mit der 230PS Software gekauft wurde. Allerdings ist der FOH mit seinem Tech2 hier nicht derjenige, der das ganze machen kann. Die komplette Motorhardware samt Steuergerät ist identisch, einziger Unterschied der schon angesprochene Luftfilterkasten. Fahre aber auch den Lufi ohne diese Zusatzöffnung mit nem K&N Tauschfilter und das ohne Probs seit nun knapp 40t km.

Der FOH kann mittels Tech2 lediglich die Software vom Steuergerät auslesen und anhand der Softwarenummer kriegt er vom T** nur die Aktualisierung die genau auf diesen passt! Da die Steuergeräte auch "verschlossen" sind, kann man diese nicht einfach mal so umflashen.


Zur 255PS Software kann ich noch sagen, dass hier ein kleines Detail anders ist. Weiß nicht mehr ganz genau was, aber es hat was mit den Nockenwellen und Geberscheiben zu tun. Das wurde für die 280er OPC Variante umgestellt.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wie schaut der Luftfilterkasten vom OPC aus ? Saugt der dann quasi mit 2 Ansaugrohren?
 
F

FKL666

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halle/S.
@ Corsatobi : Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, da ich zwar dem Motor etwas auf die Sprünge helfen möchte, aber dabei möglichst nicht die Technik nicht zu sehr an der Belastungsgrenze laufen lassen möchte ( u.a. wegen dem Automatikgetriebe).
Bin früher selbst die Software vom X20XEV an meinem X18XE ohne irgendwelche Probleme gefahren und auch da war schon ein spürbarer Unterschied vorhanden. Dachte halt, das sich der 2.8er für solche Spielchen auch gut eignet.
Da es aber nun doch nicht ganz so einfach zu realisieren zu sein scheint hätt ich nicht gedacht.
Ich freu mich aber, das sich hier mal Jemand gemeldet hat, der diese Konfig. fährt und wir nun wissen, das es ja grundsätzlich funktioniert.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
@ Corsatobi : Ich bin deshalb auf die Idee gekommen, da ich zwar dem Motor etwas auf die Sprünge helfen möchte, aber dabei möglichst nicht die Technik nicht zu sehr an der Belastungsgrenze laufen lassen möchte ( u.a. wegen dem Automatikgetriebe).
Bin früher selbst die Software vom X20XEV an meinem X18XE ohne

hat ja damit nix zu tun, jeder tuner kann dir nen originalen datensatz vom 280PS'er draufjodeln.
nur der Opelhändler kann, bzw darf es eben nicht.
bzw ist nicht einfach so in der lage dazu, weil opel das stg selbst gegen genau solche sachen gesperrt hat.

[edit] die motoren sind mechanisch identisch, würd mich nicht wundern wenns so ist wie beim corsa gsi und opc, wo mal einfach nur der maximale dk-öffnungswinkel beim gsi begrenzt ist, wenn ich mich recht erinner.
 
F

FKL666

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halle/S.
Hast Recht, Tobi! Dann werd ich wohl diesen Gedanken wieder begraben und mich dann wohl doch an einen der gängigen Tuner wenden. Es wäre wohl auch zu einfach gewesen. Trotzdem schonmal ein Dankeschön an Alle, die mir auf die Sprünge geholfen haben.
 
E

earlgrey

Guest
@Schraxx. Der Lufi kasten 280 PS hat (von vorne gesehen ) rechts neben dem normalen Ansaugweg eine Öffnung von ca 7 cm Durchm,mit einem
Kunsstoffkreuz (wirkt wie ein Fadenkreuz).Von dort geht die Luft auf eine
Prallplatte im LuFiunterteil. Ansonsten scheint die Luft zwar aus dem (warmen)
Motorraum zu kommen,da sind aber Kühlrohre der Klima davor. Mir wurde vom Opel Technik Center dieser LuFi eingebaut ,als ich die schlechte
Serienleistung meines 255er bemängelte,das sollte das Leistungsmanko beheben,Klappte aber nicht ,da SW und Stg von 230...Für alle 230/250 und
255 sollte man das wohl ausprobieren.
Abbildungen habe ich bei VXRonline.uk gesehen.
 
Thema:

Opelsoftware vom OPC im Z28NET möglich ?

Opelsoftware vom OPC im Z28NET möglich ? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z28net Steuerketten Probleme!?: Guten Tag Forum. Ich habe mir vor knapp 2 Wochen einen Opel Signum Z28NET(250PS) gekauft mit Steuerketten Probleme. Die Kette hatte sich schon...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Z20leh ladeluftkühler für ab welcher Leistung tauschen: Servus, bin neu registriert hier und habe gleich mal ne Frage. Habe mir vor paar Wochen einen H Astra opc geholt, welcher eine 08/15 software...
Zu wenig Ladedruck P1106: Hallo beisammen, bräuchte mal eure Hilfe. Mein zlet hat Probleme mit dem Ladedruck, genau genommen hat er zu wenig davon. Auch landet ab 200km/h...
Oben