Opel Astra OPC EXTREME

Diskutiere Opel Astra OPC EXTREME im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; http://www.opel-blog.com/2014/01/30/opel-astra-opc-extreme-sorgt-fuer-aufregung/ "Der Astra OPC EXTREME ist ein direkter Ableger des Astra OPC...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
http://www.opel-blog.com/2014/01/30/opel-astra-opc-extreme-sorgt-fuer-aufregung/

"Der Astra OPC EXTREME ist ein direkter Ableger des Astra OPC Cup aus der deutschen VLN-Langstreckenmeisterschaft. Dank hochwertiger Karbonteile ist der Astra OPC EXTREME leichter als der „normale“ OPC. Sicherheitsbügel, Schalensitze und Sechspunktgurte signalisieren die Ernsthaftigkeit dieses Projekts. Dass die Renntechnik des EXTREME für die Nürburgring-Nordschleife taugt, wies unser OPC-Team wie üblich per 10.000‑Kilometer-Testprogramm in der „grünen Hölle“ nach."
 
Dexter90

Dexter90

Dabei seit
28.01.2011
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
Die Fotomontage sieht zumindest ganz nett aus. Bin ja gespannt was daraus wird.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Soviel Fotomontage steckt da gar nicht drin bzw. in echt sieht es eigetnlich noch wilder aus. Aber bin nun gespannt ob das so 1:1 in den Verkauf kommen wird würde mal interessant sein. Zumindest existieren diese Autos aber wahrscheinlich kommt der GM Sparrstift zum Einsatz leider.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
"Während aber die Studie aus dem Jahr 2002 ein Einzelstück blieb, wird es den neuen EXTREME in Kleinserie geben – natürlich in unseren typischen Motorsportfarben."

Ich versteh das in dem Artikel eindeutig so dass es ihn zu kaufen gibt..!
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
So ist es einfach bauen in kleinserie ohne Kompromisse !:)
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Der G-xtreme sollte damals auch in Kleinserie gebaut werden, was er dann aber doch nicht wurde. Edit: ich wart ja noch drauf und hoffe dass der Adam im OPC-Trimm kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja existieren tun Versuchsträger von dem Auto aufjedenfall mit netten Details wie z.B. ein echtes Carbondach. Leistungsmässig leider nicht anders zum OPC da der originale Turbolader leider schon im OPC ausgereizt wurde. Dauerhaltbarkeit im Dauerlauf gibts nur bei 280-290 PS. Bei Versuchen mit 305 -310 PS ist die Haltbarkeit schon auf wenige Rennrunden geschrumpft die Turboladerdrehzahl liegt hierbei schon so hoch das es zu eingelaufenen Wellen, viel Spiel und anschließend kontakt mit Gehäuse und abscheren der Abgasturbine kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ah ok interessante infos.. ich bin der meinung da muss auf jeden fall ein grösserer lader rein, die leistung müsste schon ansteigen damit das zum gesamten auftritt des autos passt. 320 - 330 ps wären angemessen und das würde das fahrwerk auch locker verkraften.

@samy
fahren die im opc cup auch den serienlader? denn da werden ja 300 ps gefahren und ich persönlich hab da jetzt noch nix gehört von häufigen turboschäden.
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Der Opel Chef sagte ja persönlich, dass es ihn in einer Kleinserie geben wird.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wie Peter schon geschrieben hat, der G-OPC Extreme sollte auch in Serie gebaut werden und da gab's bei nem Preis von 100.000€ schon ca. 100 Vorbestellungen, also abwarten...
 
BladeGsi

BladeGsi

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1
So weit ich weiss haben die VLN Autos einen Serienmotor verbaut denke die 10 ps mehr Leistung macht einfach die AGA.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Nein die Motorsteuerung ist wie alle in den letzten Jahren Momentengeregelt und man erhält dort nicht durch eine Abgasanlage soviel mehr Leistung. Es ist keine Serien Software die dort gefahren wrid. Der Motor und Turbolader sind Serie. Und es sind etwas über 300 PS. Und das sind zum Serienmotor schon mehr als nur 10 PS. Wenn man mal die echte Leistung des Serienmotors herraus findet ist der unterschied zu denn 300 PS schon deutlich größer wie nur 10 PS.

@C20XE hast PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Na was ist denn dann die "Serienleistung" der Astra J OPC ??

Alles was wir gemessen haben ... hat soweit mit den Angaben des Herstellers übereingestimmt !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich wollte mit dem Text eigentlich auch nur festhalten das der Auspuff (wenn man das überhaupt so nennen kann bei der Sidepipe) alleine der Leistungsunterschied nicht zustande kommt und das es schon mehr als 10 PS Unterschied sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wie hoch war denn bei euren Messungen der Korrekturfaktor ... gerade bei der Kälte draußen erwischt man schnell einen sehr bösen niedrigen Korrekturfaktor unter 0.95 der die Messung dann versaut !

Mess die Kiste dann nochmal unter Rahmenbedingungen die eine Korrektur von k = 1.00 ergeben ... dann passte es bei unseren Messungen bislang immer !

Die neuen DELCO ECUs fahren eine absolut geile Drehmomentregelung und wenn man sich einmal die ECHTEN ermittelten Drehmomentwerte der ECU über die DiagnosePIDs anschaut ... dann passt die Nennleistung von 280PS mit der von GM angegebenen Nenndrehzahl und dem "desired engine torque map" exakt überein ... die ECU macht aber sich NIX aus den EG DIN R85 SAE oder sonst was Korrekturen .. darf es auch gar nicht ... denn sonst würde man ja den Motor nur für die Korrektorfaktoren überlasten ! !

Es wird ganz STUMPF das Drehmoment über Drehzahl GEREGELT und wenn man dann bei 1030Mbar und -20°C misst .. regelt das ECU dann wieder das EXAKTE Drehmoment ein .. und produziert dann wieder 280PS unkorregierte Leistung .. die dann über die Korrekturfaktoren auf ca. 250PS runtergewürgt wird !

Den Fehler macht aber dann NICHT das ECU ... die Konditionierung des Prüflaufs der Leistungsmessung war NICHT OK ... besser in solchen Fällen auch immer die unkorregierte Motorleistung angeben !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Ich glaube, das bei der Entwicklung die Leistung nicht im Vordergrund stand. Ich denke die werden paar PS zum normalen OPC drauf packen, vielleicht knacken sie die 300PS. Wichtiger war sicherlich die Rundenzeit auf der Nordschleife. Wenn sie da aber nicht der schnellste Fronttriebler werden, können sie ihn maximal ins Museum stellen und werden keinen verkaufen.
 
R

riden

Dabei seit
08.01.2007
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
Ich glaube, das bei der Entwicklung die Leistung nicht im Vordergrund stand. Ich denke die werden paar PS zum normalen OPC drauf packen, vielleicht knacken sie die 300PS. Wichtiger war sicherlich die Rundenzeit auf der Nordschleife. Wenn sie da aber nicht der schnellste Fronttriebler werden, können sie ihn maximal ins Museum stellen und werden keinen verkaufen.


Das wird er auch. Auch der normale J Opc hat mehrfach gezeigt was er auf der Rennstrecke kann, obwohl es alle im Vorfeld angezweifelt haben!!!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
@ASH Danke für die schönen Erklärungen. Daraus folgt doch, dass man die Momenten"geregelten" nur unkorrigiert messen soll? Wird am Fahrzeug eigentlich das Drehmoment schon irdenwo direkt gemessen? Das Thema wäre bestimmt nen eigenen thread wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Opel Astra OPC EXTREME

Oben