Ölwannendichtung

Diskutiere Ölwannendichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, mein Auto verliert schon wieder ÖL! Nachdem ich letztes Jahr die Dichtung gewechselt habe (ohne erfolg) habe ich mir ne Neue Ölwanne...
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Hallo Leute,

mein Auto verliert schon wieder ÖL! Nachdem ich letztes Jahr die Dichtung gewechselt habe (ohne erfolg) habe ich mir ne Neue Ölwanne gekauft. Da ich die wechseln werde war ich heut im Laden wegen ner Dichtung. Habe hier im Forum gelesen das die Dichtung vom XEV besser sein soll?! Habe die originale und die XEV Dichtung übereinander gehalten,die passt ja vorne und hinten nicht. :cry: Die ist ganz anders gebogen und die Bohrungen passen auch überhaupt nicht. Habe ich mich da vertan oder woran liegt das? Was würdet ihr mir denn raten? Habe schon gesucht aber nicht ganz,das gefunden was ich Erhofft hatte! Was hält ihr von Verstärkten Dichtungen? Hat jemand sowas zu Verkaufen?

Thx im voraus
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hi,

Also wenn es sich bei Deinem Auto um einen C20LET handelt, wo von ich jetzt mal ausgehe :wink: ,dann paßt die Dichtung vom 2Liter- XEV 100prozentig :!: .
Ich fahr die Dichtung auch seit einem Jahr auf meinem Turbo und die ist immernoch wunderbar dicht 8) .

Wahrscheinlich haben sie dir in deinem "Laden" die falsche Dichtung gegeben. Die XEV-Dichtung ist ein komplettes Schwallblech mit aufvulkanisiertem Gummi :!: .
Es gibt auch noch eine Gummidichtung zum Überstülpen übers Schwallblech vom C20NE, diese paßt auch, ich habe aber persönlich die vom XEV lieber.


Gruß
Thomas
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Hmm..... aussen war die aus Blech und innenrum war ein kleines stück Gummi. Keine Ahnung! Das ist doch der 2,0 16V Ecotec-Motor mit 136 PS,oder?! Ich habe die mehrmals drauf angesprochen ob es dieser Motor sei,die meinten es sei der Motor. Also die hätte sicherlich nicht gepasst. Gibts es da 2 verschiedene c20xev und x20xev oder wie ist das? Bin voll verzweifelt!!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hmm..... aussen war die aus Blech und innenrum war ein kleines stück Gummi.
Wie jetzt? Da komm ich nicht ganz mit :oops: , die Dichtung sollte so wie im angehängten Bild aussehen.

Keine Ahnung! Das ist doch der 2,0 16V Ecotec-Motor mit 136 PS,oder?! Ich habe die mehrmals drauf angesprochen ob es dieser Motor sei,die meinten es sei der Motor. Also die hätte sicherlich nicht gepasst. Gibts es da 2 verschiedene c20xev und x20xev oder wie ist das? Bin voll verzweifelt!!
Also es gibt sicher noch genug andere Motoren, brauchst dich bloß mal bei deinem Opelhändler auf'm Platz umschauen :) .
Aber die passende Dichtung stammt eben vom X20XEV (2L/136PS/Ecotec) :!:


Mehr dazu findest Du auch z.B. in diesem Tread:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=19192

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • x20xev_118.jpg
    x20xev_118.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 823
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du brauchst die Ölwannendichtung vom X20XEV mit einteiliger Ölwanne (Astra-F, Calibra, Vectra-A), die von der zweiteiligen sind anders ...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo oder die vom C20NE zum drüberziehen....

UND NICHT VERGESSEN:

Schneid auf jeden fall die gewinde im Block nach sonst sprengste dir da was ab wenn es ganz blöd kommt. Da die normal voller dichtungsmasse und sicherungsmasse sind von den vorhergegangenen dichtungsversuchen und die neue dichtung ja ein par mm dünner ist
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
eben,die Löcher sind alle,wenn 100% sauber,mindestens 16 mm tief (bei den Blöcken die ich bisher in der Hand hatte)
dann passen auch die orginalen Schrauben :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
:) gibt ja kaum etwas vom Calibra wo ich kein Bild davon habe :lol:
das hab ich erst vor kurzem gemacht,weil da soviel Dreck drin war,hab ich gleich mal ein Bild gemacht.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
hi
mal ne frage braucht man bei der xev dichtung noch dichtmasse?

mfg.pmscali
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ja, an den Fugen von KW-Lagerböcken solltest bissl was dran machen ... sicher is sicher!

@Klaus: so ähnlich sahs bei mir aber auch aus :?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
nagut so krass wars bei mir glaub nicht aber ich hab ja von unten gebohrt das viel ja gleich runter

ich hab meine staubtrocken montiert und ist wunderbar dicht.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
hab gehört die gummi dichtung vom ne soll auch gut gehen,auch ohne dichmasse, suche nämlich noch nach einer guten alternative

mfg.pmscali
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Also die Dichtung die mir der Händler gezeigt hat,war nicht im geringsten mit dem Foto ähnlich. Des war ein ca. 2mm dickes Blechstück mit nem stück Gummi innenrum. Hmm..... also in den Laden,nach einer Dichtung vom x20xev mit Schwallblech nachfragen?,oder wie genau plz? Hoffe das ich nicht nerve aber ich will auf Nummer sicher gehen. In der Ölwanne die ich über dieses Forum gekauft habe ist so`n gebogenes Blech mit drinnen. Ganz ehrlich gesagt,wo wir letztes Jahr die Dichtung gewechselt haben,war nicht so ein Blech drinnen. (ist ja auch von nem anderen Motor die Dichtung,oder) Vielen dank im voraus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wie bereits gesagt .... Astra-F, Vectra-A, Calibra hatten den XEV mit der einteiligen Ölwanne, da bekommst die richtige Dichtung!

Alternativ die Schlüsselnummer 0039/918 verwenden, ist Vectra-A-CC mit X20XEV mit einteiliger Ölwanne...
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Ok vielen dank. Werde im Laufe der nächsten Woche mal so ne Dichtung bestellen. Danke nochmals,falls noch was ist melde ich mich nochmal im Forum.
 
G

Guest

Guest
Hab auch noch so ne Dichtung (neu) hier rumliegen, hatte 3 stück bestellt aber nur 2 gebraucht, wennst interesse hast meld dich einfach per pn. Ist die passende!

Mfg.Chris
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@xSnoop22x:
Also die Dichtung muß ganz sicher so wie auf dem Foto aussehen, kannst dir es ja ausdrucken und mit in deinen Laden nehmen :wink: .

Mit deiner beschriebenen Dichtung kann ich leider nichts anfangen, ist vielleicht die von der mehrteiligen Ölwanne, aber die hatte ich noch nicht in den Händen.

Das Blech(Schwallblech) gehört auf jeden Fall mit montiert, ist aber ja bei der XEV-Dichtung schon mit dabei! Also nicht etwa doppelt einbauen :lol: .


@pmscali: Die NE-Dichtung geht sicher auch und hält auch dicht(gibt ja genug Treads dazu).
Mir ist aber die XEV lieber, weil ja fest mit dem Blech verbunden und da kann bei der Montage einfach nichts verrutschen und so zum Problem werden :wink: .


Gruß
Thomas
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi ,
wieviel NM kriegt den die Dichtung mit Schwallblech ? Und muß man kürzere Schrauben nehmen ??
MfG

Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Thema:

Ölwannendichtung

Ölwannendichtung - Ähnliche Themen

Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Ölverlust: Moin an alle mal wieder. Ich fahre meinen Vectra Turbo jetzt seit knapp 4 Jahren. Und ich habe schon 2 mal die Ölwannendichtung gewechselt,habe...
Xe nagelt!!!: Hi alle zusammen!!! Folgendes: Hab meinen GSi von NE auf XE umgebaut. Hat soweit ganz gut geklappt bis zum ersten mal versuchen anzulassen. Motor...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben