Ölwannendichtung

Diskutiere Ölwannendichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Die schrauben bekommen 15 NM. Nimm entweder kürzere schrauben oder schneid die Gewindelocher nach.
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Die schrauben bekommen 15 NM.
Nimm entweder kürzere schrauben oder schneid die Gewindelocher nach.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ja, kürzere Schrauben wären von vorteil, kannst du entweder beim Freundlichen die XEV schrauben holen (14Stück) oder einfach aus dem Eisenwarenladen die M6x16 (auch 14Stück :roll: )

Alternativ kannst du im Laden die Calibra schlüsselnummer sagen 0039/922
die Dichtung kostet bei ATU 30,50€

Ich habe jetz die dichtung 2 Mal verbaut, und jedesmal mit der Zubehördichtungsmasse, nur bekommt man sie nicht 100% dicht.
vielleicht ohne wäre besser gegangen :roll:

Achja, bevor du das Blech einbaust, halte es an den Motor ran und dein helfer soll dann den Motor per hand durchdrehen, das es schon öfters vorgekommen ist, dass das Schwallblech an den Pleulschrauben geschlifen hat.
dann einfach das entsprechende Stück Blech umbiegen und gut ist.
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Naja wenns vom Vorteil ist,kürzere Schrauben zu verwenden dann werde ich die beim "Freundlichen" kaufen. Wisst ihr was die kosten? Werde schon lieber die originalen Opel xev Schrauben nehmen,sicher ist sicher. Sollte ich die Dichtung mit oder ohne Dichtmasse verbauen? Was meint ihr,oder soll ich Spezielle Dichtmasse dazu kaufen?
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die Schrauben mit der Nummer 11095091 kosten beim Freundlichen 0,35€/stück
wie gesagt, 14 werden benötigt, ich habe 16 geholt, sicher ist sicher, falls eine mal kaput geht.

da es Torx schrauben sind, benötigst du dafür auch noch ne Torx Nuss T8 oder T10 (weiss nicht mehr genau, aber ich glaube es war die T8 nuss)
die schrauben dann mit 15Nm anziehen.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Naja wenns vom Vorteil ist,kürzere Schrauben zu verwenden dann werde ich die beim "Freundlichen" kaufen. Wisst ihr was die kosten?
Die Gewinde im Block solltest Du aber trotzdem vorsichtig mit einem Gewindebohrer reinigen, das schadet nie.
Sollte ich die Dichtung mit oder ohne Dichtmasse verbauen? Was meint ihr,oder soll ich Spezielle Dichtmasse dazu kaufen?
Die Dichtung wird trocken, also ohne Dichtmittel verbaut. Nur an den Trennfugen zur Ölpumpe und dem hinteren Kurbelwellenlager habe ich etwas von der schwarzen Opel-Silikondichtmasse verwendet. Gibt's bei Opel in ner kleinen Tube und ist auch nicht allzu teuer.


Gruß
Thomas
 
G

Guest

Guest
Hat mal jemand ein Bild von einer abgeänderten Ölwannendichtung XEV? Hab jetzt auch das problem hier das die Pleueldeckel auf der Dichtung aufschlagen.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Also ein Bild davon hab ich nicht, weil bei mir zum Glück gleich alles gepaßt hat :) . Aber das kann ja eigentlich nur eine von den hochgebogenen Laschen sein wo's bei Dir anschlägt.
Also ich würde einfach mal die Laschen ein kleinwenig zurückbiegen und den Motor vor dem endgültigen Zusammenbau mit daruntergehaltener(oder mit 4 Schrauben fixierten) Dichtung mal komplett durchdrehen.
Da sollte man normalerweise sehen, ob's noch irgendwo eng wird :wink: .


Gruß
Thomas
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Die Dichtung vom C18XE/XEL passt auch muss nicht unbedingt ein XEV sein :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Eben , vorher per Hand den Motor durchdrehen lassen.
Hier ein Bild von einer von mir demontierten Dichtung:
(Dort ist das verbogenen Blechstück markiert)


Gruss
 
K

Kadett GT

Guest
ja, kürzere Schrauben wären von vorteil, kannst du entweder beim Freundlichen die XEV schrauben holen (14Stück) oder einfach aus dem Eisenwarenladen die M6x16 (auch 14Stück :roll: )

Alternativ kannst du im Laden die Calibra schlüsselnummer sagen 0039/922
die Dichtung kostet bei ATU 30,50€

Ich habe jetz die dichtung 2 Mal verbaut, und jedesmal mit der Zubehördichtungsmasse, nur bekommt man sie nicht 100% dicht.
vielleicht ohne wäre besser gegangen :roll:

Achja, bevor du das Blech einbaust, halte es an den Motor ran und dein helfer soll dann den Motor per hand durchdrehen, das es schon öfters vorgekommen ist, dass das Schwallblech an den Pleulschrauben geschlifen hat.
dann einfach das entsprechende Stück Blech umbiegen und gut ist.
Die XEV schrauben sind aber nur 13mm lang(M6x13)ist das nicht zu kurz?16mm klingt besser
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
13 reicht dicke ... die original Ölwanne hat an der Stelle glaub 4mm ... dann hast noch 3-4mm Dichtung und dann hast 5mm, die im Block halten und das bei 14 schrauben ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
naja 13 mm lange Schrauben würd ich net grad nehmen,ich bevorzuge immer die orginalen,die kosten nix.Hab noch nie Probleme gehabt mit dem Thema seit der XEV Dichtung.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
bei mir war das die erste Lasche, die auf dem Bild vorne rechts zu sehen ist.
 
X

xSnoop22x

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Forchheim
Huhu nochmals,

an der Gebrauchten Ölwanne,die ich gekauft habe,ist unter dem Schwallblech noch ne weiche Dichtung. Muss ich da auch so ne Dichtung mit-einbauen,oderohne? Die Ölwanne liegt noch im Laden,muss die noch abholen. Daher weiss ich nicht genau wie die aussieht! :(

Thx im voraus
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
unter dem schwallblech ist keine dichtung mehr.

- ölwanne - Swallblech mit aufwulkanisierter Dichtung - Motorblock
 
Thema:

Ölwannendichtung

Ölwannendichtung - Ähnliche Themen

Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Ölverlust: Moin an alle mal wieder. Ich fahre meinen Vectra Turbo jetzt seit knapp 4 Jahren. Und ich habe schon 2 mal die Ölwannendichtung gewechselt,habe...
Xe nagelt!!!: Hi alle zusammen!!! Folgendes: Hab meinen GSi von NE auf XE umgebaut. Hat soweit ganz gut geklappt bis zum ersten mal versuchen anzulassen. Motor...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben