Ölwannendichtung wechseln und was noch ?

Diskutiere Ölwannendichtung wechseln und was noch ? im C20LET Forum im Bereich Technik; :oops: :oops: :oops: Sorry, dann haben wir wohl grad aneinander vorbeigeredet. Den Übergang auf jeden Fall mit dichtmittel versehen!!
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ölpumpe hab ich komplett trocken verbaut...
Nicht falsch verstehen! Ich meinte den Übergang zwischen Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung ;) .
Die Ölpumpendichtung hab ich ansonsten auch ohne extra Dichtmittel verbaut! Die neuen Metalldichtungen sollten eigentlich dicht halten.

:oops: :oops: :oops:
Sorry, dann haben wir wohl grad aneinander vorbeigeredet.
Den Übergang auf jeden Fall mit dichtmittel versehen!!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

tja, währe dann auch mal bei mir soweit, eigentlich schon länger.
Damit ich gleich alles zusammen habe fehlen mir noch ein paar Infos

Hat einer mal die genauen Daten der Schrauben Ölwanne?

Sind das 8.8 und wie lang, unter 16 ist klar, also 14 oder 12 reicht?
Der Kopf ist ja egal, da würde ich Torx nehmen die kann man am sichersten eindrehen.
Achso ist doch Normalgewinde nicht Feingewinde? Und ist einen bestimmte mindest Kopfdurchmesser erforderlich?

Ja, is gut, ich gehe gleich und schraube eine ab. :)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Oh wei...
du kommst ja mit Fragen :lol:

Also ich hab weder eine Ölwannenschraube da, noch einen zerlegten Block da.

Aber ich versuch mal ein bisschen was zusammenzuschreiben.

-Gewindelänge IM Block (laut Cali-Faucher) 16mm

-Schraube Ölwanne in Block (C20LET) M6x22
Scheint also ein Normgewinde zu sein mit 1er Steigung

-Schraube Ölwanne in Block (X20XEV) M6x13
Vermutlich ebenfalls Regelgewinde

Laut Tabelle:
Abmessung M6 --> 11Nm Anziehmoment bei einer 8.8er Festigkeit
Abmessung M6 --> 16Nm Anziehmoment bei einer 10.9er Festigkeit

Wirst also vermutlich 10.9er brauchen

Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter

EDIT:
Wenn das mal jemand bitte kontrollieren könnte ob die XEV Schraube in den BLOCK wirklich so kurz ist.
Schraube in den Halter soll 16mm sein
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ja, prima,

wenn das so bestätig ist, die Daten hatte ich dann soweit schon, also lege ich mal los.
Ich denke macht Sinn gleich neue Schrauben zu nehmen dann spare ich mir die Reinigungsarbeit und ich kann gleich Köpfe nehmen die an allen Stellen besser zu montieren sind.
Mal sehen, nehme dann gleich alle als 10.9, werde ehe im Päckchen und nicht einzeln verkauft.
Kosten mir nicht sonderlich viel, daher ist es egal, selbst A2 währen kein Thema. :lol:

Danke noch einmal für die gute Antwort!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
M6x16 8.8er reichen
Hät ich etz instinktiv auch gesagt, aber die obige Ausage bezieht sich ja auf das ehh... *hust* (weißt schon)

Ich denke macht Sinn gleich neue Schrauben zu nehmen dann spare ich mir die Reinigungsarbeit und ich kann gleich Köpfe nehmen die an allen Stellen besser zu montieren sind.
Sehr gute Einstellung!!
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
-Schraube Ölwanne in Block (X20XEV) M6x13

Die 13er hat mir vor 2Jahren der FOH auch zu erst verkauft, deswegen meinte ich ja, dass man auf jeden Fall die längeren mit dem größeren Kopf nehmen soll, da die M6x13 zu klein sind, vorallem mit dem kleinen E10er Kopf.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
na na na sparen an Gewinde Reinigungsarbeit tssss :roll: man kann doch 1-2 mal rundum einen Sacklochgewindebohrer reindrehen.
wegen anderen Schraubenköpfen Torx ...nehmt hinten am VG wie gesagt eine Inbusschraube wegen schlechten Zugang.10 mm bzw.E10 Torx =Nuß=schei*e
vorne die 2 an der Ölpumpe auch kleine Köpfe nehmen wegen schlechtem Zugang wegen der Ölleitung. :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
sorry,aber wenn ich so lese was hier geschrieben wird,ölwannenschrauben mit drehmoment anziehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ,wer sowas nicht mit gefühl anziehen kann der kann auch kein rad anziehen ohne drehmomentschlüssel,und wie califaucher sagte,die ölwannenschrauben brauchen kein loctice,nur die 2 schrauben von der ansaugrohr der ölpumpe,die lösen sich gerne och schraubensicherung!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
sei doch nicht so streng :wink: wenn die Leute doch mit Drehmoment und Loctite auch zum Ziel kommen ist doch alles in bester Ordnung :) :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
sorry,aber wenn ich so lese was hier geschrieben wird
Sorry, aber dieser Satz sollte jetzt eigentlich von mir kommen!

Es ist ja schön, dass DU sowas mit gefühl anziehen kannst.
Ich persönlich würde auch sagen, dass ich sowas nach Gefühl anziehen kann
ABER für wen glaubst du schreib ich sowas?
Garantiert nicht für Leute die schon 100 mal ne Dichtung gewechselt haben, sondern für die, die sowas zum ersten mal machen wollen.

Und jetzt sei mal ehrlich:
Wusstest du bei deiner ERSTEN Ölwanne alle Daten? Nein, bestimmt nicht, oder?
Musstest auch irgendwo nachfragen/lesen

Und ein Workshop à la "Schrauben raus-dichtung erneuern-Schrauben rein" hätte ich mir auch sparen können!!

Und nachdem es sich bei der Ölwanne um Aluguss handelt kann sowas auch mal ganz schnell reißen wenn man zu viel drehmoment drauf gibt :wink:
Kenn genug denen das schon passiert ist.
Also lieber sich mit nem Drehmomentschlüssel hinstellen und 2 Minuten länger brauchen als 200 Euro für ne neue Wanne ausgeben.

Thema Loctite:
Man muss sich ja nicht unbedingt an den Workshop halten
Es soll ja nur eine grobe orientierungshilfe sein und EINE von mehreren Möglcihkeiten darstellen.
Wie es jeder zum Schluss macht ist jedem selbst überlassen.
Nur SO ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite :wink:

Und Opel schreibt das verwenden von Loctite (bzw Sicherungsmittel) auch vor.
Also kann es ja nicht SO verkehrt sein.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Da muss ich Frank recht geben!
Hab ihn auch erst gefragt gehabt warum er solche "0815" Workshops macht, aber da hab ich noch nicht drüber nachgedacht dass es genug hier gibt, die das nicht wissen und sich über eine bebilderte Anleitung denke ich sehr freuen.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. :)

Davon mal abgesehen, bei Opel schauen die auch mal gerne im TIS nach
Wir haben in der Werkstatt viele Bücher und auch Software, die das Arbeiten an einem Auto leichter machen.

Ich bin auch einer der Loctite fraktion, schaden kann es auf jeden fall nicht.
Bei Aluölwannen ziehe ich immer die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel an und dies auch immer schon in richtiger Reihenfolge.

@f_calibra: Deine Anleitung(en) ermöglichen es auch, einem Laien die arbeit an der Ölwanne 100%ig selbst durchzuführen

Das einzige, was viele bestimmt sich nicht drauhen werden, ist die Schraube von Zehnriemenantribsrad, aber dort kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen

Die Ölwannendichtung vom XEV ist die bis jetzt beste möglichkeit, es richtig Dicht zu bekommen
Bei verwendung von ARP Pleuelschrauben muss man halt nur die Bleche minimal biegen, was ja auch kein problem sein sollte.

Ich empfehle eigentlich jedem, der das problem hat mit der Ölwanne, direkt auch die Ölpumpe zu erneuern bzw. neu abzudichten und den Zahnriemen sammt Rollen mit WaPu auch gleich zu erneuern

Die 100 Euro mehr sollte eigentlich jeder für sein Auto bzw. Motor über haben, gerade wir Turbo fahrer

Und wenn sich jemand das nicht zu Traut, warum gibt es ein Forum?
Bestimmt wohnnt jemand in der nähe, der mal Hand anlegt.

Ich wurde bis jetzt hier im Forum immer gut beraten, selbst zu Sauger zeiten, 1a Forum

Gruß Stefan
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich empfehle eigentlich jedem, der das problem hat mit der Ölwanne, direkt auch die Ölpumpe zu erneuern bzw. neu abzudichten und den Zahnriemen sammt Rollen mit WaPu auch gleich zu erneuern

Naja, man muss ja nicht gleich übertreiben und gleich die Ölpumpe mit machen :wink:
Aber es stand ja "empfehlen" :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das einzige, was viele bestimmt sich nicht drauhen werden, ist die Schraube von Zehnriemenantribsrad, aber dort kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen
Folgt in verbindung mit der Ölpumpe auch ein Workshop.
Schraube ist kein Problem zu lösen, hab da von Cali-Faucher ein super Tip bekommen, mit der die Schraube zu 100% Kinderleicht aufgeht!!

Zumindest bin ich nicht der einzige dér mit Loctite arbeitet :oops: :lol:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Auf is kein Problem, aber zu mit dem geforderten Drehmoment + Winkel geht alleine schlecht, da braucht man dann nen zweiten Mann zwecks festhalten.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ,wer sowas nicht mit gefühl anziehen kann der kann auch kein rad anziehen ohne drehmomentschlüssel!!!

Ich bin jeden Tag in Werkstätten und ich habe noch keinen gesehen der in der Lage gewesen ist die unterschiedlichen erforderlichen Drehmomente an Rädern unterschiedlicher Autos zu treffen.
Klar in der Nähe, gleichmässig? Nein nicht wie erforderlich.
Man bedenke das es dabei weiniger um das Rad als um die Bremsscheibe geht und mitunter um hohe Temperaturen und Verspannungen.
Finde es immer wieder interessant wie locker es so manche mit dem Drehmoment am Rad nehmen und auch noch glauben sie können es nach Gefühl. Dann teste mal, brauch es ja keinem zu erzählen. :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
hab es schon getestet :wink: ,und das mit dem drehmoment anziehen meine ich besonders die fachleuten unter uns,fuer die anderen finde ich das schon ok....aber wenn ich ein mechaniker sehe der schon 10 jahre erfahrung hat und solche schrauben mit drehmoment anzieht,ölwannenschrauben,ölablassschrauben etc etc werd ich halt hässig :twisted:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Sollte sich ein Mechaniker mit 10 Jahren Berufserfahrung etwa zu schade sein einen Drehmomentschlüssel zu Verwenden um 100%ige Arbeit zu leisten?? :roll:

Oder möchtest du von einem Arzt ein Medikament gespritzt bekommen das er nur abgeschätzt hat, da er schon mehrere Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel hat?? Ich nicht!!
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Naja bei opel nimmt auch keinen nen D-Schlüssel in die hand,wenns nicht grad kopfschrauben sind...aber selbst dann werden die hier mit 90NM festgeknallt...

Aber dein bsp ist gut @ Astra_F_Turbo :wink:
 
Thema:

Ölwannendichtung wechseln und was noch ?

Ölwannendichtung wechseln und was noch ? - Ähnliche Themen

Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Ölwannendichtung beim c20let ? XEV oder vom Z20let?: Hallo , muss bei meinem Winter Caliturbo die Ölwannendichtung machen ! Welche muss ich da nehmen ? Die vom xev oder vom Z20let ? MfG Turbo-Zeljko...
XEV Ölwannendichtung mit ARP-Schrauben ???: Hallo, also das muss ich jetzt unbedingt wissen, muss am Freitag erneut die Ölwannendichtung erneurn und möchte die XEV-Dichtung nehmen !!! Mein...
Oben