Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Davon mal abgesehen, bei Opel schauen die auch mal gerne im TIS nach
Wir haben in der Werkstatt viele Bücher und auch Software, die das Arbeiten an einem Auto leichter machen.
Ich bin auch einer der Loctite fraktion, schaden kann es auf jeden fall nicht.
Bei Aluölwannen ziehe ich immer die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel an und dies auch immer schon in richtiger Reihenfolge.
@f_calibra: Deine Anleitung(en) ermöglichen es auch, einem Laien die arbeit an der Ölwanne 100%ig selbst durchzuführen
Das einzige, was viele bestimmt sich nicht drauhen werden, ist die Schraube von Zehnriemenantribsrad, aber dort kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen
Die Ölwannendichtung vom XEV ist die bis jetzt beste möglichkeit, es richtig Dicht zu bekommen
Bei verwendung von ARP Pleuelschrauben muss man halt nur die Bleche minimal biegen, was ja auch kein problem sein sollte.
Ich empfehle eigentlich jedem, der das problem hat mit der Ölwanne, direkt auch die Ölpumpe zu erneuern bzw. neu abzudichten und den Zahnriemen sammt Rollen mit WaPu auch gleich zu erneuern
Die 100 Euro mehr sollte eigentlich jeder für sein Auto bzw. Motor über haben, gerade wir Turbo fahrer
Und wenn sich jemand das nicht zu Traut, warum gibt es ein Forum?
Bestimmt wohnnt jemand in der nähe, der mal Hand anlegt.
Ich wurde bis jetzt hier im Forum immer gut beraten, selbst zu Sauger zeiten, 1a Forum
Gruß Stefan