Ölwannendichtung wechseln und was noch ?

Diskutiere Ölwannendichtung wechseln und was noch ? im C20LET Forum im Bereich Technik; kannste da nich die bilder ausm tis nehmen?
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was ist dir lieber?
So ne popelige Strichzeichnung, oder echte Fotos :wink:
 
I

Isnogod

Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Ort
Miltenberg
Soll man beide Gewinde nachschneiden also die Schrauben und die Löcher im Block, ist die XEV Dichtung schmäler also die LET Dichtung oder warum ändert sich da die länge, gibt es auch einen wert wieviel diese aus der ölwanne herausstehen darf

Habe noch eine XE Ölwanne diese ist vom zustand besser als die am LET (da diese schonmal geschweist worden ist) kann man diese benutzen müsste doch das selbe sein
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Schrauben säubern und entfetten (sonst hält das Loctite nicht) und die Gewinde im Block nachschneiden - natürlich anschließend auch entfetten

Die XEV Dichtung it etwas dünner, da sie ja einteilig ist.
Desshalb KANN es passieren dass deine Schrauben zu lang sind.
Ich glaub die vom X20XEV sind 3mm kürzer.

Zur not einfach die kaufen, sollte mit ein paar Cent getan sein, damit bist du auf jeden fall auf der sicheren seite!

Die Ölwanne vom XE kannste auch benutzen, kontrollier aber die Auflagefläche nochmal auf Ebenheit.

Ich persönlich hab die erfahrung gemacht, dass wenn auch nur Haarrisse drin sind, die ganze arbeit umsonst ist.
Aber ne neue Ölwanne beim FOH kostet halt mal 200Euro :evil: :evil:

Wie gut bzw schlecht die für 50Euro bei E-Blöd sind, kann ich leider nicht sagen.

Bin mittleweile zu Hause, mal schaun, evtl schaff ich es ja noch heut abend ein paar Bilder in die KHA zu stellen
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also Schrauben brauchst du auf jeden Fall andere wenn du vorher die LET Dichtung gefahren bist, hab die damals auch günstig beim FOH geholt. Aber pass auf, da gibts zwei verschiedene zwecks der Kopfgröße. Gab kleine (E10) und große (E12 oder E14) Torx, hat er mir damals zuerst die Falschen verkauft. Also brauchst die größeren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schön gemacht die Anleitung :bravo:
aber wem die orginalen Schrauben zu lang sind der hat noch zu viel alte Dichtungsreste im Gewinde!jedes Gewinde ist über 16mm tief,egal ob LET oder alter XE Block.Da klappt das mit der org.Schraube.
Hinten am VG die eine Schraube und die 2 an der Ölpumpe empfiehlt sich eine Inbusschraube zu verwenden weils einfacher zum schrauben ist.
Loctite ist meiner meinung nach unnötig.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Klaus
Finde schon daß das Loctite Sinn macht,bei mir waren jetzt schon 2x die Schraben der Ölwanne nach einer Zeit wieder lose,obwohl die mit vorgeschiebenem Drehmoment angezogen waren.Werde meine nächsten auch mit Schraubensicherung einkleben.
Mfg Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja, im Normalfall sollten die Schrauben trotzdem passen, nur wer nicht ordentlich nachschneidet...

Ist bei jemanden hier nicht schon mal ne Ecke vom Block rausgeplatzt :shock:


Zum Thema Loctite.
Hab damals (schon ne ganze Ecke her) irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass die Schrauben mit Loctite gesichert werden sollen, denn die Ölwannendichtung muss "arbeiten" und dadurch wird ein ungewolltes lösen vermieden.
Hört sich ja auch irgendwo logisch an.

Und laut *hust* werden die Schrauben auch mit Sicherungsmittel versehen.

Also SO verkehrt kann es ja nicht sein...

Habs nur vorsichtshalber im Workshop erwähnt.
Wie es jeder zum Schluss macht, ist mir egal :lol:
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
@ f_calibra: schöne Beschreibung! Danke! Würde mich freuen, wenn die Beschreibung evtl. mal noch mit einem Dichtungswechsel/Abdichtung der Ölpumpe erweitert werden könnte.

Noch eine andere Frage. Bei meinem alten XE im Astra haben wir zusätzlich zur XEV-Dichtung noch ALLE Flächen ZUSÄTZLICH mit Dichtmittel versehen - das ist nicht notwenig bzw. empfehlenswert?

Im Thread zu den ARP-Schrauben lassen sich bei mir die Bilder leider nicht vergößern :( - sind die so klein!?

Wie arbeitet Ihr, habt Ihr einen kleinen Drehmomentschlüssel? Wenn ja, welches Marke/Produkt? Muss mir mal einen zulegen!

Danke!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Würde mich freuen, wenn die Beschreibung evtl. mal noch mit einem Dichtungswechsel/Abdichtung der Ölpumpe erweitert werden könnte
Ruhig Blut...
Ist ja schon in abreit.
Nur muss ich dann auch einen Workshop für den Zahnriehmen machen.
Weil wenn schon, dann richtig :wink:



Also ich dichte immer nur die 4 genannten stellen ab.
Über die Forensuche habe ich erfahren, dass das auch alle anderen machen und es keinerlei Probleme mit undichtigkeiten gibt.
In wie fern das jetzt negative/positive Auswirkungen hat, wenn du alles einschmierst, kann ich dir nicht sagen.
Vermute aber fast negativ.

Wie arbeitet Ihr, habt Ihr einen kleinen Drehmomentschlüssel? Wenn ja, welches Marke/Produkt? Muss mir mal einen zulegen
Ich arbeite fast ausschießlich mit Drehmomentschlüssel wenn es um solche Sachen geht.
(auch wenns übertreiben ist)
Habe...
-1/4" von Proxon (4-´25Nm)
-3/8" Billigding (10-60Nm)
-1/2" von Hazet (25-220Nm)

Nm-Angaben können ein bisschen abweichen, hab die nur grad net zur Hand.

Auf Toleranz überprüfen tu ich die regelmäßig in der Firma.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Sehr sehr schön, würde mich freuen, wenn du den Workshop bis zum Frühjahr schaffen könntest - dann wollte ich mit meinem Cali zerlegen und mit den Arbeiten beginnen. Im Grunde sind die einzelnen Schritte klar, doch alles noch mal mit Bildern, einer Beschreibung und Drehmomentangaben zu sehen ist nicht verkehrt ;)

Bin leider dafür bekannt, dass ich die Schrauben immer viel zu fest anziehe und dann den Schaden habe. :(
Muss mich dringend um kleinere Drehmomentschlüssel kümmern und dann alles nach Vorgaben machen.

Danke :)


Achsoooo, fast vergessen... die vier Stellen, bei welchen man die Dichtmasse auftragen soll.... wieviel Dichtmasse sollte man auftragen? Nur ein bisschen und gut verteilen oder doch etwas mehr?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
wenn du den Workshop bis zum Frühjahr schaffen könntest
Sollten eigentlich schon längst alle drin sein, nur leider fehlt mir hinten und vorne die Zeit.
Aber ich bemüh mich, das die nächsten Tage hinzubekommen
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
(-: Prima :)

Achsoooo, fast vergessen... die vier Stellen, bei welchen man die Dichtmasse auftragen soll.... wieviel Dichtmasse sollte man auftragen? Nur ein bisschen und gut verteilen oder doch etwas mehr?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Also ich dichte immer nur die 4 genannten stellen ab.
Über die Forensuche habe ich erfahren, dass das auch alle anderen machen und es keinerlei Probleme mit undichtigkeiten gibt.
In wie fern das jetzt negative/positive Auswirkungen hat, wenn du alles einschmierst, kann ich dir nicht sagen.
Vermute aber fast negativ.
Das würde ich auch so sehen ;) . Das Dichtmittel soll nur die feinen Abstufungen überbrücken, die eigentlich immer an den verschraubten Stellen entstehen. Auch die Ölpumpendichtung reicht meist nicht ganz bis zur Planfläche herrunter und ohne Dichtmittel hättest Du dann einen feinen Kanal wo das Öl wieder durch kann ;) . Die restliche Planfläche dichtet aber der blanke Gummi der Dichtung sicher zuverlässiger ab und eine eventuelle Demontage der Ölwanne geht auch viel leichter von der Hand ;) .

Zur Menge des Dichtmittels:
Weniger ist mehr :idea: .
Und gut verteilen das Ganze! Alles was zu viel ist, fällt irgendwann in die Ölwanne und endet schlimmstenfalls im Ansaugschnorchel der Ölpumpe!
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke Thomas! Wir hatten bei mir damals die Ölpumpendichtung auch beidseitig mit Dichtmittel versehen. Bei dieser Dichtung ist als die motorseitige Fläche doch besser mit wenig Dichtmittel zu anzubringen?

Teilweise gehen die Werkstätten auch leider mit viel Dichtmittel vor :-(

Möchte es bei meinem Motor im kommenden Jahr ordentlich machen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ölpumpe hab ich komplett trocken verbaut...
Seit einem Jahr staubtrocken.

Bzw sagen wir es mal so.
Der Calibra ist mittlerweile SO trocken, dass ich morgens schon immer ein schelchtes Gewissen hab, ob überhaupt noch Öl drin ist, weil keine Tropfen mehr auf der Straße sind
:lol: :lol: :lol:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ölpumpe hab ich komplett trocken verbaut...
Nicht falsch verstehen! Ich meinte den Übergang zwischen Ölpumpendichtung und Ölwannendichtung ;) .
Die Ölpumpendichtung hab ich ansonsten auch ohne extra Dichtmittel verbaut! Die neuen Metalldichtungen sollten eigentlich dicht halten.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
achsoooo, dann hatten wir das früher viel zu gut gemeint! Na ich warte mal noch auf den Workshop ;)

Danke!
 
Thema:

Ölwannendichtung wechseln und was noch ?

Ölwannendichtung wechseln und was noch ? - Ähnliche Themen

Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Ölwannendichtung beim c20let ? XEV oder vom Z20let?: Hallo , muss bei meinem Winter Caliturbo die Ölwannendichtung machen ! Welche muss ich da nehmen ? Die vom xev oder vom Z20let ? MfG Turbo-Zeljko...
XEV Ölwannendichtung mit ARP-Schrauben ???: Hallo, also das muss ich jetzt unbedingt wissen, muss am Freitag erneut die Ölwannendichtung erneurn und möchte die XEV-Dichtung nehmen !!! Mein...
Oben