Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Diskutiere Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch! im C20LET Forum im Bereich Technik; Guten Mittag Jungs und Mädels! Also vor 2 Wochen hatte ich endlich mal zeit meinen Öltemperaturfühler zu montieren, den habe ich in den...
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Guten Mittag Jungs und Mädels!

Also vor 2 Wochen hatte ich endlich mal zeit meinen Öltemperaturfühler zu montieren, den habe ich in den Blindstopfen bei der Ölpumpe gesetzt. Soweit so gut.
Als ich dann auf kurzer Probefahrt bemerkt habe, dass die Öltemperatur immer weiter steigt (bis 135°C im Stadtverkehr) habe ich mich beschlossen mal den Thermostat raus zu nehmen und zu sehen was dann passiert!
Gestern war es nun soweit, ich habe den Thermostat mit der Feder demontiert und das Auto auf dem lift mal warmlaufen lassen. Nach ein wenig zeit war die Öltemperatur auf 90°C und der Ölfilter war logischerweise ziemlich heiss! Wenn ich aber die Schläuche des Ölkühlers angefasst habe, waren die KALT!
Also habe ich das Experiment an dieser stelle abgebrochen und folgendes gemacht: Ölfilter weg, Anschlüsse und Löcher des Flansches kontrolliert-> I.O. Ölkühlerleitungen ab, und Ölkühler raus, beides mir Bremsen-Reiniger durch gespült und mit Druckluft ausgeblasen. (Es war nirgends was auffälliges zu finden, ausserdem war das Öl welches aus den Schläuchen beim Flansch kam logischerweise kalt bis Lauwarm!
Nach einer längeren Probefahrt, diesmal mit Landstrasse und Stadtverkehr folgendes Ergebnis: Landstrasse bei 120-130°C und in der stadt schnell mal bei 135°C und sogar einmal 140°C! UND IMMER BLIEBEN DIE SCHLÄCHE KALT!!

Habt ihr Ideen!? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter! Es ist fast so wie das heisse Öl gar nicht durch den Kühler geht!
 
  • Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ohne Termostat fahren geht nicht. Das muß weider rein.

Wenn das Termostat den Weg zum Ölkühler öffnet verschließt es gleichzeitig den direkten Weg. Ohne Termostat sind beide Wege offen und dann strömt das Öl immer den Weg des geringsten Wiederstandes. Also den direkten Weg.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
@ Roadrunner: welcher weg soll er beim Ölkreislauf bitte verschliessen!? ist deine aussage nicht eher für den kühlkreislauf bestimmt!? ich hab doch da nur 2 "ausgänge" da kann ja nichts verschollesn werden!? Oder!? kann mir das jetzt echt nicht vorstellen!

@LET: woher bekomme ich den!?
 
Andi_Vectra_A

Andi_Vectra_A

Dabei seit
11.05.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kissingen
Hi,

So hohe Öltemperaturen?

Verstehe ich irgendwie nicht, mein LET hat im Stadtverkehr ca. 75°C, bei gediegener Fahrt auf der Autobahn ca. 60-70°C (selbe Messstelle)

Der XE von nem Kumpel, der zur Zeit ohne Ölkühler läuft hat durchweg auch nur ca. 20°C mehr.

MfG
Andi

Edit:
Achja, meine Temperaturanzeige geht richtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
sandtler hat ne komplette flanschplatte mit 80°C thermostat
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@ Roadrunner: welcher weg soll er beim Ölkreislauf bitte verschliessen!? ist deine aussage nicht eher für den kühlkreislauf bestimmt!? ich hab doch da nur 2 "ausgänge" da kann ja nichts verschollesn werden!? Oder!? kann mir das jetzt echt nicht vorstellen!

Intern soweit ich weiß, muß mir so ein ding nochmal raussuchen und nachgucken.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
@ Roadrunner: wenn du das machen könntest wäre supper! Ich kapiere langsam garnichts mehr!


Für mich stellt sich nur die frage: ist ein neuer flansch wirklich des rätzels lösung!? kat keiner irgend welche bilder welcher weg das öl bei geschlossenem und welcher bei offenem Thermostat macht!? Kann das jemand für mich zeichnen!? ;-)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hast du das Ausgebaute Thermostat mal in heißes Wasser gelegt und geschaut ob sich was tut?
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
einige haben auch das 82°C wasserthermostat innenleben abgedreht und in den originalen opel ölkühlerflansch verbaut...
ich fahre jetzt seit gut 2 jahren mit 80°C sandtler flansch und bin sehr zufrieden mit den öltemps
 
L

landi

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
büttelborn
hallo, meine frage an dich ist: hast du einen neuen ölkühler eingebaut? wenn ja, würde ich sagen, nochmal ausbauen, den kühler separat mit öl füllen, ca. 5 min stehen lassen, bis alle luftblasen raus sind und dann die schläue auch extra füllen. dann alles wieder anschließen, den zulauf zum kühler fest anziehen und den rücklauf lose lassen, dass alle luft raus kann. motor kurz starten, dann geht die luft raus. vorsicht, es spritzt viel öl raus. so war es zumindest bei meinem auto. hatte das gleiche problem. meld dich mal, würde mich interessieren, obs funktioniert hat.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
@landi: also du hattest genau das selbe problem!? mit oder ohne thermostat!?

Ich frage mich grade ob ich die flanschplatte von sandtler kaufen soll!?
 
L

landi

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
büttelborn
ja, ich hatte das problem auch. egal ob mit oder ohne thermostat: die öltemperatur war immer hoch. probier doch erstmal, was ich geschrieben hatte. könnte mir vorstellen, dass es auch bei dir klappt. bevor du was kaufst, mein ich. ich wollte auch erst die platte kaufen.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Weis grade jemand welche platte von sandtler die richtige ist!? M18 und dann was!?

@landi werde ich mal probieren! war dein filter auch immer kalt!?
 
O

opc oli

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Das gleiche Problem hatte ich letzte Saison auch. Trotz Ölkühler immer 130° Öltemp., egal ob mit oder ohne Thermostat. Der Ölkühler blieb aber kalt. Bei Ausbau waren aber die Leitungen sowie der Kühler voll mit Öl, also kann das Thema Luft eigentlich ausgeschloßen werden. Habe jetzt für diese Saison mal die Platte getauscht und werde den Kühler vorher separat füllen.
Mal sehen, was am Wochenende passiert.

Grüße
Oli
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Kannst du mich bitte auf dem laufenden halten?! Hast du das problem noch immer?! Originaler ölkühler?!

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
das liegt 100% am thermostat.
das serien ölthermostat beginnt erst bei 100°C sich zu öffnen und ist erst bei 120°C vollständig geöffnet.
wie soll man da auch auf ne normale öltemperatur kommen? bei serienleistung wird das schon schwierig, aber mit kbk und höheren Ladedrücken etc ist dies unmöglich
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
kann auch nicht nachvollziehen mit Luft in der Leitung,Ölkühler befüllen,Probleme Ölthermostat...
man muß nur einen vernünftigen Ölkühler verbauen.Das ist der Schwachpunkt,nicht das Thermostat(falls nicht defekt).
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
also: hab mir jetzt einen neuen originalen Thermostat bestellt! Bin aber grade e blöd am absuchen ob ich einen gescheiten Ölkühler finde! welche gewinde haben die leitungen beim Ölkühler? (die originalen)
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Anschlüsse in der Hydraulikbude ändern lassen


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Thema:

Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch! - Ähnliche Themen

Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
Oben