Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Diskutiere Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch! im C20LET Forum im Bereich Technik; Heute Morgen habe ich wahrscheinlich Licht ins dunkel meines Ölproblems gebracht! Nachdem ich den "Alten" Thermostat rausnahm und ihn durch den...
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Heute Morgen habe ich wahrscheinlich Licht ins dunkel meines Ölproblems gebracht!
Nachdem ich den "Alten" Thermostat rausnahm und ihn durch den neuen ersetzte, habe ich das Auto auf dem Lift warmlaufen lassen! bei genau 120 °C habe ich mal die Schläuche am kühler angefasst: Lauwarm! Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich Folgendes bemerkt: bei etwa 139°C ist fertig! höher kommt er nie! Komisch ist nur dass wenn ich den Lüfter anschalte die Öltemp schlagartig auf 149°C springt! und wenn ich die Heizung im Innenraum anschalte geht die temp auch 5°C in die Höhe. Komisch ist einfach das er wie gesagt nicht über 139°C Geht aber auch nicht unter 130°C! kann es sein das alles einfach um 10°C bis 20°C erhöht ist weil ich an der Ölwanne messe?

was meint ihr!? Hat mein RAID geber einen weg!? was würdet ihr tun? Geber wechseln, geber wo anders einbauen oder habe ich ein anderes problem!?
 
  • Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
spricht wohl dafür das deine Anzeige wie so oft Müll anzeigt wenn schlagartig von 139 auf 149 geht.Scheint wohl sehr empfindlich bei Spannungsschwankungen im Bordnetz zu sein.
Ich glaub mit Raid HP Anzeigen ist noch keiner glücklich geworden...
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Mit der zeitronix anzeige bin ich sehr zufrieden! der ladedrucksensor und abgastempsensor sind wie ich finde extrem genau! naja der preis spricht auch für sich: Ladedrucksensor: 79euro abgastemperatur etwas um die 65euro, Öltempsensor: 13 euro!
komisch ist das ganze aber trozdem ein wenig! Kann jemand einen besonders genauen geber empfehlen!?
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Der Raid Sensor ist o.k.

Bei Schlag Artigen Sprüngen , Ausgelöst durch andere Verbraucher ist es oft die Masseverbindung zum Motor / zur Elektrik im Allgemein .
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Bau dir mal eine vernünftige Anzeige ein... VDO!
Ich hatte auch vorher Raid und hatte genau das Gegenteil wie du... Immer viel zu niedrige Temperaturen!

Seitdem ich einmal in die Tasche gegriffen habe und alles von VDO geholt habe ist Ruhe und alles passt wunderbar! :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja wenn Raid Teil kompatibel ist o.k.
das Bordnetz/Masse nicht o.k.war auch mein Gedanke aber weil eben oft über Raid negatives zu lesen ist...

ich selber hab nix von Raid.Meine Anzeigen gehen zuverlässig.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Okey! werde mal Versuchen die masse direkt an batterie minus zu verkabeln! wenn das nicht funktioniert were ich einfach einen VDO geber einbauen! Ich bin mir jetzt nichtmer ganz sicher aber ich glaube ich habe die masse momentan irgend wo am Ansaugstutzen... je nach dem ist dass das problem...Ich hoffe, das ich entlich ne lösung finde! ist langsam echt nervig!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja VDO Geber ist wieder anderst geschalten glaub ich...
Masse am Motor,an der Brücke...sollte eigentlich jedem bekannt sein das immer Probleme gibt.Ich hab damals ein dickes Massekabel von Batterie über F28 zur Brücke gelegt,Sammelpunkt für alles andere gemacht,Nähe Lima.Zusatzmasse an STG,Masse LIMA,Masse Breitbandlambdaanzeige geht alles dort auf gemeinsame Masse.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Okey! das mit der masse wusste ich nicht! wollen wir mal sehen was dabei raus kommt! Vielen dank erstmal
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
was meint ihr!? Hat mein RAID geber einen weg!?

hatt euch schonmal jemand gesagt das Herrsteller wie Raid oder VDO das letzte sind?
mit solchen Anzeigen bekommt man keine Ordentlichen ergebnisse, das ist mehr für Prolls gedacht der sich bissel aufspielen wollen, aber gehört in die Tonne.

meine VDO ladedruck anzeige geht beim boosten sofort auf anschlag 1,5 bar obwohl elektronisch geregelt nur 0,9 bar anliegen und die auch vom Drucksensor vom Greddy Steuergerät angezeigt werden.

also bau dir ne Ordentliche Anzeige ein und gut. dann haste auch kein 140° mehr.

mfg.
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
@pmscali was ist denn für dich ein gescheiter hersteller!? Konnte bis jetzt noch nie was schlechtes über VDO lesen!!
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Ich kenne die Probleme die beim Messen auftreten können zur genüge .

Das Problem sind nicht immer die Geber , sondern wie sie ausgewertet werden .

Ich habe eine Menge Zeit Investiert um einigermaßen Herr der Dinge zu werden .

Die werte sollten schon Realistisch sein , dienen jedoch oft genug nur als Vergleichsmessung .


Sprich wer immer mit 1,35 Bar LD Rumfährt , wird von ganz allein Merken das bei nur noch 1,2 bar MAX Irgendwas nicht Stimmt .

Das die 1,35 bar in Wirklichkeit nur 1,25 waren weiß ja keiner .

Ich jedoch habe mir wirklich viel mühe gemacht werte Anzuzeigen die der Realität sehr nah kommen.

Das Problem ist das ich jetzt so gut wie jeden Sensor den ich Verkaufe anpassen muß , da die Hersteller Toleranz unter aller Sau ist.

VDO hat noch die geringsten Abweichungen . Aber das Grundproblem bleibt das gleiche.

Generelle Probleme :

- Masse gebunden Geber

- Schlechte / Alte Stecker Leitungen
- Abweichungen im Geber
- Abweichungen im Nehmer
 
Zuletzt bearbeitet:
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
ich hab im Internet auch net so viel schlechtes über VDO gelesen.

aber für mich persönlich sind anschlag 1,5bar bei reell 0.9 bar schon etwas viel.

beim Kollegen hatt die Öldruckanzeige von VDO viel zu wenig im Stand angezeigt.

Gute anzeigen, nuja, sagen wir es so, ne anzeige die bei Ebay 50.- kostet würd ich nicht unbedingt als gut einstufen.


Ich hab von AEM 1x Breitbandlambda drinn mit der Bosch sonde und 1x abgastemperatur.


Greddy anzeigen sind auch Top.

ich bau aber demnächst auf Zeitronix um, weil ich das Diplay schön im Tacho integrieren kann und dann nichtmehr die Rundanzeigen brauch und auch alles mitloggen kann.

zudem kanns du mit nem Zeitronix system die Original Sonde weglassen und kanns im Teillastbereich auch mal auf lambda 0,9 oder 1,1 regeln lassen.

für mich also derzeit ein Top system.

mfg.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei mir hat bis jetzt noch jede VDO Anzeige richtig angezeigt.
VDO Geber und VDO Anzeige, vernünftige Verkabelung und alles ist gut.

Was ich sonst schon so gesehen habe..... manche leute sollten einfach die Fingern von Kabeln und Strom lassen wenn sie davon keine Ahnung haben.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Bei mir hat bis jetzt noch jede VDO Anzeige richtig angezeigt.
VDO Geber und VDO Anzeige, vernünftige Verkabelung und alles ist gut.

Was ich sonst schon so gesehen habe..... manche leute sollten einfach die Fingern von Kabeln und Strom lassen wenn sie davon keine Ahnung haben.

Sie haben noch die geringste Toleranz , aber wenn die Referenz Masse an sich schon ein Potential Unterschied zum Fahrzeug Inneren hat , wird eine VDO auch Falsch Anzeigen.

Aus diesem Grund verbaue ich nur noch Potential freie Geber. Damit dieser Fehler beim Kunden gar nicht erst entstehen kann.
 
O

opc oli

Dabei seit
01.07.2005
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wollte mich jetzt auch noch einmal zu dem Problem mit der viel zu hohen Öltemp. melden.
Ich habe zwar auch nur ein RAID Instrument verbaut, als grobes Schätzeisen sollte das aber auch taugen.

Letzte Saison:
Laut Anzeige bei 15° C Außentemperatur und 110km/h auf der AB ca. 130° C Öltemperatur, Ölkühler vom Omega 3000 komplett kalt, auch die Leitungen;

Diese Saison:
Laut Anzeige bei 30° C Außentemperatur und dem Motor abverlangen was geht ca. 100° C Öltemperatur, Ölkühler an einer Seite heiß, an der anderen kalt, funktioniert also!!!

Was habe ich geändert:
Habe eine andere Zwischenplatte mit neuem Thermostat verbaut!

Grüße
Oli
 
Dj Nitrous

Dj Nitrous

Dabei seit
24.01.2008
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallis
Hey alle zusammen!

@opc oli: Vielen dank für den bericht!

Ich habe gerade eben von einem Forumsmitglied ein 16 reihen kühler mit anderer zwischenplatte und anderem thermostat eingebaut! ich hoffe dann klappt das ganze! und der kühler wird entlich mal warm!
Diesen samstag werde ich die masseverbindung vom sensor direkt an den minuspol montieren! mal sehen was passiert!
 
Thema:

Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch!

Öltemperatur immer zu hoch! Ich blicke langsam nicht mehr durch! - Ähnliche Themen

Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ (von bambam2786): Hallo, ich verkaufe mein Turbo Coupe, da ich mir ein neues Projekt anschaffen möchte. Das Coupe befindet sich in einem auzgezeichneten Zustand...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
Oben