
Dj Nitrous
Guten Mittag Jungs und Mädels!
Also vor 2 Wochen hatte ich endlich mal zeit meinen Öltemperaturfühler zu montieren, den habe ich in den Blindstopfen bei der Ölpumpe gesetzt. Soweit so gut.
Als ich dann auf kurzer Probefahrt bemerkt habe, dass die Öltemperatur immer weiter steigt (bis 135°C im Stadtverkehr) habe ich mich beschlossen mal den Thermostat raus zu nehmen und zu sehen was dann passiert!
Gestern war es nun soweit, ich habe den Thermostat mit der Feder demontiert und das Auto auf dem lift mal warmlaufen lassen. Nach ein wenig zeit war die Öltemperatur auf 90°C und der Ölfilter war logischerweise ziemlich heiss! Wenn ich aber die Schläuche des Ölkühlers angefasst habe, waren die KALT!
Also habe ich das Experiment an dieser stelle abgebrochen und folgendes gemacht: Ölfilter weg, Anschlüsse und Löcher des Flansches kontrolliert-> I.O. Ölkühlerleitungen ab, und Ölkühler raus, beides mir Bremsen-Reiniger durch gespült und mit Druckluft ausgeblasen. (Es war nirgends was auffälliges zu finden, ausserdem war das Öl welches aus den Schläuchen beim Flansch kam logischerweise kalt bis Lauwarm!
Nach einer längeren Probefahrt, diesmal mit Landstrasse und Stadtverkehr folgendes Ergebnis: Landstrasse bei 120-130°C und in der stadt schnell mal bei 135°C und sogar einmal 140°C! UND IMMER BLIEBEN DIE SCHLÄCHE KALT!!
Habt ihr Ideen!? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter! Es ist fast so wie das heisse Öl gar nicht durch den Kühler geht!
Also vor 2 Wochen hatte ich endlich mal zeit meinen Öltemperaturfühler zu montieren, den habe ich in den Blindstopfen bei der Ölpumpe gesetzt. Soweit so gut.
Als ich dann auf kurzer Probefahrt bemerkt habe, dass die Öltemperatur immer weiter steigt (bis 135°C im Stadtverkehr) habe ich mich beschlossen mal den Thermostat raus zu nehmen und zu sehen was dann passiert!
Gestern war es nun soweit, ich habe den Thermostat mit der Feder demontiert und das Auto auf dem lift mal warmlaufen lassen. Nach ein wenig zeit war die Öltemperatur auf 90°C und der Ölfilter war logischerweise ziemlich heiss! Wenn ich aber die Schläuche des Ölkühlers angefasst habe, waren die KALT!
Also habe ich das Experiment an dieser stelle abgebrochen und folgendes gemacht: Ölfilter weg, Anschlüsse und Löcher des Flansches kontrolliert-> I.O. Ölkühlerleitungen ab, und Ölkühler raus, beides mir Bremsen-Reiniger durch gespült und mit Druckluft ausgeblasen. (Es war nirgends was auffälliges zu finden, ausserdem war das Öl welches aus den Schläuchen beim Flansch kam logischerweise kalt bis Lauwarm!
Nach einer längeren Probefahrt, diesmal mit Landstrasse und Stadtverkehr folgendes Ergebnis: Landstrasse bei 120-130°C und in der stadt schnell mal bei 135°C und sogar einmal 140°C! UND IMMER BLIEBEN DIE SCHLÄCHE KALT!!
Habt ihr Ideen!? Ich weiss wirklich nicht mehr weiter! Es ist fast so wie das heisse Öl gar nicht durch den Kühler geht!