Ölsteigrohr auf Ventildeckel

Diskutiere Ölsteigrohr auf Ventildeckel im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, habt ihr das original belassen oder zugestopft ?? Ich meine vorne links den Stutzen, der vom Ventildeckel zum Ölseigrohr ( da wo auch der...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo, habt ihr das original belassen oder zugestopft ??
Ich meine vorne links den Stutzen, der vom Ventildeckel zum Ölseigrohr ( da wo auch der Ölmesstab ist ) geht.
Welche Funktion hat der und welche vor / nachteile hat es den zu lassen oder zu Modifizieren ?? Wenn geändert, dann wie ??


Mfg Patrick
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
zumachen geht nur wenn du das kurbelgehäuse dann irgendwo anders entlüftest.Wenn du es nur zumachst werden dir entweder ständig die dichtungen und dichtringe undicht werden undoder der peilstab fliegt dir raus wenn genug druck im kurbelgehäuse ist.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich hab da mal was gesehen, bei ThomasFranz bzw Fastby4 seinem ex cali als er mal bei mir war, hatte auch fotos die kann ich aber nicht mehr finden.

Der hatte da was geändert, deshalb meine Frage ob man nur rein den Schlauch vom Ventildeckel zum LAder in den Ölsammler leitet oder auch was mit dieser endlüftung machen sollte.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
:shock: und wo geht das hin ??
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hast du da auch Bilder von ??
Hast du den Ventildeckel dann verschlossen ??
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ja VD habe ich an der Stelle des Steigrohrs verschlossen.Muß mal schauen ob ich ein Bild vom Motorraum finde wo schon das große Rohr angeschlossen war.
Mfg Markus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Markus
Warum hast Du das nicht mit Peilstab belassen und nur ein "Y" Anschluß drangemacht der das Öl vom Catchtank in die Wanne leitet?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Markus
Warum hast Du das nicht mit Peilstab belassen und nur ein "Y" Anschluß drangemacht der das Öl vom Catchtank in die Wanne leitet?
Hi Sebi,
weil ich den vollen Querschnitt von der Blockbohrung ausnutzen wollte.Falls ja mal etwas mehr "blow by" vorhanden ist,drückt es mir nicht wieder das Öl durch die Ölwannendichtung.Außerdem ist das orginal Steigrohr ja eh immer undicht.Meinen Ölpeilstab habe ich doch an meiner selbstgebastelteten Ölwanne dran.Da wo der Peilstab orginal sitzt war das eh beschissen nach dem Ölstand zu schauen bei meinem Hecktriebler.Deshalb wollte ich das sowieso ändern.
Mfg Markus
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Und was hat das für vor bzw nachteile das auf nen Ölsammler zu legen ??
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
In meinem Fall ist das eh etwas anderst als bei den meisten hier.Dadurch das mein Motor längs eingebaut ist,wird bei jeder starken Beschleunigung Öl aus der KW-Entlüftung rausgehauen.Ist ja im Prinzip so wie wenn einer den Motor quer hat und extreme Kurven fährt.Deshalb hab ich irgendwann mal auf den Rat eines Fordfahrers gehört und das in ausreichender Dimension gebaut und seitdem habe ich absolut keine Probleme mehr und meine LL-Leitungen sind staubtrocken.
Mfg Markus
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Aber ein must to have ist es nicht zwingend bei quer eingebautem Motor ?
Ich hätte nämlich bei meinem Ölsammler noch einen Anschluss frei ....
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bei einem quer eingebautem Motor sicher nicht zwingend notwendig,aber Schaden kann es auch nicht.Bei sehr hohem LD und nichtmehr nagelneuem Motor wird schon einiges an Volumen durch die KW-Entlüftung aus dem Motor geblasen.Je besser die Entlüftung ausgelegt ist,desto weniger Probleme hat man.Und weil das org. Steigrohr eh meistens an der Stelle vom Alu auf das Stahlrohr undicht ist,habe ich diese Position geändert.
Mfg Markus
 
Thema:

Ölsteigrohr auf Ventildeckel

Ölsteigrohr auf Ventildeckel - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Tacho/LLK/Luftfilterkasten Corsa a C20let: Guten Abend liebe Gemeinde. ich benötige ein zwei kleine Tipps für meinen Umbau. Projekt ist momentan ein Corsa A 5 Türer Bj 1993 Original 1.2...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Insignia Achse verschoben?: Hallo, hab ein kleines Problem. Es geht um einen Insignia 2.0 CDTi 160PS. Und zwar habe ich heute die neuen Sommerräder drauf gemacht. Hinten...
Oben