Ölofen

Diskutiere Ölofen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hab zwar schon hinreichend die Suche gequält,bin aber zu keinem Schluß gekommen. Also habe folgendes Problem: Das Auto qualmt übel aus dem...
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
Hab zwar schon hinreichend die Suche gequält,bin aber zu keinem Schluß gekommen.
Also habe folgendes Problem:
Das Auto qualmt übel aus dem Auspuff,also nicht nur ein bißchen,es riecht eindeutig nach verbranntem Öl.Das Problem tritt immer auf also egal ob warm oder kalt,wird aber mit zunehmender Temperatur schlimmer.Extrem ist es wenn man vom Gas geht und dann wieder Gas gibt,denk mal dass er dann wohl richtig Öl gezogen hat und das verbrennt.Also würde ich mal vermuten,dass er auf jeden Fall das Öl in den Brennraum zieht und es nicht in den Auspuff gedrückt wird (keine Ahnung ob ich da jetzt richtig vermute??)

Können ja eigentlich nur
1) Ventilschaftdichtungen
2) Kolbenringe oder
3) Lader sein.

Loch im Kolben schließ ich mal aus,da er einwandfrei rund läuft.
Lader bringt seinen vollen Druck.

Welche Möglichkeiten habe ich eindeutig festzustellen,um welchen Schadensfall es sich handelt?? :(

Vielen Dank im Vorraus und mit freundlichem Gruß Christian
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Powerd by www.imotecgmbh.de




Um vorab einschätzen zu können, was sich da in dem Motor verab- schiedet hat, können Sie sich eines einfachen Tests bedienen, welcher normalerweise in wenigen Minuten ein relativ klares Ergebnis bietet.

Voraussetzungen für das Gelingen des Tests sind:
A) Betriebswarmer Motor
B) Motorölstand
zwischen Min. und Max.
C) Jemanden der dem Fahrzeug
in einem zweiten Fahrzeug
folgt.

Dann geht’s ganz einfach.
Suchen Sie sich für diesen Test mit dem Fahrzeug eine freie Straße, auf der zwei hintereinander fahrende Fahrzeuge keinem anderen Sorgen jedweder Art bereiten können.

Und so geht’s :
Fahren Sie bei mittlerer Drehzahl und geben Sie Vollgas.

1. Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas geben anfängt stärker zu qualmen, dann sind die Kolbenringe defekt,
2. Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas wegnehmen anfängt stärker zu qualmen (die berühmte blaue Fahne), dann sind die Ventilschaft- dichtungen defekt.




Lassen Sie uns zusammenfassen:
-beim Gas geben =Kolben, oder -ringe
-b.Gas wegnehmen =Schaftdichtungen

Verabreden Sie mit dem, dem Fahrzeug folgenden “Beobachter”, zuvor ein Handzeichen o.ä., damit er weis, zu welchem Zeitpunkt Sie Gas gegeben, oder weggenommen haben.

Diese erste Schadeneinschätzung hat Ihnen zunächst kaum etwas gekostet.

Wenn Sie nach diesem ersten Test der Ansicht sind, dass mit den Ventil- schaftdichtungen etwas ist, dann werden diese defekt (sicherlich im Laufe der Zeit einfach nur hart) geworden sein und müssen ausgetauscht werden.

Sind Sie der Ansicht, dass etwas mit den Kolben oder Kolbenringen sein könnte, dann sollte zur genaueren Einschätzung von Außen, ein Druckverlust-Test in einer Werkstatt durchgeführt werden.

Dieser Test ist zwar kostspieliger als der erste selbst durchgeführte. Allerdings ist ein Motorausbau und eine Motorzerlegung um einiges teurer. Man erhält durch den Druckverlust-Test trotzdem schon jetzt im vornhinein nachweisliche Ergebnisse zu dem zu erwartenden Aufwand und vor allem, ist danach eine konkrete Gesamtkosten- Vorschau möglich.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Dieses Problem könnte ebenso ein zerstörter/beschädigter Kolbenring des Turboladerwellenläufers sein , der die Abgasturbineseite nicht mehr korrekt abdichtet .

Welches Öl wurde dann verwendet , Ich habe schon MEHRFACH Ölbrennern durch die Verwendung vom 10W60 Öl die Qualmerei wieder abgewöhnt .

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei mir war es auch der Kolbenring des Turboladerwellenläufers. Ist gerissen und dann war die Qualmerrei auch recht groß.

Am besten mal Turbo runter nehmen und schauen was alles Ölverschmiert ist.
Bei mir war es recht eindeutig!!
Turbo runtergenommen und dann hat man schon gesehen dass der Krümmer "trocken" war und der Ausgang zum Hosenrohr war total Ölverschmiert.

Ich dachte Anfangs auch erst an Kolbenringe oder Kopfdichtung, war aber froh dass es dann doch nur der Lader war. (Is halt doch a weng günstiger)
 
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
Verwendetes Öl ist das 5W-50 Mobil1,vorher hatte ich das Castrol 10W-60 drin,da war es noch nicht ganz so schlimm :? Aber ich denke doch,dass eigentlich auch dieses Öl noch "dick" genug sein müsste.

Also er fängt definitiv bei Gaswegnahme an stärker zu qualmen.Wäre mir allerdings auch lieber,wenn es "nur" die Schaftdichtungen wären.

Wie könnte ich sicher feststellen,dass es der Turbolader ist??

Danke für die bisherigen Antworten

Christian
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
wie gesagt, ich hatte ein 100%iges Schadesbild als ich den Turbo runter genommen habe. wenn der Krümmer nicht naß/ölverschmiert is und das hosenrohr schon (bei mir war es richtig triefend naß, das hätte sogar ein blinder mit Holzaugen gesehen) dann kann es nur der Turbo sein.

Wenn du a weng handwerkliches Geschick hast dann nehme halt mal schnell den Turbo runter. So lange dauert des auch net.
aber dann haste schon mal Gewissheit ob es der Lader oder der Motor is.
 
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
@ f_calibra,

danke,genau die Antwort die ich gebraucht hab,werd ich die Woche mal machen.Muss jetzt leider Schnitzel essen gehen 8) sonst hätt ich es heute noch gemacht :)

mfg Christian
 
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
So hab den Lader jetzt unten.
Hatte gestern angefangen und als ich das Hosenrohr abgemacht hab schon mal von unten reingekuckt,da waren ganz deutlich Tropfen zu sehen oben.Heute dann den ganzen Lader abgebaut und die Tropfen waren weg alles trocken im Abgang zum Hosenrohr.Kann das sein,dass das nur "Schwitzwasser" oder so war.
Auf jeden Fall ist der Lader sowohl vom Krümmer her,als auch im Ausgang zum Hosenrohr "staubtrocken".
Kann ich den jetzt als Ursache für die Rauchentwicklung weitestgehend ausschließen??
Oder muss ich noch anderswie kontrollieren??
Weil die Verschlauchung vom Ladeluftkühler ist auch recht trocken,also da ist auch kein Öl zu sehen.
Denke doch mal,dass dann wohl doch Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe sind????

mfg Christian
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nein du kannst den Lader an sich noch nicht ausschließen.

Wackel mal an der Welle, die darf für normal kein spiel haben.,
Schweres drehen deutet "nur" auf Leistungsverlust hin.
Spiel in der Welle hat dann schon eher die Ölwolke als Folge.
Wie alt ist denn dein Lader?? (Jahre/Kilometer)

Das die Rohre/Schläuche zum LLK trocken sind hat damit in erster Linie recht wenig zu tun weil wenn dein Gleitlager auf der Abgasseite defekt ist kommt ja kein Öl auf die Verdichterseite.
Wenn das Lager auf der Verdichterseite kaputt wäre und es dir das Öl durch den kompletten Ansaugtrackt inkl Düsen und Motor gejagt hätte...na dann Prost Mahlzeit.

Traust du dir es zu den Lader zu zerlegen?? Dann schau halt mal innen rein, ich denke mal da wirste dann eher ne Antort finden.

Fakt ist ja dass du Öl im Turbolader gesehen hast, und dass sollte da ja nicht wirklich sein.
Da der Lader nur mittlerweile "ausgetrocknet" ist, ist es halt jetzt recht schwer nachzuvollziehen ob der Krümmer auch naß war, denn genau da hättest du den Fehler zu 95% eingrenzen können.

Ach ja...was ich noch fragen wollte. Hattest du nen hohen Ölverlust dadurch bzw. kannst du einschätzen wieviel Öl durch die Wolke verloren gegangen ist??
Gäbe da ja noch eine andere Fehlerquelle.

Noch ein kleiner Tip von mir (ist MEINE Meihnung):
-->Wäre doch der richtige Zeitpunkt auf nen K26 Umzurüsten (wenn der Turbo def. ist)
-->Fahr das Castrol 10W60.


P.S.: wenn ich irgendwas falsch beschrieben habe, korrigiert mich bitte.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@f_calibra
Die Laderwelle muß Spiel haben, hat Sie kein Spiel is was faul, allerdings sollte das Spiel nicht zu groß sein.
Beim Golf II GTD war angegeben ab Werk:
Spiel axial 0,05-0,15mm, Spiel radial 0,2-0,45mm
ok, der war älter, vielleicht ists beim Cali etwas weniger, aber er muß Spiel haben.
Es könnte wirklich Kondenswasser sein, das dann voller Ruß im Lader wie Öl aussah, das Öl wäre nie staubtrocken weggetrocknet!
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Wenns der Turbo sein sollte, haette es dann nicht blau beim Beschleunigen als auch bei Gaswegnahme qualmen muessen ? :roll:

Oeldruck steht ja immer an der Laderwelle an und findet den Weg Richtg.Hitzeschild - Kruemmer was ja in den beiden anderen Faellen so nicht vergleichbar der Fall ist, oder mache ich da einen Denkfehler, :?:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
die Belastung des Laders und somit auch die Druckrichtung der Welle ändert sich aber bei Volllast oder Schubbetrieb. Sprich das Turbinenrad wird ja nicht nur gedreht vom Abgas sondern auch "weggedrückt"
 
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
Es könnte wirklich Kondenswasser sein, das dann voller Ruß im Lader wie Öl aussah, das Öl wäre nie staubtrocken weggetrocknet!
Genau das denk ich mir nämlich auch,also ich geh jetzt mal davon aus,dass aus dem Lader kein Öl austritt!!(oder sollte ich da nicht so sicher sein??)

Werd denk ich mal den Lader wieder draufbauen und dann die Ventilschaftdichtungen machen.

Hat da jemand Erfahrung worauf man beim Wechselso achten muss,wenn der Kopf noch drauf ist??

mfg Christian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hat da jemand Erfahrung worauf man beim Wechselso achten muss,wenn der Kopf noch drauf ist??
das dir die Ventile nicht reinfallen und nicht irgendwie krumm machst.
Geeignetes Werkzeug mit Kompressor muß man haben.
Neue Schaftdichtungen dürfen auch nicht bis Anschlag auf die Führung gedrückt werden sonst drückts die Dichtlippe auf und ist wieder nichts und hast immernoch nen Ölbrenner.
Bei schlechter Kompression (Kolbenringe)hilfts wenn man paar ml Motoröl in Kerzenbohrung laufen läßt falls man zu wenig Gegendruck auf die Ventile bringt.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm, denke das selbst wenn die Laderwelle schiebt, das es trotzdem durch den hoeheren Oeldruck zu dauerhaftem Leck kommen muesste,
sicher je nach Schubrichtung und LLD mal mehr oder weniger.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
sorry wegen dem Wellenspiel. Mit Spiele meine ich das was ab der Toleranzgrenze anfängt.

Ich kann mir aber nach wie vor nicht vorstellen dass die ursache am/im Motor liegt weil ich es mir nicht vorstellen kann dass der GANZE Krümmer trocknet.

Vielleicht liege ich da falsch (ich sehe den Turbo ja auch net) aber meine Vermutung ist ein etwas zu großes spiel in der Welle und durch das 5er Öl drückt es da halt a weng was raus.

Zum Schwitzwasser. Ich kann mir net vorstellen dass sich da Schwitzwasser bildet, denkt mal an die Abgastemperatur. Das würde doch sofort verdampfen (und zwar weiß und net blau :D )

Hattest du nun eigentlich nen Ölverlust??
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Nein, ich meinte nur das ich mir nicht vorstellen kann das wenn Oel aus dem Lagergehaeuse drueckt, das es das nur bei bestimmten Lastzustaenden macht, sondern dann halt Dauerhaft, somit eine blaue Wolke mehr oder weniger im Last als auch Schubbetrieb vorhanden sein muesst.

Kondenswassr koennt ich mir doch vorstellen, aner nur wenn der Kruemmer kalt ist, bei der Verbrennung entsteht ja hauptsaechlich CO2 als auch H2O, das Wasser bleibt bei den heissen Temps. natuerlich Dampffoermig, wenn ich ihn abstelle steigt der noch im Auspuff vorhandene Dampf an die hoechsten Stellen, oben im Kruemmer
z.B., dann wenn der kalt wird kondensiert es dort auch.
Deshalb sieht man ja insbesondere wenn die Tage kaelter werden morgens nach dem ersten Anfahren oft Wassertropfen aus dem Auspuff tropfen, weil der ESD natuerlich noch arschkalt ist und es da noch anfangs kondensieren kann bis er warm bzw. heiss wird.

Nach dem Abstellen hast natuerlich etwas Abgas als auch Wasserdampf im Auspuff und Kruemmer schweben sag ich mal, sobald eine Stelle kalt genug ist, kondensiert es zuerst an der kaeltesten Stelle.

So wuerde ich es mal erklaeren.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also der Erklärung stimme ich etz mal zu!!
Aber wenn der Krümmer trocken ist heißt für mich immer noch dass aus den Auslässen kein Öl gekommen ist.
Kann mir wirklich net vorstellen dass das innerhalb weniger stunden "wegverölt" und dann rückstandlos weg ist.

Ich Tippe immer noch auf den Lader.
Wenn die Welle anfängt ein zu Großes Spiel zu bekommen kann das schon gut sein dass das Ölphänomen nur bei bestimmten Lastzuständen auftritt, und nachdem dass 5er öl doch a bissl dünn ist drückt es es halt raus.

Ich habe folgende vermutung:
Turbo sauber machen
Turbo wieder draufschrauben
Ölwechsel (mit Filter) (10W60)
Starten
und dann ist das Problem (vorerst) behoben

Wenn es dann immer noch qualmt:
(mit Vorsicht zu genießen!!!!!!!!!!!!!!!)
Ordentlich qualmen lassen bis es wieder verölt ist und dann direkt den Lader wieder runter nehmen.
Dann sieht man genau wo überall öl ist wo es nicht hingehört. (Krümmer/Auslasskanäle/Ladeluftschlauch))

Und was natürlich genausowichtig ist:

Zündkerzen

Dauert zwar a bissl aber so kann man den Fehler sehr gut eingrenzen!!

Na dann mal viel Spaß
 
Thema:

Ölofen

Ölofen - Ähnliche Themen

Z20let Fehler U2180 und P0100 nach Motorrevision...: Moin Leute... Hab jetzt etliche Beiträge durchgelesen und die Suche gequält, aber leider nicht wirklich fündig geworden. Es geht um folgendes...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LEL Drehzahlschwankungen, komisches Geräusch aus dem Auspuff, Geruch im Innenraum und Ladedruck: Hallo zusammen, erstmal ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Astra H GTC 2.0 Turbo z20lel mit 170PS gekauft. Der Wagen...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
Z20LET Serie weiße Kerzen, niedriger Verbrauch, P0170 ohne Fehlerlampe: Hallo Gemeinde, Kurze Vorgeschichte: Mein Cabrio hatte hohen Ölverbauch als ich es gekauft habe. Also erstmal Schaftdichtungen gewechselt...
Oben